Sparkasse Hartberg-Vorau

Sparkasse Hartberg-Vorau
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.
Logo der Sparkassen  Sparkasse Hartberg-Vorau AG
Sparkasse Hartberg.jpg
Staat Österreich
Sitz Sparkassenplatz 1, 8230 Hartberg
Rechtsform Aktiengesellschaft
Vorlage:Infobox_Kreditinstitut/Wartung/ID_fehlerhaft
Gründung 1858
Verband Österreichischer Sparkassenverband
Website www.sparkasse.at/hartberg
Geschäftsdaten 2009
Bilanzsumme 678 Mio. Euro
Einlagen 518 Mio. Euro
Kundenkredite 411 Mio. Euro
Mitarbeiter 116
Geschäftsstellen 8
Leitung

Unternehmensleitung

VDir. Manfred Plank (Vorsitzender), VDir. Dr. Georg Bucher

Liste der Sparkassen in Österreich

Die Sparkasse Hartberg-Vorau AG war ein steirisches Bankunternehmen mit Sitz in Hartberg und Teil der Sparkassengruppe in Österreich. Sie entstand 1858 als Gemeindesparkasse. Die Sparkasse war Mitglied des Kooperations- und Haftungsverbundes der österreichischen Sparkassen und des Österreichischen Sparkassenverbands und ist am 26. September 2010 mit der Steiermärkischen Sparkasse fusioniert.

Inhaltsverzeichnis

Gründungsgeschichte

Schon 1841 bestand in Hartberg eine Kasse, die Einlagen entgegennahm und Kredite vergab. Erst als selbständige Verwaltungskörper ins Leben gerufen worden waren, war es auch in Hartberg möglich eine Sparkasse zu gründen. Die Gemeinde hatte sich bereit erklärt, die Haftung über 40.000 Gulden zu übernehmen, und so folgte Ende Dezember 1854 eine Genehmigung durch die Behörde. Nachdem die Gemeinde erreicht hatte, dass ihre Haftung auf 10.000 Gulden reduziert wurde, erfolgte die Genehmigung durch das Innenministerium Anfang November 1858. Dies gilt auch als Gründungs- und Eröffnungszeitpunkt.

Bauliche Entwicklung der Hauptanstalt

1858 nahm die Sparkasse als erstes Geldinstitut der gesamten Oststeiermark vorerst in gemieteten Räumen im Gemeindehaus ihren Geschäftsbetrieb auf. 1892 erfolgte der Bau des Sparkassenhauses in der Herrengasse, der den Anforderungen des Geschäftsbetriebes bis in die Siebzigerjahre genügte. Die laufende Geschäftsausweitung erforderte 1975 einen Neubau der Hauptanstalt. Das neue Sparkassengebäude am Sparkassenplatz wurde am 8. Dezember 1977 bezogen. Seither erfolgten weitere Um- und Ausbauten des 2. und 3. Obergeschosses in Büroräume sowie eine Modernisierung des Kundenzentrums. Das Gebäude wird nun 5-geschossig genutzt.

Fusionen

  • 1943 Sparkasse Friedberg
  • 1976 Sparkasse Vorau

Wichtige Ereignisse

- 1975 Kauf des ehemaligen Reininghaus-Bierdepots für den Bau der Hauptanstalt. - 1983 125-Jahr-Feier (siehe Foto des wichtigen Ereignisses). - 1989 Ausbau des Dachgeschosses für Büroräume. - 1990 Umbau des Kassensaales in ein modernes Kundenzentrum. - 2002 Großzügige Erweiterung der Räumlichkeiten der Hauptanstalt nach Auflassung von Wohnungen bzw. gleichzeitiger Zubau eines Schulungs- und Sitzungssaales. - 2003 Sparkassen-Award für 1. Platz in der Größengruppe 5a - 2004 Sparkassen-Award für 1. Platz in der Größengruppe 5a - 2005 Sparkassen-Award für 1. Platz in der Größengruppe 5a sowie in der Gesamtwertung der österreichischen Sparkassen den 2. Platz - 2007 Mit dem großzügigen Umbau der Sparkasse Vorau wird flächendeckend ein modernes Filialnetz (insgesamt 8 Geschäftsstellen) mit SB-Zonen der neuesten Generation angeboten. - 2007 Zertifizierung berufundfamilie - 2009 Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber

Die Sparkasse Hartberg-Vorau AG - seit September 2005 ist die Steiermärkische Bank und Sparkassen AG 100 %iger Aktionär - ist nach wie vor ein selbständiges, unabhängiges und universelles Kreditunternehmen.

Gemeinnützige Projekte/Sponsoring

Kauf eines Wohnhauses für die Gemeinde (Stiftungshaus) Widmungen für den Bau von 2 Schulen (1900 - 1950). - 1991 Errichtung Fußgängerzone und Hauptplatzgestaltung in Hartberg -(Unterstützung). - 1993 Unterstützung der Revitalisierung des Schlosses Hartberg (siehe Foto). - 1995 Naturschutzgebiet "Gmoos Hartberg" (Unterstützung). - 1998 Rochus-Park mit Sparkassenbrücke (Unterstützung). - 1999 Sanierung Rathaus Hartberg (Unterstützung). - 2002 Ökopark Hartberg (Ausstellungen und diverse umweltfreundliche Projekte) sowie Maxoom-Großformat- Kino im Öko-Park (Unterstützung). - 2003 "Hatric"-Einkaufszentrum Hartberg (Finanzierung der Zufahrt für die Erschließung der Grundstücke bzw. teilweiser Ankauf von Grundstücken) - 2003 Ankauf eines Notarztwagens für das Österreichische Rote Kreuz. - 2004 Integrationszentrum der Lebenshilfe Hartberg. - 2008 Ankauf eines Notarztwagens für das Österreichische Rote Kreuz und Unterstützung beim Ankauf eines Bezirksjugendfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr. - 2009 Ankauf eines Notarzt-Einsatzfahrzeuges (Stationiert in Vorau) zur Komplettierung des Notarztsystems im Bezirk Hartberg.

Die Sparkasse sichert durch wirtschaftlichen Erfolg die Zukunft der gesamten Region und trägt soziale Verantwortung. Als leistungsfähiges Kreditinstitut fördert die Sparkasse wirtschaftliche, kulturelle, soziale und sportliche Ereignisse.

Quellen und Literaturangaben

  • Österreichischer Sparkassenverband: Sparkassenhandbuch 2010
  • Die Sparkassen, Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft Wien, 2005

Weblinks

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steiermärkische Sparkasse —   Steiermärkische Bank und Sparkassen AG Staat Österreich Sitz Am Sparkassenplatz 4, A 8010 Graz Rechtsform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sparkassen in Österreich — Das Logo der Österreichischen Sparkassengruppe Die Liste der Sparkassen in Österreich enthält die in der Sparkassengruppe Österreich und im Österreichischen Sparkassenverband organisierten Sparkassen Österreichs. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Pöllau (Steiermark) — Pöllau …   Deutsch Wikipedia

  • Pro mente austria — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: derzeit ist es ein Werbflyer für Pro mente K@rl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”