- 1830
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ►
◄ | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | ►
◄◄ | ◄ | 1826 | 1827 | 1828 | 1829 | 1830 | 1831 | 1832 | 1833 | 1834 | ► | ►►1830 In Frankreich führt die Julirevolution von 1830 zum Sturz von König Karl X. und dem Beginn der Julimonarchie. Louis-Philippe I. wird König der Franzosen. William IV. wird britischer König und König von Hannover. 1830 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1278/79 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1822/23 (10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1886/87 (April) Buddhistische Zeitrechnung 2373/74 (südlicher Buddhismus); 2372/73 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)
Dai-Kalender (Vietnam) 1192/93 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 1208/09 Islamischer Kalender 1245/1246 (Jahreswechsel 21./22. Juni) Jüdischer Kalender 5590/91 (17./18. September) Koptischer Kalender 1546/47 (10./11. September) Malayalam-Kalender 1005/06 Seleukidische Ära Babylon: 2140/41 (Jahreswechsel April) Syrien: 2141/42 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ereignisse
- 2 Geboren
- 3 Gestorben
- 4 Weblinks
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Griechenland
- 22. Januar/3. Februar: Griechischer Unabhängigkeitskrieg: Großbritannien, Frankreich und Russland erklären im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands.
Großbritannien
- 26. Juni: Nach dem Tod seines Bruders Georg IV. wird Wilhelm IV. britischer König und zugleich König von Hannover.
Frankreich
Eroberung Algeriens
- 14. Juni: Französische Truppen unter dem Befehl des Comte de Bourmont landen im heutigen Algerien und beginnen mit der Eroberung des Landes, die sich zuerst gegen Algier richtet.
- 5. Juli: Frankreich kann mit seinen Truppen das bekämpfte Algier einnehmen, was den Auftakt zur weiteren Eroberung Algeriens bildet.
- 1. Oktober: In Nordafrika stellt die französische Kolonialarmee das erste Zuaven-Korps auf. Die Söldner zeichnen sich durch ihre Tapferkeit aus.
Julirevolution
- 27. Juli: In Paris beginnt die Julirevolution des Bürgertums gegen die reaktionäre Politik Karl X. Ihr folgen Aufstände und Flüchtlingsströme in ganz Europa.
- 2. August: Sturz von König Karl X. von Frankreich
- 9. August: Der Herzog von Orléans nimmt als Louis-Philippe I. die ihm angetragene Königskrone von Frankreich an und nennt sich König der Franzosen.
Weitere Revolutionen in Europa im Gefolge der Julirevolution
Deutscher Bund
- 30. August: In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
- September: Die Schneiderrevolution in Berlin bricht aus.
- 7. September: Bei einem Aufstand in Braunschweig wird Herzog Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
- 24. bis 28. Dezember: Münchner Weihnachtstumulte
Schweiz
- Ab September gibt es in den meisten Schweizer Kantonen Volksaufstände, welche die aristokratischen Regimes stürzen und in rund der Hälfte der Kantone bis 1831 zu liberalen Verfassungen führen.
- 6. Dezember: Freiämtersturm im Kanton Aargau: Aufständische, angeführt von Johann Heinrich Fischer, besetzen die Kantonshauptstadt Aarau.
Belgien
- 4. Oktober: Nach einem von Brüssel ausgehenden Aufstand erklärt sich Belgien für unabhängig von den Niederlanden.
- 20. Dezember: Im Londoner Protokoll erkennen die europäischen Großmächte die Unabhängigkeit Belgiens an, verlangen aber strikte Neutralität des Landes.
Novemberaufstand in Polen
- 29. November: In Warschau beginnt, orientiert am Beispiel der französischen Julirevolution, der Novemberaufstand in Polen gegen die russische Herrschaft. Die russischen Truppen und Großfürst Konstantin Pawlowitsch Romanow ziehen sich überrascht aus Polen zurück.
Osmanisches Reich
- 12. Dezember: Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
Amerika
- 8. April: Mexiko untersagt den USA die weitere Kolonisation von Texas.
- 13. Mai: Ecuador wird unabhängige Republik und löst sich von Großkolumbien.
- 28. Mai: US-Präsident Jackson unterzeichnet den Indian Removal Act zur zwangsweisen Umsiedlung der Indianer Nordamerikas.
