- Städtische Galerie Dresden
-
Die Städtische Galerie Dresden - Kunstsammlung ist das Kunstmuseum der sächsischen Landeshauptstadt. 2002 wurde Gisbert Porstmann als Gründungsdirektor berufen, 2005 wurde die Städtische Galerie Dresden eröffnet. Sie entstand als Teil der Städtischen Museen aus dem Stadtmuseum Dresden heraus. Damit erhielt der städtische Kunstschatz mit seinen bedeutenden Werken des 19. und 20. Jahrhunderts einen eigenen, angemessenen Ausstellungsort.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Die Präsentation der Sammlung und die Sonderausstellungen der Städtischen Galerie Dresden befinden sich in der ersten Etage des Dresdner Landhauses, das zwischen 1770 und 1775 nach Entwürfen des Hofbaumeisters Friedrich August Krubsacius als Tagungsgebäude für die sächsischen Landstände erbaut wurde. Andere Dresdner Museen in der Nähe sind das Museum Festung Dresden sowie die Museen im Albertinum.
Geschichte
Die Geschichte der Kunstsammlung begann durch den 1869 gegründeten Verein zur Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung. Dessen Mitglieder haben sowohl Zeugnisse der bürgerlichen Stadtkultur als auch die ersten Gemälde zusammenzutragen. Einen Schwerpunkt bildeten Porträts bedeutender Persönlichkeiten, weiterhin Ansichten der Stadt sowie Landschaftsbilder der Umgebung. Die schnell anwachsenden Bestände der Städtischen Sammlungen waren über Jahre in verschiedenen Gebäuden untergebracht, bis sie ihren Ort am 1. Oktober 1910 in den Räumen rings um den Lichthof im neu erbauten Rathaus bekamen, in denen sie bis zu ihrer kriegsbedingten Auslagerung während des Zweiten Weltkrieges blieben.
Mit Paul Ferdinand Schmidt, der seit 1919 bis 1924 Direktor der Städtischen Sammlungen war, begann die Neugestaltung der Kunstsammlung. Schmidt orientierte sich bei seinen Ankäufen an kunsthistorischen Kategorien. Er kaufte u. a. Arbeiten von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Dix, Oskar Kokoschka, Lasar Segall und Kurt Schwitters und baute so eine hochkarätige Sammlung zur Kunst des deutschen Expressionismus auf.
Bei der Aktion "Entartete Kunst" beschlagnahmten die Nationalsozialisten 498 Einzelwerke aus der Städtischen Kunstsammlung. Der größte Teil der Kunstschätze gilt bis heute als verschollen, nur wenige Werke gelangten später in bedeutende nationale und internationale Museen. Während des Krieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit gingen weitere wichtige Kunstwerke verloren. Ein vollständiger Bestands- und Verlustkatalog ist in Bearbeitung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der städtische Kunstbestand in das Institut und Museum für Geschichte der Stadt Dresden integriert, dass 1990 in Stadtmuseum Dresden umbenannt wurde und sich vorrangig der Erforschung der Stadtgeschichte widmete.
Im Jahr 2000 beschloss der Dresdner Stadtrat die Gründung eines städtischen Kunstmuseums. Parallel dazu entstand ein Förderverein, der am 1. Juni 2002 die Gründung der Städtischen Galerie Dresden feiern konnte. Die Städtische Galerie übernahm den Kunstbestand des Stadtmuseums Dresden und konnte am 2. Juli 2005 ihre Ausstellungsräume in der ersten Etage im Landhaus eröffnen. In der Dauerausstellung im Westflügel werden Werke von Malern und Bildhauern vom 19. bis in das 21. Jahrhundert präsentiert. Im Ostflügel finden wechselnde Sonderausstellungen statt.
