St. Johannes Evangelist (Berge)
- St. Johannes Evangelist (Berge)
-
Die katholische Kapelle St. Johannes Evangelist ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Berge, einem Ortsteil von Medebach im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
Geschichte und Architektur
Die kleine verputzte Saalkirche hat einen eingezogene Chor mit abgeschrägte Ecken. Auf einem Chronogramm steht die Jahreszahl 1773. Die Westfassade mit Rokokoportal ist durch Pilaster gegliedert. Der Giebel ist mit einem Glockendachreiter, darüber eine gestufte Barockhaube gekrönt. Der Innenraum wird von Sandsteinpilastern bestimmt, die ein stuckiertes Holzgewölbe tragen.
Ausstattung
- dreizehn Apostelbilder vom Ende des 17. Jahrhunderts
- Gemälde mit Darstellung der Kreuzigung aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts[1]
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen. Band 2, Westfalen, Deutscher Kunstverlag, München 1969
Belege
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen. Band 2, Westfalen, Deutscher Kunstverlag, München 1969, Seite 41
51.1668055555568.7131111111111
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johannes-der-Evangelist-Kirche — nennt man Kirchen, die das Patrozinium des Johannes des Evangelist bzw. des Apostels tragen. Die beiden Personen werden in der kirchlichen Tradition gleichgesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1.1 Australien 1.2 Deutschland … Deutsch Wikipedia
Berge (Medebach) — Berge Stadt Medebach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam … Pierer's Universal-Lexikon
Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Pfarrkirche St. Johann Evangelist (Wien) — Pfarrkirche St. Johann Evangelist Vorderfront Die Pfarr … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn — Die Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn zeigt die katholischen Kirchen und Kapellen im Erzbistum Paderborn sortiert nach Dekanaten und Pfarrverbünden an. Bild Kirche Ort Pastoralverbund Dekanat Bemerkungen Liebfrauen Bad Salzuflen Bad… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen im Bistum Osnabrück — Die Liste der Kirchen Bistum Osnabrück zeigt die katholischen Kirchen und Kapellen im Bistum Osnabrück an. Bild Kirche Ort Pfarreiengemeinschaft Dekanat Bemerkungen Mariä Himmelfahrt Neuenhaus Neuenhaus Emlichheim Hoogstede Laar Grafschaft… … Deutsch Wikipedia
Dekanat Lippstadt-Rüthen — Das Dekanat Lippstadt Rüthen ist ein römisch katholisches Dekanat im Erzbistum Paderborn. Es deckt den Osten des Kreises Soest ab. Das Dekanat wurde am 1. Juli 2006 aus den beiden Dekanaten Lippstadt und Rüthen gegründet. Hintergrund ist eine… … Deutsch Wikipedia
Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia