- Fratton Park
-
Fratton Park Fratton Park, Sep 2006 Daten Ort Portsmouth, England
Koordinaten 50° 47′ 47″ N, 1° 3′ 50″ W50.796388888889-1.0638888888889Koordinaten: 50° 47′ 47″ N, 1° 3′ 50″ W Eröffnung 1898 Kapazität 20.688 Spielfläche 105 x 66,5 Verein(e) Der Fratton Park ist das Heimstadion des englischen Championship-Klubs FC Portsmouth.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Stadion wurde 1898 errichtet und seitdem mehrmals renoviert. Heute besteht es aus vier Tribünen, auf denen es jeweils ausschließlich Sitzplätze gibt. Die größte und modernste Tribüne erhielt den Namen Fratton End, die Tribünen entlang des Spielfelds heißen Nord- und Südtribüne, diese größten beiden Tribünen sind jeweils zweistöckig. Gegenüber dem Fratton End befindet sich die kleinste Tribüne, die zudem bis 2007 die einzige unüberdachte Tribüne der Premier League darstellte, das Milton End. Seit der Überdachung heißt die Tribüne nach einem Sponsor Apollo Stand. Hier befindet sich vor allem der Gästeblock.
Im Fratton Park wurde im Februar 1956 zum ersten Mal in der Geschichte des englischen Fußballs ein Ligaspiel unter Flutlicht ausgetragen, als der FC Portsmouth auf Newcastle United traf. Es ist das einzige Stadion im englischen Profifußball, welches nicht auf dem Festland liegt.
Neubaupläne
Aufgrund des hohen Alters und der geringen Kapazität des Stadions liegen Neubaupläne für eine moderne Fußballarena an anderer Stelle vor. Diese soll nach den Plänen der Architekten Herzog & de Meuron auf Horsea Island, einer bisher militärisch genutzten Halbinsel vor der Nordküste Portsmouths, errichtet werden. Geplant ist eine Kapazität von 36.000 Plätzen. Das jetzige Club-Areal mit dem Stadion soll in ein Wohn- und Geschäftsgebiet umgewandelt werden. [1]
Rekorde
Rekordkulisse: 51.385 FC Portsmouth gegen Derby County, 26. Februar 1949, Sechste Runde des FA Cups
Durchschnittliche Zuschauerzahlen
Premier League:
- 2002/03: 18.934
- 2003/04: 20.108
- 2004/05: 20.072
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Portsmouth FC: Neubaupläne Stadion (Stand: 4. Dezember 2008)
Oakwell Stadium (FC Barnsley) | St. Andrew’s Stadium (Birmingham City) | Bloomfield Road (FC Blackpool) | American Express Community Stadium (Brighton & Hove Albion) Ashton Gate Stadium (Bristol City) | Turf Moor (FC Burnley) | Cardiff City Stadium (Cardiff City) | Ricoh Arena (Coventry City) | Selhurst Park (Crystal Palace) | Pride Park Stadium (Derby County) | Keepmoat Stadium (Doncaster Rovers) | KC Stadium (Hull City) | Portman Road (Ipswich Town) | Elland Road (Leeds United) | King Power Stadium (Leicester City) | Riverside Stadium (FC Middlesbrough) | The Den (FC Millwall) | City Ground (Nottingham Forest) | London Road Stadium (Peterborough United) | Fratton Park (FC Portsmouth) | Madejski Stadium (FC Reading) | St. Mary’s Stadium (FC Southampton) | Vicarage Road (FC Watford) | Boleyn Ground (West Ham United)
Wikimedia Foundation.