- St. Andrew’s Stadium
-
St. Andrew’s Stadium Die Tribüne Tilton Road End im St. Andrew’s Stadium Daten Ort Birmingham, England
Koordinaten 52° 28′ 32,5″ N, 1° 52′ 5,5″ W52.475702777778-1.8681888888889Koordinaten: 52° 28′ 32,5″ N, 1° 52′ 5,5″ W Eigentümer Birmingham City Eröffnung 1906 Renovierungen 1999 Oberfläche Naturrasen Kapazität 30.009 Spielfläche 105 x 68,5 Verein(e) Das St. Andrew’s Stadium ist das Fußballstadion des englischen Profifußballvereins Birmingham City.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das ursprüngliche Stadion wurde im Jahre 1905 erbaut, bot Platz für über 75.000 Zuschauer und wurde 1906 mit einer Begegnung zwischen Birmingham City und dem FC Middlesbrough eröffnet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Stadion zerstört und zu Beginn der 1950er-Jahre wieder aufgebaut. Im Oktober 1956 wurde mit einem 3:3-Unentschieden gegen Borussia Dortmund das erste Spiel unter Flutlicht ausgetragen.
Von 1994 an wurde das Stadion komplett renoviert sowie modernisiert, unter anderem wurde es in eine komplette Sitzplatzarena umgewandelt. Nach Abschluss der Umbauten bietet es heute knapp über 30.000 Besuchern Platz.
Wie eine einzige große Tribüne zieht sich das Tilton Road End mit dem Spion Kop um eine Längs- und eine Hintertorseite um das Spielfeld herum. Die zweite neue Tribüne, das Railway End, wurde im Februar 1999 eröffnet. Sie ist ein großer, zweirangiger Bau, der durch seinen schmalen Oberrang, die Olympic Gallery, ungewöhnlich erscheint. Diese ragt in den Luftraum über dem Unterrang hinein. Auch auf dieser Tribüne findet man eine Reihe Logen, hinter den oberen Sitzreihen des Unterrangs. Nur noch eine alte Tribüne (erbaut 1952) ist aus alten Zeiten verblieben: Der Main Stand entlang der Seitenlinie.[1]
Rekorde
Rekordkulisse: 66.844 Birmingham City gegen den FC Everton, 11. Februar 1939, Fünfte Runde im FA Cup
Durchschnittliche Zuschauerzahlen
Premier League:
- 2002/03: 28.831
- 2003/04: 29.076
- 2004/05: 28.760
Weblinks
Commons: St Andrew's Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- footballgroundguide.com: Stadionbeschreibung (englisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2006
Einzelnachweise
- ↑ Duncan Adams: Die Football Grounds von England & Wales, S. 12, ISBN 978-3-9809064-5-6
Stadien der englischen Football League Championship in der Saison 2011/12Oakwell Stadium (FC Barnsley) | St. Andrew’s Stadium (Birmingham City) | Bloomfield Road (FC Blackpool) | American Express Community Stadium (Brighton & Hove Albion) Ashton Gate Stadium (Bristol City) | Turf Moor (FC Burnley) | Cardiff City Stadium (Cardiff City) | Ricoh Arena (Coventry City) | Selhurst Park (Crystal Palace) | Pride Park Stadium (Derby County) | Keepmoat Stadium (Doncaster Rovers) | KC Stadium (Hull City) | Portman Road (Ipswich Town) | Elland Road (Leeds United) | King Power Stadium (Leicester City) | Riverside Stadium (FC Middlesbrough) | The Den (FC Millwall) | City Ground (Nottingham Forest) | London Road Stadium (Peterborough United) | Fratton Park (FC Portsmouth) | Madejski Stadium (FC Reading) | St. Mary’s Stadium (FC Southampton) | Vicarage Road (FC Watford) | Boleyn Ground (West Ham United)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
St Andrew's (stadium) — Infobox Stadium stadium name = St Andrew s nickname = location = Birmingham, England fullname = St Andrew s Stadium coordinates = broke ground = 1906 opened = 26 December 1906 renovated = 1993 ndash;1999 expanded = closed = demolished = owner =… … Wikipedia
St Andrew's Stadium — Localización Birmingham … Wikipedia Español
Stadium Arcadium — Álbum de Red Hot Chili Peppers Publicación 5 de mayo, 2006 (Europa) 9 de mayo, 2006 (Norteamérica) 21 de mayo, 2006 (Resto del mundo) Grabación Marzo – Diciembre 2005, en The Mansion … Wikipedia Español
Stadium Arcadium — Studio album by Red Hot Chili Peppers Released May 9, 2006 … Wikipedia
Stadium of Light — Daten Ort England … Deutsch Wikipedia
Stadium of Light — UEFA … Wikipédia en Français
Andrew Walsh — Andrew Hugh Walsh AM is an Australian festival director. He has directed numerous ceremonies and public events.He was educated at Caulfield Grammar School in Melbourne. Among his career highlights, Walsh directed the 2004 Athens Olympics Opening… … Wikipedia
Andrew Barron — Saltar a navegación, búsqueda Andrew Barron Apodo Andy Barron Nacimiento 24 de diciembre de 1980 Invercargill, Nueva Zelanda … Wikipedia Español
Andrew McKenna — Mandats Président du Parti républicain de l Illinois 2005 – 2009 Prédécesseur Judy Topinka Successeur Pat Brady … Wikipédia en Français
Andrew Carnell — Andrew Greene Carnell (April 10, 1877 January 26, 1951) was born in St. John s, Newfoundland. He received his early education at Bishop Field College and the Methodist College before going into his father s business as an undertaker. He married… … Wikipedia