- 11. September: In Ecuador, das im Mai aus Großkolumbien ausgeschieden war, wählt das Parlament Juan José Flores in Riobamba zum ersten Präsidenten des Landes.
- 14. September: Venezuela wird selbständig.
- 16. Dezember: Uruguay entscheidet sich für die Nationalflagge in heutiger Form.
Wissenschaft und Technik
- 18. Mai: Der englische Erfinder Edwin Beard Budding schließt einen Produktionsvertrag für Rasen-Spindelmäher ab.
- 15. Juli: Das Real Conservatorio Superior de Música de Madrid wird als erste Musikhochschule in Spanien gegründet.
- 16. August: Der britische Astronom John Herschel entdeckt die Galaxie NGC 7674 im Sternbild Pegasus.
- 15. September: Die 64 km lange Liverpool and Manchester Railway wird als zweite Bahnverbindung überhaupt eröffnet. Acht Züge mit Lokomotiven verkehren auf der Strecke George Stephensons. Bei der Eröffnung der Strecke verursacht die Lokomotive The Rocket den ersten tödlichen Passagierunfall der Eisenbahngeschichte.
- 1. November: Auf der Insel Wangerooge wird der erste Leuchtturm mit Blinkfeuer an der deutschen Nordseeküste in Betrieb genommen.
- 6. Dezember: Das United States Naval Observatory wird ins Leben gerufen.
- Charles Lyell veröffentlicht sein bahnbrechendes Werk „principles of geology“.
- In Meißen entwickelt Heinrich Gottlieb Kühn die Glanzvergoldung von Porzellan
- In Gabrow bei Stettin entsteht die erste deutsche Schiffbauschule. Sie wird 1861 dem königlichen Gewerbeinstitut in Berlin angegliedert.
Kultur
- 20. Januar: Uraufführung der Operette Baron Luft von Conradin Kreutzer am Theater am Kärntnertor in Wien
- 28. Januar: Uraufführung der Oper Fra Diavolo oder Das Gasthaus von Terracina von Daniel-François-Esprit Auber am Théâtre Feydeau in Paris
- 25. Februar: Nach einer regelrechten Schlacht um Hernani, dem uraufgeführten Drama Hernani von Victor Hugo, in der Comédie-Française wird die Französische Klassik durch die modernere Romantik abgelöst.
- 11. März: Uraufführung der Oper I Capuleti e i Montecchi (Romeo und Julia) von Vincenzo Bellini am Teatro la Fenice in Venedig
- 17. März: Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
- 23. April: Uraufführung der Oper Danilowa von Adolphe Adam an der Opéra-Comique in Paris
- 27. Mai: Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris
- 26. Juli: Uraufführung der Oper Les Trois Cathérine von Adolphe Adam am Théâtre des Nouveautés in Paris
- 3. August: Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
- 21. August: Uraufführung der Oper Trois Jours en une heure von Adolphe Adam an der Opéra-Comique in Paris
- 5. September: In Wien wird das Vergnügungsetablissement Tivoli mit Rutschbahn eröffnet. Das Orchester von Johann Strauss (Vater) erhält vom Lokal ein festes Engagement.
- 13. Oktober: Uraufführung der Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber an der Opéra-Comique in Paris
- 13. Oktober: Die Glyptothek in München wird eröffnet.
- 18. Oktober: Der Grundstein für den Bau der Walhalla wird gelegt.
- 2. Dezember: Uraufführung der Oper Josephine ou Le Retour de Wagram von Adolphe Adam an der Opéra-Comique in Paris
- 5. Dezember: Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wird unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt.
- 11. Dezember: Uraufführung der komischen Oper La Langue musicale von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris
- 26. Dezember: Uraufführung der Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti am Teatro Carcano in Mailand
- Der französische Maler Eugène Delacroix erstellt das Gemälde Die Freiheit führt das Volk.
- Der japanische Künstler Hokusai zeichnet im Alter von 70 Jahren die ersten Entwürfe für seine Farbholzschnittserie 36 Ansichten des Berges Fuji.
Religion
- 26. März: Das von Joseph Smith übersetzte Buch Mormon erscheint in Palmyra bei New York.
