St.-Joachims-Orden

St.-Joachims-Orden
Ordensdekoration

Der St.-Joachims-Orden, auch Orden von St. Joachim, war ein Ritterorden in Sachsen-Coburg.

Gestiftet wurde er am 20.Juni 1755. Als Stifter werden neben dem Prinzen Christian Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld vierzehn weitere Edle, Herzöge, Prinzen und Grafen genannt. Zu Beginn der Ordensexistenz trug er den Namen Providenzorden. Später benannte man den Orden um in Jonathansorden (Langbezeichnung: Jonathansorden der Verteidigung der Ehre der göttlichen Vorsehung) bis er endgültig seinen Namen St. Joachims-Orden erhielt. Es waren immer Aufnahmegebühren fällig, die recht reichlich waren. Sinn des Ordens war die finanzielle Unterstützung minderbemittelter Mitglieder.

Großmeister war Christian Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Durch die Statuten war festgelegt, das nur ein Souverän Großmeister sein konnte. Mit Übertragung des Amtes auf den Großherzog von Berg, Joachim Murat, im Jahr 1806 war das Ende des Ordens vorgezeichnet. Nach der Übernahme des Throns von Neapel (1.August 1808 auf Napoleons Wunsch) kam der Großherzog seinen Ordenspflichten nicht mehr nach und der Orden erlosch etwa um 1820.

1802 bestand der Orden aus dem Großmeister, dem Großprior (Graf Julius von Sodan), 14 Groß-Kommandeuren und 17 Kommandeuren. Bei den Rittern waren es 44 Mitglieder. Es waren weiterhin 1 Großkreuzdame und 2 Kleinkreuzdamen, sowie 9 Ehrenmitglieder Mitglieder des Ordens. Der letzte Hauptsitz war Bamberg.

In Bayern und verschiedenen anderen Staaten war der Orden verboten.

Ordensdekoration

Die Ordensdekoration war ein goldenes weißes emailliertes achtspitziges Kreuz. Auf dem mittigen Medaillon war des Bildnis des heiligen Joachims. Das Kreuz hatte über dem oberen Kreuzarm einen offenen Helm. Ein Bruststern mit einem grünen Kreuz mittig gehörte dazu.

Ordensband

Das Ordensband war in dunkelgrün gehalten.

Literatur

  • Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 958
  • Gustav Adolph Ackermann, Ordensbuch sämtlicher in Europa blühender und erloschener Orden und Ehrenzeichen, Rudolph und Dieterici, Annaberg 1855, S. 197

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor der Reichseinigung 1871) 1.1 Territorien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ritterorden — Diese Liste ist eine Zusammenstellung von Ritterorden. Der Begriff „Orden“ wird in der Literatur auch als „Ritterorden“ verwendet; da die Träger der Ordensinsignien die Ordensgemeinschaft bilden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Heinrich von Ecker und Eckhoffen — Hans Heinrich Freiherr von Ecker und Eckhoffen (auf Berg) (* 1. August 1750 in München; † 14. August 1790 in Braunschweig auf der Durchreise) war ein deutscher Adliger, der als Freimaurer und Rosenkreuzer freimaurerische Hochgrad Systeme… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg [1] — Brandenburg (m. Geogr. u. Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zum Entstehen der Markgrafen von Nordsachsen 930. Die Ebenen zwischen der Mittel Elbe u. Mittel Oder, die heutige Provinz.B., bewohnten bis zur Völkerwanderung wahrscheinlich Sueven.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spiritualen — Das älteste, noch zu Lebzeiten entstandene Bild des Franz von Assisi, ein Wandgemälde in Sacro Speco in Subiaco. Spiritualen (von lat. spiritus = Hauch, Atem, Geist) ist ein Oberbegriff für verschiedene Gruppierungen im mittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim von Zieten — Hans Joachim von Zieten, seltener auch Ziethen, genannt Zieten aus dem Busch, (* 14. Mai 1699 in Wustrau; † 26. Januar 1786 in Berlin) war einer der berühmtesten Reitergeneräle der preußischen Geschichte und ein enger Vertrauter König …   Deutsch Wikipedia

  • Jindřichův Hradec — Jindřichův Hradec …   Deutsch Wikipedia

  • Kurfürst von Brandenburg — Als Gründungsdatum der Mark Brandenburg gilt der 11. Juni 1157, als Albrecht der Bär seine Herrschaft in dem ihm bereits 1134 zu Lehen überlassenen Gebiet gegen den slawischen Fürsten Jaxa von Köpenick auf dem Schlachtfeld durchsetzen konnte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kurfürsten von Brandenburg — Als Gründungsdatum der Mark Brandenburg gilt der 11. Juni 1157, als Albrecht der Bär seine Herrschaft in dem ihm bereits 1134 zu Lehen überlassenen Gebiet gegen den slawischen Fürsten Jaxa von Köpenick auf dem Schlachtfeld durchsetzen konnte.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”