Spätneolithische Bestattungen in Schweden

Spätneolithische Bestattungen in Schweden
QS Vor- und Frühgeschichte
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Vor- und Frühgeschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Mohenjo-daro Priesterkönig.jpeg

Spätneolithische Bestattungen in Schweden sind in Schonen gut untersucht. Anthropologische Analysen der Skelette auf der oberen Diele und dem Boden des Ganggrabes von Carlshögen sind nicht erfolgt. Eine derartige Untersuchung wäre interessant für das Problem der Wohnkontinuität in den etwa 700 Jahren zwischen der spätneolithischen (SN) und der mittelneolithischen (MN) Nutzung der Anlage.

Inhaltsverzeichnis

Steinkisten

Der in Carlshögen (auf der oberen Diele - SN) festgestellte Brauch die Leichname in ausgestreckter Rückenlage oder mit leicht angezogenen Beinen beizusetzen, wird auch bei anderen spätneolithischen Bestattungen festgestellt, die zu dieser Zeit insbesondere in Schweden als Steinkistenbestattungen erfolgten. In der Steinkiste im Gillhög, neben dem dortigen Ganggrab, lag das Skelett in der Steinkiste in gestreckter Rückenlage in ost-westlicher Ausrichtung. zusammen mit einem Gefäß und Geräten aus Feuerstein. Der Unterschied zu beiden Ebenen von Carlshögen besteht darin, dass die dortigen Skelette nord-südlich orientiert waren und die Beigaben zumeist neben dem Körper, häufig auf der rechten Seite, lagen. Die ost-westliche Orientierung kommt bei Steinkisten öfter vor, wobei es aber keine Regel gibt, ob der Kopf im Osten oder Westen zu liegen kommt.

Flachgräber

Außer den Steinkisten, bei denen die Verhältnisse durch Störungen oft schwierig zu ermitteln sind, gibt es aus dem Spätneolithikum eine größere Anzahl von einfachen Erdgräbern. Sie bestehen aus Rahmen kleiner Steinplatten oder anderer Steinformate, aus vereinzelten Steinen und in einem Fall aus einer Unterlage aus Steinen. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass Holzkonstruktionen vorkamen, was sich nur in Ausnahmefällen belegen ließ. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wuchs die Zahl der erkannten spätneolithischen Flachgräber durch die Untersuchung der Gräberfelder von Hagestad, Gemeinde Löderup und Fosie, in Malmö. Letzteres umfasst 13 Bestattete und stammt im Kern aus dem frühen Spätneolithikum. Ein gut erhaltenes Skelett lag in Strecklage auf dem Rücken. In Hagestad fand man mehrere spätneolithische Gräberfelder. Das größte lag auf Hagestad Nr. 40, wo 22 ungleiche Anlagen untersucht wurden, darunter ein Doppelgrab. Hier ließen sich Holzsärge feststellen. Die Gräber, die einen großen Teil des Spätneolithkums repräsentieren, enthielten nur spärliche Beigaben. Die Beigaben bestehen aus Dolchen, Pfeilspitzen u.a.m. Hagestad Nr. 40 liegt etwa 800 m östlich der Megalithanlage Carlshögen und einen Kilometer nordwestlich der Anlage Ramshög. Man bestattete die spätneolithischen Toten innerhalb der offenen Feldmark, sowohl in Megalithanlagen wie in Flachgräbern. Einzig für ein spätneolithisches Grab in Schonen ist einen Steinrahmen aus kleinen Kieseln beim Grab VII von Carlshögen belegt. Zu diese Fund bietet Grab 10 bei Stockholmsgården, Gemeinde Valleberga eine Parallele, wo vier derartige Steine in der Beckengegend des Skelettes lagen. Auch unter den spätneolithischen Beigaben im Ganggrab Tagarp Nr. 5, Gemeinde Öster Tommarp lagen derartige Steine, zum größten Teil mit Schlagspuren. Hieraus geht hervor, dass es mitunter zur Bestattungssitte gehörte, rundgeschliffene Steine, die eine unbekannte Funktion im Ritus hatten, im Grabe zu deponieren.

Kontext

Die spätneolithischen Nachbestattungen in den Megalithanlagen stimmen mit denen in Erdgräbern überein. So kam man zu dem Schluss, dass das Bestattungsritual platzunabhängig war. In der Regel wurden die Leichen des Spätneolithikums in Strecklage auf dem Rücken oder mit leicht angezogenen Beinen beigesetzt. Dies gilt auch für Dänemark, wo viel häufiger Nachbestattungen in Megalithanlagen angetroffen wurden. Es gibt Fälle, in denen man Gebeine in einem Haufen in der Kammer aufgeschüttet und die zeitgerechten Flintdolche (der Dolchzeit) zwischen sie gelegt hat. Letzteres stellt eine Parallele zu Grab 1 in Carlshögen dar.

Literatur

  • Märta Strömberg: Die Megalithgräber von Hagestad. Zur Problematik von Grabbauten und Grabriten. Acta Archaeologica Lundensia Band 8. Bonn und Lund 1971. S. 307ff

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Megalithgräber von Hagestad — Ramshög oder Ramsbjer (Hagestad Nr. 8) Die Megalithgräber von Hagestad liegen in der historischen schwedischen Provinz Schonen. Märta Strömberg untersuchte drei Ganggräber: Albertshög (Hagestad Nr. 37), Carlshögen (Hagestad Nr. 14), Ramshög (auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”