- 6. April: Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird gegründet.
- 18. August: Die römisch-katholische Kirche rückt vom Zinsverbot ab. Papst Pius VIII. hebt es in einem Brief an den Bischof von Rennes auf.
Natur und Umwelt
- Der Bodensee ist zeitweilig vollständig zugefroren (Seegfrörni).
Geboren
Januar
- 2. Januar: Henry Morrison Flagler, US-amerikanischer Unternehmer († 1913)
- 4. Januar: Ernst Behm, deutscher Schriftsteller († 1884)
- 6. Januar: Alfred Hegar, deutscher Arzt und Gynäkologe († 1914)
- 7. Januar: Albert Bierstadt, deutsch-US-amerikanischer Maler († 1902)
- 8. Januar: Gouverneur Kemble Warren, General der US-Armee († 1882)
- 8. Januar: Hans von Bülow, deutscher Komponist, Pianist, Dirigent und Kapellmeister († 1894)
- 18. Januar: Grigor Parlitschew, mazedonisch-bulgarischer Schriftsteller († 1893)
- 19. Januar: George Blake Cosby, General der Konföderierten († 1909)
- 26. Januar: Karl Holub, böhmischer Waffentechniker († 1903)
- 31. Januar: James Gillespie Blaine, US-amerikanischer Politiker († 1893)
- 31. Januar: Henri Rochefort, französischer Journalist und Schriftsteller († 1913)
Februar
- 3. Februar: Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil, britischer Premierminister († 1903)
- 8. Februar: August Siemering, deutsch-US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Zeitungsverleger († 1883)
- 9. Februar: Abdülaziz, osmanischer Sultan († 1876)
- 11. Februar: August Eisenmenger, österreichischer Maler († 1912)
- 14. Februar: Anson Safford, US-amerikanischer Politiker († 1891)
- 16. Februar: Émile Durand, französischer Komponist und Musikpädagoge († 1903)
- 17. Februar: Gerard Krefft, deutsch-australischer Zoologe und Paläontologe († 1881)
März
- 5. März: Étienne-Jules Marey, französischer Physiologe und Fotopionier († 1904)
- 5. März: Charles Wyville Thomson, britischer Professor für Zoologie († 1882)
- 6. März: Ernst Ludwig Herrfurth, preußischer Staatsmann († 1900)
- 11. März: Eduard Dallmann, deutscher Entdecker und Polarforscher († 1896)
- 15. März: Victor Chéri, französischer Komponist und Dirigent († 1882)
- 15. März: Elisée Reclus, französischer Geograph und Anarchist († 1905)
- 15. März: Paul Heyse, deutscher Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger († 1914)
- 18. März: Fustel de Coulanges, französischer Historiker († 1889)
- 24. März: Robert Hamerling, österreichischer Schriftsteller, Dichter und Gymnasiallehrer († 1889)
- 26. März: John Rogers Thomas, US-amerikanischer Komponist († 1896)
- 26. März: Theodor Christoph Schüz, deutscher Maler († 1900)
- 26. März: Dewitt Clinton Senter, amerik. Politiker, Gouverneur von Tennessee († 1898)
- 29. März: Victor Müller, deutscher Maler († 1871)
April
- 6. April: George C. Ludlow, US-amerikanischer Politiker († 1900)
- 9. April: Eadweard Muybridge, englischer Fotograf und Pionier der Fototechnik († 1904)
- 11. April: Paolo Serrao, italienischer Komponist und Musikpädagoge († 1907)
- 12. April: Julius von Horst, österreichischer Generalmajor und Staatsmann († 1904)
- 14. April: Simon Pollard Hughes, US-amerikanischer Politiker († 1906)
- 26. April: Benjamin F. Tracy, US-amerikanischer Armeegeneral und Politiker († 1915)
- 26. April: Friedrich Ludger Kleinheidt, Priester und Generalvikar († 1894)
- 26. April: Thomas Manson Norwood, US-amerikanischer Politiker († 1913)
- 28. April: Jakob Friedrich Wanner, Schweizer Architekt († 1903)
Mai
- 1. Mai: Guido Gezelle, flämischer Dichter († 1899)