Die Sammlung
Die Kunstsammlung umfasst ca. 1.800 Gemälde, 800 plastische Arbeiten und mehr als 20.000 Arbeiten auf Papier. Die Spanne der Entstehungszeiten der Werke reicht vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Wesentliches Ziel ist es, in den nächsten Jahren durch den Erwerb von zeitgenössischer Kunst die Sammlung fortzuführen.
Auswahl von vertretenen Künstlern:
Maler und Grafiker:
Romantik:
- Caspar David Friedrich
- Woldemar Hottenroth
- Ernst Ferdinand Oehme
- Ludwig Richter
Impressionismus:
- Ferdinand Dorsch
- Gotthardt Kuehl
- Robert Sterl
Neue Sachlichkeit:
Zeitgenössisch:
- Hermann Glöckner
- Angela Hampel
- Ernst Hassebrauk
- Veit Hofmann
- Hans Jüchser
- Siegfried Klotz
- Bernhard Kretzschmar
- Gerda Lepke
- A. R. Penck (Ralf Winkler)
- Stefan Plenkers
- Wilhelm Rudolph
- Sophia Schama
- Thomas Scheibitz
- Max Uhlig
- Albert Wigand
- Willy Wolff
- Rainer Zille
Bildhauer:
- Karl Albiker
- Robert Diez
- Eugen Hoffmann
- Frank Maasdorf
- Peter Makolies
- Ernst Rietschel
- Sebastian Walther
- Willy Wolff
Am 10. Dezember 2007 konnte die Städtische Galerie Dresden einen bedeutenden Zuwachs in ihrer Sammlung verkünden. Mit dem Erwerb einer umfangreichen Sammlung mit Werken von A.R. Penck (Ralf Winkler) aus dem Besitz von Jürgen Schweinebraden und einer großzügigen Schenkung des Sammlers erhielt die Städtische Galerie Dresden etwa 40 Gemälde, Objekte und Assemblagen, 330 Aquarelle und Zeichnungen, 340 Übermalungen, 80 druckgrafische Arbeiten sowie über 100 Werke aus dem Umkreis der Künstlergruppe „Lücke“, in der A.R. Penck maßgeblich mitwirkte.
Edition
Seit ihrer Gründung engagiert sich die Städtische Galerie Dresden für die zeitgenössische Kunst in Dresden. Anlässlich der Eröffnung der Galerie haben zehn Künstlerinnen und Künstler – Franz Ackermann, Katalin Deér, Eberhard Havekost, Sabine Hornig, Kerstin Kartscher, Olaf Nicolai, Frank Nitsche, Manfred Pernice, Thomas Scheibitz, Silke Wagner – eine Arbeit für eine erste Grafik-Edition zur Verfügung gestellt. Die Edition Dresden erscheint in einer Auflage von 50 Exemplaren, davon gelangen 33 nummerierte in den Verkauf. Für die kunstgerechte Aufbewahrung der grafischen Blätter und Fotografien wurde gemeinsam mit den Deutschen Werkstätten Hellerau eine besondere Holzschatulle entwickelt. Der Preis der Edition beträgt 3.424,- Euro. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Edition dient dem Erwerb zeitgenössischer Kunst für die Sammlung der Städtischen Galerie Dresden.
DREWAG-Preis für Gegenwartskunst
Mit der Eröffnung der Städtischen Galerie Dresden stiftete die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH erstmals den DREWAG-Preis für Gegenwartskunst, der im Zweijahresrhythmus vergeben wird. Der DREWAG-Preis für Gegenwartskunst fördert Künstlerinnen und Künstler, deren hauptsächliche Produktionsstätte sich in der Stadt Dresden oder deren Umland befindet. Der Preis umfasst ein Preisgeld und eine Einzelausstellung in der Städtischen Galerie Dresden einschließlich der Produktion eines Ausstellungskataloges. Der 1. DREWAG-Preis für Gegenwartskunst 2006 ging an den Dresdner Bildhauer Sebastian Hempel. Die Preisträgerin des 2. DREWAG-Preis für Gegenwartskunst 2008 heißt Britta Jonas.
