- St.-Bartholomäus-Kirche (Edersleben)
-
Die St.-Bartholomäus-Kirche ist das evangelische Gotteshaus von Edersleben (Sachsen-Anhalt). Sie wurde zwischen 1828 und 1830 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus errichtet.
Geschichte
Nach Baufälligkeit des Vorgängerbaus plante die Gemeinde den Neubau eines Gotteshauses. Die eingereichten Pläne wurden von Schinkel überarbeitet und zur Ausführung kam ab Dezember 1828 ein seinen Normalkirchen folgender Plan. Der langgestreckte Saalbau wird von einem Satteldach überspannt. Nach Westen schließt er mit einer Apsis ab. Im Osten ist ein Glockenturm auf quadratischem Grundriss vorgestellt.
Zur Ausstattung gehören ein hölzernes Echthaar-Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert sowie ein Taufstein mit der Darstellung der Taufe Christi aus dem Jahre 1709.
Literatur
- Karl Friedrich Schinkel, Hillert Ibbeken, Elke Blauert: Karl Friedrich Schinkel: das architektonische Werk heute, Edition Axel Menges, 2002
Weblinks
Commons: St.-Bartholomäus-Kirche (Edersleben) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.41722222222211.290555555556Koordinaten: 51° 25′ 2″ N, 11° 17′ 26″ OKategorien:- Kirchengebäude im Landkreis Mansfeld-Südharz
- Bartholomäuskirche
- Edersleben
- Karl Friedrich Schinkel
- Kirchengebäude der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
- Klassizistisches Kirchengebäude in Sachsen-Anhalt
Wikimedia Foundation.