Stade Grimonprez-Jooris

Stade Grimonprez-Jooris
Stade Grimonprez-Jooris
Grimonprez Jooris.jpg
Das langsam verfallenden Stadion im Januar 2010
Daten
Ort FrankreichFrankreich Lille, Frankreich
Koordinaten 50° 38′ 40,4″ N, 3° 2′ 49,1″ W50.644552777778-3.0469722222222Koordinaten: 50° 38′ 40,4″ N, 3° 2′ 49,1″ W
Eröffnung 28. Oktober 1975
Erstes Spiel OSC Lille - Feyenoord Rotterdam 1:1
Renovierungen 2000
Oberfläche Naturrasen
Architekt Pierre-François Delannoyla
Kapazität 21.128
Verein(e)

OSC Lille

Veranstaltungen
  • Spiele des OSC Lille (1975–2004)

Das Stade Grimonprez-Jooris steht in der nordfranzösischen Stadt Lille, Département Nord in der Region Nord-Pas-de-Calais. Der OSC Lille spielte in dem Stadion von der Eröffnung bis zur Schließung im Jahr 2004. Benannt ist es nach dem französischen Feldhockeyspieler Félix Grimonprez (*1910, †1940) und dem Sportfunktionär Henri Jooris. Der Verein wollte den alten Namen beibehalten; der damalige Bürgermeister wollte Grimonprez. Man einigte sich dann auf den Kompromiss des Doppelnamens.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nachdem das alte Stade Henri Jooris abgerissen war; baute man 1974 nur wenige Meter vom alten Standort das neue Stadion. Damals bot es 25.000 Plätze. Am 28. Oktober 1975 wurde die Arena mit dem Spiel OSC Lille gegen Feyenoord Rotterdam (1:1) eröffnet. Beim ersten Liga-Spiel wenige Tage später am 3. November trafen der OSC und der AS Nancy (1:2) aufeinander.

Das Stadion hat drei überdachte Tribünen; der vierte Zuschauerrang wurde nicht mehr überdacht. Durch die Änderung der Sicherheitsbestimmungen sank das Fassungsvermögen auf 17.000 Plätze. Besonders die Umwandlung von Steh- in Sitzplätze war dafür verantwortlich. Bei der Renovierung 2000 setzte man auf die unüberdachte Tribüne einen Zuschauerrang auf und steigerte die Kapazität auf die bis heute gültige Zahl von 21.128 Sitzplätze.

Der OSC Lille nahm 2001 als Dritter der ersten Liga an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2001/02 teil. Da das Stadion aber nicht den Bestimmungen der UEFA entsprach musste der Verein für die Europacup-Spiele in das Stade Félix-Bollaert nach Lens und in das etwa 200km entfernte Stade de France umziehen. Seit der Schließung 2004 spielt der OSC Lille übergangsweise im Stadium Nord Lille Métropole in Villeneuve-d’Ascq; bis eine neue Arena gebaut ist.

Pläne für den Neubau

Da das Stadion nicht mehr auf dem neuesten Stand war; beschloss man eine neue Arena zu bauen. Der Bürgermeister war für einen Umbau des alten Stadions. Die Vereinsbesitzer planten außerhalb der Stadt einen Neubau mit 60.000 Zuschauerplätzen. Dieses Vorhaben wurde aber nicht umgesetzt. Im Juni 2003 einigten sich die Beteiligten auf einen Neubau von Architekt Albert Konstantin mit 33.003 Plätzen anstelle des alten Stadions. Ende 2004 sollte die Spielstätte mit dem Namen Stade Grimonprez-Jooris II fertiggestellt sein.[1]

Das Tor von Dauphine an der Zitadelle von Lille

Die Bauarbeiten sollten nun Anfang 2005 beginnen. Aber Denkmalschützer wollten dieses Vorhaben verhindern, da die alte Zitadelle von Lille direkt an das Stadion grenzt. Zunächst wurde die Baugenehmigung ausgesetzt und am 28. Dezember 2005 bestätigte das höchste Verwaltungsgericht, der Conseil d’État, die Aufhebung der Baugenehmigungen.[2]

Im Januar 2007 wurde, nach Streitigkeiten um die Übernahme der Kosten, der Abriss der Sportstätte beschlossen. Ein genauer Termin wurde bis heute nicht festgelegt.

Im Dezember 2009 wurde die Genehmigungen für ein neues Stadion an einem anderen Standort unterzeichnet.[3] Am 26. März 2010 starteten die Bauarbeiten am neuen Grand Stade Lille Métropole in Villeneuve-d'Ascq.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bilder vom geplanten Stadion (englisch)
  2. Bericht über gescheiterte Umbaupläne von 2005
  3. Bericht zur Unterzeichnung der Baugenehmigungen für ein neues Stadion (französisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stade Grimonprez-Jooris — Généralités Surnom Grimonprez Adresse Allée du petit paradis 59044 Lille Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Stade grimonprez-jooris — Construction initiale 1975 …   Wikipédia en Français

  • Stade Grimonprez Jooris — is a multi use stadium in Lille, France. It is currently used mostly for football matches. The stadium is able to hold 21,180 people and was built in 1975. It was the home of Lille OSC until 2004 when they moved to Stadium Lille Metropole. The… …   Wikipedia

  • Stade Henri-Jooris — Généralités Adresse Lambersart Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Stade Henri Jooris — Le stade Henri Jooris est l ancien stade principal de Lille. En usage jusqu en 1975, il était principalement utilisé par l Olympique Lillois puis le Lille Olympique Sporting Club Métropole. Son prédécesseur, le stade Victor Boucquey, était le… …   Wikipédia en Français

  • Stade henri-jooris — Le stade Henri Jooris est l ancien stade principal de Lille. En usage jusqu en 1975, il était principalement utilisé par l Olympique Lillois puis le Lille Olympique Sporting Club Métropole. Son prédécesseur, le stade Victor Boucquey, était le… …   Wikipédia en Français

  • Stade Henri Jooris — Ex Stade Victor Boucquey Sede de la Copa Mundial de Fútbol de 1938 Localización Lille, Francia …   Wikipedia Español

  • Stade Victor-Boucquey — Stade Henri Jooris Le stade Henri Jooris est l ancien stade principal de Lille. En usage jusqu en 1975, il était principalement utilisé par l Olympique Lillois puis le Lille Olympique Sporting Club Métropole. Son prédécesseur, le stade Victor… …   Wikipédia en Français

  • Stade Borne de l'espoir — Grand stade Lille Métropole Grand stade Lille Métropole Pas d image ? Cliquez ici Adresse « Borne de l espoir » à Villeneuve d Ascq Construction 2009 Ouverture été 2012 Clubs résidents LOSC Lille Métropole …   Wikipédia en Français

  • Stade Borne de l'Espoir — Infobox Stadium stadium name = Stade Borne de l Espoir nickname = caption = location = Villeneuve d Ascq broke ground = 2009 opened = 2011 closed = demolished = owner = Urban Community of Lille Métropole operator = Eiffage surface = Grass… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”