Bisherige Ausstellungen
- Die Eröffnung – 200 Jahre Kunst in Dresden
- sehen, was da ist – Menschenbilder von Dix und anderen aus der Sammlung Frieder Gerlach
- Willy Wolff zum Hundertsten
- 1. DREWAG-Preis für Gegenwartskunst 2006: Sebastian Hempel „Strom“
- Conrad Felixmüller & Peter August Böckstiegel – Arbeitswelten
- Jürgen Schön – Im Winkel
- Gegenwelten – Informelle Malerei aus der DDR, Das Beispiel Dresden
- Learning from Moscow – Positionen aktueller Kunst aus Moskau
- Günter Horlbeck – 40 Jahre Dresden
- Sein und Wesen – Der unbekannte A.R. Penck
- 50 Jahre Grafikwerkstatt Dresden. Im Refugium ein Universum
- 2. DREWAG-Preis für Gegenwartskunst 2008: Britta Jonas - Die Kreistänze des Papagoyen
- Stille. Holzrisse und Gemälde von Werner Wittig
- hinsehen – Malerei und Zeichnung von Gerda Lepke
- Predigt in Bildern. Ein wiederentdeckter Gemäldezyklus aus der Dresdner Sophienkirche
- Hans Jüchser – Friedrich Press. Bekenntnis in Form und Farbe
- Lichtspur durch Deutschland – impressionistische Malerei
- Welt und System. Zeitgenössische Kunst zwischen Analyse, Verständnissuche und Dilemma
- boomerang. sophia schama malerei 1998–2011
Projektraum Neue Galerie
- Ralf Hellmann – Arbeiterbilder
- Eckehard Fuchs – Nachbilder
- Meisterklasse! Mira Bergmüller, Stefanie Bühler, Britta Jonas und Susanne Starke
- Ernst Bursche – Zum 100. Geburtstag
- Matthias Kistmacher – Queequegs Landgang
- Vom Bodensee zurück nach Dresden. Eine Schenkung des Malers Herbert Vogt
- Hegenbarth-Stipendium 2007 – Svea Duwe und Julia Körner
- Neue Erwerbungen zeitgenössischer Kunst
- Thomas Ranft entdeckt H.P. – Eine Ausstellung über die Macht der Phantasie
- Bündnis der Freundschaft – Das Carus-Album. Eine Porträtsammlung und ihre Geschichte
- Memory. Malerei von Martin Mannig
- Erika Streit – Das frühe Werk. Zum hundertsten Geburtstag der Künstlerin
- Hegenbarth-Stipendium 2009 – Jan Kromke und Elisabeth Rosenthal
- Appendix – neue Arbeiten von Christoph Rodde
- Vorstoss. Malerei und Malereiobjekte von Andreas Hildebrandt
- Roland Hettner – Eine Schenkung der Familie des Künstlers
Zu den Ausstellungen erscheinen Kataloge, die wichtige, interessante Themen der Kunstgeschichte in Dresden aufzeigen.