- 1. Mai: Gustav Wallis, deutscher Botaniker († 1878)
- 4. Mai: Arnous de Rivière, französischer Schachspieler († 1905)
- 6. Mai: Ole Andreas Bachke, norwegischer Jurist und Politiker († 1890)
- 6. Mai: Abraham Jacobi, deutscher „Vater“ der Kinderheilkunde († 1919)
- 10. Mai: François Marie Raoult, französischer Physiker und Chemiker († 1901)
- 12. Mai: Jean Conte, französischer Komponist († 1888)
- 12. Mai: Joshua Newbold, US-amerikanischer Politiker († 1903)
- 18. Mai: Karl Goldmark, Komponist, Musiklehrer und Violinist († 1915)
- 20. Mai: Hector Malot, französischer Schriftsteller († 1907)
- 20. Mai: Iwan von Müller, deutscher Altphilologe († 1917)
- 28. Mai: Carl Filtsch, rumäniendeutscher Pianist und Komponist († 1845)
- 29. Mai: Louise Michel, französische Autorin und Anarchistin († 1905)
Juni
- 2. Juni: Olivier Métra, französischer Komponist und Dirigent († 1889)
- 6. Juni: Gottfried Egger, Schweizer Brauereiunternehmer († 1913)
- 10. Juni: Eduard Lübbert, deutscher Altphilologe und Archäologe († 1889)
- 16. Juni: Leonard Monheim, deutscher Fabrikant († 1903)
- 17. Juni: Jeremiah McLain Rusk, US-amerikanischer Politiker († 1893)
- 20. Juni: Friedrich Nobbe, deutscher Agrikulturchemiker, Botaniker und Saatgutforscher († 1922)
Juli
- 1. Juli: Paris Gibson, US-amerikanischer Unternehmer und Politiker († 1920)
- 10. Juli: Camille Pissarro, französischer Maler († 1903)
- 12. Juli: William Backhouse Astor, US-amerikanischer Millionär († 1892)
- 14. Juli: Henry Edward Bird, englischer Schachspieler († 1908)
- 20. Juli: Clements Markham, britischer Entdecker, Autor und Geograph († 1905)
- 31. Juli: František Zdeněk Skuherský, tschechischer Komponist und Musikpädagoge († 1892)
August
- 8. August: John J. Patterson, US-amerikanischer Politiker († 1912)
- 10. August: Guido Henckel von Donnersmarck, schlesischer Industrieller († 1916)
- 10. August: Ōkubo Toshimichi, japanischer Innenminister der Meiji-Zeit († 1878)
- 10. August: Charles C. Van Zandt, US-amerikanischer Politiker († 1894)
- 15. August: Mária Lebstück, Offizierin und Freiheitskämpferin in Ungarn († 1892)
- 17. August: Richard von Volkmann, deutscher Chirurg († 1889)
- 18. August: Franz Joseph I., Kaiser von Österreich-Ungarn († 1916)
- 19. August: Lothar Meyer, deutscher Arzt und Chemiker († 1895)
- 30. August: Eduard Kreyßig, deutscher Architekt, Stadtplaner und Tiefbauspezialist († 1897)
- 30. August: François-Marie-Anatole de Rovérié de Cabrières, Bischof von Montpellier und Kardinal († 1921)
- 31. August: Edmund Kretschmer, deutscher Organist und Komponist († 1908)
September
- 2. September: William P. Frye, US-amerikanischer Politiker († 1911)
- 8. September: Frédéric Mistral, französischer Dichter und Linguist († 1914)
- 12. September: William Sprague, US-amerikanischer Politiker († 1915)
- 13. September: Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin († 1916)
- 20. September: Yoshida Shōin, japanischer Intellektueller und Revolutionär († 1859)
- 25. September: Karl Klindworth, deutscher Komponist, Dirigent und Klaviervirtuose († 1916)
- 26. September: Ōkubo Toshimichi, japanischer Innenminister der Meiji-Zeit († 1878)
- 27. September: Johannes Vahlen, deutscher Altphilologe († 1911)
- 30. September: John Rae, schottischer Arktisforscher und Arzt († 1893)
- 30. September: John Lee Carroll, US-amerikanischer Politiker († 1911)
Oktober
- 3. Oktober: Albert Günther, deutscher Zoologe († 1914)
