Steffen Terk

Steffen Terk

Steffen Terk (* 1950 in Dresden; Künstlername, bürgerlich Steffen Wolf-Peter Kuhnert) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Steffen Terk wurde 1950 als Steffen Wolf-Peter Kuhnert geboren und nahm 1974 seinen Künstlernamen "Terk" an. Von 1969 bis 1972 erhielt er als Privatschüler Unterricht bei Gerd Kaden-Cuba, der ohne Lehrauftrag ein Atelier in der Hochschule für Bildende Künste Dresden unterhielt. Von 1971 bis 1976 gehörte er der nicht legalen Dresdner Künstlergruppe „Lücke“ an.[1] Seine frühen Werke zeigte er 1971 in der Einzelausstellung „UNTERGRUND" im Atelier der "Lücke".[2] Der Begriff "Untergrund" wurde damit erstmals von einem Künstler in der DDR offensiv zur Selbstbezeichnung verwendet. Terk wurde 1980 auf eigenen Wunsch aus der DDR ausgebürgert und lebt und arbeitet seither in Bonn.

Künstlerisches Konzept

Aus den Erfahrungen der künstlerischen Auseinandersetzungen innerhalb der Gruppe "Lücke", die Gemeinschaftsbilder malte, entwickelte er seine Auffassung der Malerei als Spiel, in dem alles Denkbare sichtbar werden kann. Charakteristisch für seine Arbeiten ist die Einbettung in weit gespannte theoretische Horizonte. In der systemanalytischen Durchdringung und Selbstreflexion der Kunstmittel entwickelte er den Ansatz und die Methodik der Künstlergruppe "Lücke" weiter.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1971 UNTERGRUND im Atelier der Lücke, Dresden
  • 1976 Musikperformance mit A. R. Penck in der nicht legalen Galerie von Jürgen Schweinebraden in Ost-Berlin,[3]
  • 1982 Bonner Künstler aktuell, Kunstmuseum Bonn
  • 1991-1992 Lücke-TPT, Kunstmuseum Basel, Städel Frankfurt, Albertinum (Dresden)
  • 2007 Das vermenschlichte Tier, Lorenzelli Arte, Milano
  • 2003-2011 ARTSEKRETAER: ein virtuelles und reales Ausstellungsprojekt

Werke in öffentlichen Sammlungen

Literatur

  • Die Spitze des Eisberges, Raum 41, Ausstellungskatalog, Redaktion Walter Smerling, Bonn 1985 (Gruppenausstellung)
  • Lücke TPT: Gemeinschaftsbilder von H. Gallasch, W. Opitz, A. R. Penck, Terk, Dresden 1971–1976, Museum für Gegenwartskunst, Basel, 21. März bis 22. Juni 1992, Städtische Galerie im Städel, Frankfurt am Main, 16. Juli bis 27. September 1992, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister, 1. November 1992 bis 3. Januar 1993, Ausstellungskatalog hrsg. v. K. Gallwitz, D. Koepplin u. W. Schmidt; Katalog: B. v. Bismarck unter Mitarb. v. P. Nussbaum
  • ART SYNCHRON, Künstlerbuch, Privatdruck 1987
  • the tent, Ausstellungskatalog, Bonner Atelierhaus, 1995
  • terk: malerei + plastik, Privatdruck 1998
  • Atelierhaus 1992-2000, Ausstellungskat. Künstlerforum Bonn, hrsg. v. Pierre Granoux und Norvin Leineweber, Bonn 2000
  • Weibspflanze: Blicke auf ein Gemälde, hrsg. v. Sekretär Kunsthandel Marcel Bouziri, Idee und Photos von Stefan Adam, das Gemälde von Terk (1999), Privatdruck, Essen 2003
  • Steffen Terk: Das vermenschlichte Tier / Gli Animali Umanizzati, Ausstellungskatalog der Galerie Lorenzelli Arte, Milano 2008,
  • Steffen Terk, Das Rheinische Tor, Ausstellungskatalog Artsekretaer, Bonn 2008

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Boheme und Diktatur in der DDR, Ausstellung im Deutschen Historischen Museum
  2. Die in Linolschnitt ausgeführte Einladungskarte ist abgebildet im Ausstellungskatalog "Lücke TPT" (Lit. Nr. 2), S. 38
  3. Eine Beschreibung dieses Zusammenspiels: Jürgen Schweinebraden, Reflexionen und Beschreibungen einer vergangenen Zeit: Erinnerungen 1956-1980, in: Kunstdokumentation SBZ/DDR, 1945-1990, Aufsätze, Berichte, Materialien, hrsg. v. G. Feist, E. Gillen u. B. Vierneisel, Köln 1996, S. 676-727, hier S. 710. Die Einladungskarte zu diesem Konzert ist abgebildet im Ausstellungskatalog "Lücke TPT" (Lit. Nr. 2), S. 35

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sibylle Ascheberg von Bamberg — (* 3. April 1888 in Merseburg; † 2. September 1966) war eine deutsche Malerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Fame (album) — Fame Studio album by Grace Jones Released July 14, 1978 .[ …   Wikipedia

  • A.R. Penck — A. R. Penck Future of the soldiers (1995) par A.R. Penck A. R. Penck (autres pseudonymes : Mike Hammer, T.M.) est le pseudonyme du peintre et sculpteur allemand Ralf Winkler (né le 5 octobre 1939 à Dresde en RDA). De 1953 à 1954, Ralph… …   Wikipédia en Français

  • A. R. Penck — Pour les articles homonymes, voir Penck. Future of the soldiers (1995) par A.R. Penck. A. R. Penck est le pseudonyme[1 …   Wikipédia en Français

  • Ralf Winkler — A. R. Penck Future of the soldiers (1995) par A.R. Penck A. R. Penck (autres pseudonymes : Mike Hammer, T.M.) est le pseudonyme du peintre et sculpteur allemand Ralf Winkler (né le 5 octobre 1939 à Dresde en RDA). De 1953 à 1954, Ralph… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”