Literatur
- Gisbert Porstmann: Städtische Galerie Dresden – Führer durch die Sammlung der Gemälde. Prestel Verlag, München/Berlin/London 2005, ISBN 3-7913-3394-1
- Bertram Kaschek: Das muss man gesehen haben!, in: Die Zeit. Museumsführer. Die schönsten Kunstsammlungen in Deutschland, hrsg. v. Hanno Rauterberg, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG 2010, S. 86-89
Weblinks
Staatliche Kunstsammlungen: Galerie Neue Meister | Gemäldegalerie Alte Meister | Grünes Gewölbe | Josef-Hegenbarth-Archiv | Kunstgewerbemuseum | Kunsthalle im Lipsius-Bau | Kupferstichkabinett Dresden | Mathematisch-Physikalischer Salon | Münzkabinett | Museum für Sächsische Volkskunst | Porzellansammlung | Puppentheatersammlung | Rüstkammer | Skulpturensammlung
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen: Museum für Mineralogie und Geologie | Museum für Tierkunde
Städtische Museen: Carl-Maria-von-Weber-Museum | Heimat- und Palitzschmuseum Prohlis | Kraszewski-Museum | Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik | Schillerhäuschen | Stadtmuseum | Städtische Galerie | Technische Sammlungen
Weitere: Betonzeitschiene | Buchmuseum der SLUB | Deutsches Hygiene-Museum | Eisenbahnmuseum | Erich-Kästner-Museum | Fahrradmuseum | Festung | Fußballmuseum | Gedenkstätte Bautzner Straße | Gedenkstätte Münchner Platz | Hofmühle | Kleinbauernmuseum Reitzendorf | KraftWerk – Dresdner Energiemuseum | Kunsthaus | Leonhardi-Museum | Lichtdruck-Werkstatt-Museum | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr | Panometer | Puppenmuseum | Sammlungen und Kunstbesitz der TU Dresden | Schulmuseum | Sparkassenmuseum | Straßenbahnmuseum | Verkehrsmuseum | Völkerkundemuseum | Landesmuseum für Vorgeschichte | Windbergbahnmuseum
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Städtische Museen Dresden — Das Landhaus Dresden – Sitz des Stadtmuseums Die Städtischen Museen Dresden sind der Verbund acht kommunaler Museen der sächsischen Landeshauptstadt. Nach den Staatlichen Kunstsammlungen sind die Städtischen Museen der zweitgrößte Verbund von… … Deutsch Wikipedia
Städtische Galerie — Als Städtische Galerie werden folgende Kunstmuseen bezeichnet: Städtische Galerie Bratislava, Preßburg, Slowakei Städtische Galerie Bremen, Bremen Städtische Galerie Delmenhorst, Niedersachsen Städtische Galerie Dresden, Sachsen Städtische… … Deutsch Wikipedia
Städtische Galerie KUBUS — Aussenansicht mit dem Stahlrelief von Erich Hauser Die Städtische Galerie KUBUS (auch: Kubus.Städtische Galerie) ist eine Galerie am Theodor Lessing Platz in Hannover … Deutsch Wikipedia
Dresden City Art Gallery — Städtische Galerie Dresden The Dresden City Art Gallery (Städtische Galerie Dresden Kunstsammlung) is the city art collection of Dresden, housed in the city s Landhaus. It was formed by the 19th and 20th century artworks in the Dresden City… … Wikipedia
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie — Das Städel Museum am Museumsufer Vogelperspektive auf das Museum am südlichen Ufer des Main, in Frankfurt Sachsenhausen … Deutsch Wikipedia
Dresden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Galerie Neue Meister — Der Brautzug im Frühling von Ludwig Richter Die Galerie Neue Meister in Dresden zählt mit ungefähr 300 ausgestellten Bildern des 19. und 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten deutschen Gemälde Museen der Moderne. Wesentliche Sammlungsschwerpunkte… … Deutsch Wikipedia
Galerie der Lebenden — Die Neue Abteilung der Nationalgalerie Berlin im Kronprinzenpalais war die weltweit erste öffentliche Sammlung zeitgenössischer moderner Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie wurde 1919 vom Direktor der Berliner Nationalgalerie Ludwig Justi gegründet… … Deutsch Wikipedia
Museen in Dresden — Im Residenzschloss Dresden sind vier Staatliche Kunstsammlungen untergebracht. Dresden ist als Kunst und Kulturstadt Standort zahlreicher Museen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Antikensammlung Dresden — Blick in die Skulpturensammlung Die Skulpturensammlung in Dresden ist eine Sammlung von Bildhauerwerken aus fünf Jahrtausenden. Die Antikensammlung ist eine der größten und ältesten Antikensammlungen außerhalb Italiens. Neben den Skulpturen… … Deutsch Wikipedia