- 5. Oktober: Chester A. Arthur, US-amerikanischer Politiker, 21. Präsident der USA († 1886)
- 7. Oktober: Antonio Luigi Gaudenzio Giuseppe Cremona, italienischer Mathematiker und Politiker († 1903)
- 7. Oktober: Luigi Cremona, Mathematiker, Statiker (Cremonaplan) und Politiker († 1903)
- 10. Oktober: Isabella II., spanische Königin († 1904)
- 13. Oktober: Georg Kruse, deutscher Schauspieler und Schriftsteller († 1908)
- 16. Oktober: Polibio Fumagalli, italienischer Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1900)
- 18. Oktober: Matthias Lexer, österreichischer Germanist und Lexikograph († 1892)
- 24. Oktober: Marianne North, britische Malerin († 1890)
November
- 2. November: Karl Gustav Berndal, deutscher Theaterschauspieler († 1885)
- 2. November: Jules Cohen, französischer Komponist und Organist († 1901)
- 8. November: Oliver Otis Howard, US-amerikanischer General († 1909)
- 14. November: Conrad Bursian, deutscher Philologe und Archäologe († 1883)
- 22. November: Karl Christian Bruhns, deutscher Astronom († 1881)
- 23. November: Kaspar von Zumbusch, deutscher Bildhauer († 1915)
- 24. November: George Michael Hahn, US-amerikanischer Politiker († 1886)
- 25. November: Lina Morgenstern, deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin († 1909)
- 29. November: Jules Péan, französischer Chirurg († 1898)
- 29. November: Paul von Leszczynski, preußischer General († 1918)
Dezember
- 3. Dezember: Frederic Leighton, britischer Maler und Bildhauer († 1896)
- 5. Dezember: Christina Rossetti, englische Dichterin († 1894)
- 6. Dezember: Stanislas Graf von Escayrac de Lauture, französischer Afrikaforscher († 1868)
- 10. Dezember: Emily Dickinson, US-amerikanische Dichterin († 1886)
- 11. Dezember: Kamehameha V., hawaiischer König († 1872)
- 13. Dezember: Arnold Güldenpfennig, deutscher Architekt († 1908)
- 16. Dezember: Michael Birkeland, norwegischer Historiker, Archivar und Politiker († 1896)
- 17. Dezember: Jules de Goncourt, französischer Schriftsteller († 1870)
- 30. Dezember: Francis M. Drake, US-amerikanischer Politiker († 1903)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- William Gillet Ritch, US-amerikanischer Politiker († 1904)
Gestorben
Erstes Quartal
- 7. Januar: Charlotte Joachime von Spanien, Prinzessin von Spanien und Königin von Portugal (* 1775)
- 7. Januar: Thomas Lawrence, britischer Maler (* 1769)
- 8. Januar: Georg Heinrich Lünemann, deutscher Altphilologe und Lexikograf (* 1780)
- 13. Januar Christian Magnus Falsen, norwegischer Politiker († 1782)
- 14. Januar: Johann Georg Repsold, deutscher Feinmechaniker (* 1770)
- 17. Januar: Wilhelm Waiblinger, deutscher Dichter und Schriftsteller (* 1804)
- 19. Januar: Wenzel Matiegka, tschechischer Komponist (* 1773)
- 20. Januar: Red Jacket, Häuptling der Seneca (Volk), Redner (* 1750)
- 1. Februar: Thomas W. Cobb, US-amerikanischer Politiker (* 1784)
- 7. Februar: Marcos António Portugal, portugiesischer Komponist von Opern und Kirchenmusik (* 1762)
- 13. Februar: Franz Raffl, Verräter des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer (* 1775)
- 19. Februar: Christian Gottfried Lorsch, Bürgermeister der Stadt Nürnberg (* 1793)
- 26. Februar: Joseph-Denis Odevaere, flämischer Maler (* 1775 oder 1778)
- 2. März: Samuel Thomas von Soemmerring, Arzt, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder (* 1755)
- 7. März: Jacques Villeré, US-amerikanischer Politiker (* 1761)
- 17. März: Laurent de Gouvion Saint-Cyr, französischer Politiker und Militär (* 1764)
- 21. März: Johann Rudolf Wyss, Schweizer Autor (* 1782)
- 30. März: Ludwig I., Großherzog von Baden (* 1763)
Zweites Quartal
- 6. April: Ludwig I., Landgraf von Hessen-Darmstadt (* 1753)
- 9. April: Friedrich Münter, deutscher evangelischer Theologe und Bischof (* 1761)
- 17. April: Alexander Smyth, US-amerikanischer Politiker und General (* 1765)
- 18. April: José Maurício Nunes Garcia, brasilianischer Komponist (* 1767)
- 15. Mai: Dominique Joseph Vandamme, französischer General (* 1770)
- 16. Mai: Jean Baptiste Joseph Fourier, französischer Mathematiker und Physiker (* 1768)
- 4. Juni: Antonio José de Sucre, südamerikanischer Freiheitsheld (* 1795)
- 14. Juni: Christian Gottfried Daniel Stein, deutscher Geograph (* 1771)
- 26. Juni: Georg IV., König von Großbritannien, Irland und Hannover (* 1762)
- 30. Juni: Friedrich von Motz, preußischer Staatsmann, Finanzminister, Regierungspräsident (* 1775)
Drittes Quartal
- 4. Juli: Friedrich Delbrück, preußischer Theologe und Pädagoge (* 1768)
- 10. Juli: Heinrich Backofen, deutscher Komponist und Klarinettist (* 1768)
- 15. Juli: Gottlob Heinrich von Lindenau, sächsischer Kammerherr, Kreisoberforstmeister (* 1755)
- 21. Juli: Samuel Wittlesey Dana, US-amerikanischer Politiker (* 1760)
- 24. Juli: Carl Gustav Jochmann, deutscher Publizist (* 1789)
- 2. August: Friedrich David Gräter, Begründer der wissenschaftlichen Nordistik in Deutschland (* 1768)
- 19. August: Friedrich Wilhelm Aghte, deutscher Komponist und Kreuzkantor (* 1796)
- 23. August: Ferdinand Friedrich von Anhalt-Köthen, Fürst von Anhalt-Köthen (* 1769)
- 27. August: Louis-Philippe de Ségur, Graf von Segur d'Aguesseau, Sohn von Philippe Henri Ségur (* 1753)
- 18. September: William Hazlitt, englischer Essayist und Schriftsteller (* 1778)
Viertes Quartal
- 4. Oktober: Ludwig Yorck von Wartenburg, preußischer Feldmarschall (* 1759)
- 4. Oktober: John Parker Boyd, US-amerikanischer Söldner und General (* 1764)
- 17. Oktober: Gotthelf Wilhelm Christoph Starke, deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge (* 1762)
- 28. Oktober: August von Goethe, Sohn von Johann Wolfgang von Goethe (* 1789)
- 8. November: Franz I., König von Sizilien und Neapel (* 1777)
- 18. November: Franco Andrea Bonelli, italienischer Zoologe, Ornithologe und Sammler (* 1784)
- 18. November: Adam Weishaupt, Gründer des Ordens der Illuminaten (* 1748)
- 21. November: Clement Storer, US-amerikanischer Politiker (* 1760)
- 29. November: Charles Simon Catel, französischer Komponist und Professor (* 1773)
- 29. November: Hans Moritz Hauke, Berufssoldat, diente unter Napoleon, später in der russischen Armee (* 1775)
- 1. Dezember: Pius VIII., Papst von 1829 bis 1830 (* 1761)
- 4. Dezember: William Branch Giles, US-amerikanischer Politiker (* 1762)
- 8. Dezember: Benjamin Constant, französisch-schweizerischer Schriftsteller (* 1767)
- 9. Dezember: Stephen R. Bradley, US-amerikanischer Politiker (* 1754)
- 17. Dezember: Simón Bolívar, südamerikanischer Widerstandskämpfer und Politiker (* 1783)
- 26. Dezember: Heinrich August Ehregott Typke, deutscher evangelischer Theologe (* 1744)
- 28. Dezember: Therese Krones, österreichische Schauspielerin (* 1801)
- 31. Dezember: Félicité de Genlis, französische Schriftstellerin (* 1746)
Weblinks
Commons: 1830 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (19. Jahrhundert)
- 1830
Wikimedia Foundation.