- Stiftung Eben-Ezer
-
Stiftung Eben-Ezer Rechtsform evangelische Stiftung privaten Rechts Gründung 1870 Sitz Lemgo - Pastor Hermann Adam (theologischer Direktor)
- Udo Zippel (kaufmännischer Direktor)
Mitarbeiter ca. 1200 (31.12.2010) Umsatz 60 Mio. EUR (31.12.2010) Website www.eben-ezer.de Die Stiftung Eben-Ezer mit Sitz in Lemgo (Kreis Lippe/NRW) ist eine deutsche diakonische Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
In den verschiedenen Standorten der Einrichtung werden ca. 1200 Kinder, jugendliche und erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung betreut. Schwerpunktmäßig befinden sich die Wohnheime und Werkstätten der Stiftung Eben-Ezer an den beiden Teilzentren „Neu Eben-Ezer“ und „Alt Eben-Ezer“ in Lemgo. Darüber hinaus sind weitere Standorte über das Stadtgebiet Lemgos und in anderen Städten und Gemeinden des Kreises Lippe wie Lage, Detmold oder Kalletal verteilt.
Die Anerkennung als rechtsfähige evangelische Stiftung privaten Rechts erfolgte im Jahr 1979 durch den Beschluss des Landeskirchenrates der Lippischen Landeskirche. Die Stiftung ist als evangelische Einrichtung dem Diakonischen Werk der Lippischen Landeskirche und somit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland als anerkanntem Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege angeschlossen.
Das Stiftungsvermögen setzt sich zusammen aus dem Grundeigentum (einschließlich Gebäuden), den Einnahmen aus Pflegegeldern, Spenden, Zuwendungen Dritter und den Einnahmen aus sonstigen Zahlungen für Sach- oder Dienstleistungen. Das Stiftungsvermögen ist an gemeinnützige Zwecke gebunden und muss ungeschmälert erhalten bleiben.
Geschichte
Die Anfänge der Stiftung Eben-Ezer lassen sich auf den aus Bad Salzuflen-Wüsten (Kreis Lippe) stammenden Lehrer Simon August Topehlen (1832-1894) zurückführen. Er wurde durch die Erweckungsbewegung seiner Zeit geprägt. Mitte des 19. Jahrhunderts gerieten die behinderten Kinder und Jugendlichen zunehmend in das Blickfeld der Kirchen und Behörden und so kam es, dass Topehlen im Jahr 1862 ein „blödsinniges“ Mädchen namens Henriette Ludolph anvertraut wurde. Topehlen sollte versuchen, Henriette nach pädagogischen Maßstäben zu erziehen und ihr eine angemessene Schulbildung zu teil werden zu lassen.
Trotz der Hilfe seiner Schwester Lina Topehlen gelang es ihm nicht, die Forderungen der Behörden zu erfüllen und die finanziellen Mittel der fürstlichen Leihkasse wurden gestrichen.[1]
Topehlen gelang es dennoch im Jahr 1870 die „Anstalt für Blödsinnige“ zu gründen, in der behinderte Menschen auf pädagogische Art und Weise einer Schulbildung zugeführt werden sollten. Er übernahm 1887 die Leitung der Anstalt, heute als Standort „Alt Eben-Ezer“ bekannt, von seiner Schwester Lina Topehlen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1894 leitete Simon August Topehlen die Anstalt und widmete seine ganze Kraft weiterhin den Belangen der behinderten Menschen.
In den Folgejahren wuchs die Anstalt rasch an und so konnte dort im Jahr 1912 ein eigenes Landwirtschaftsgebäude errichtet werden, um nicht nur eine gesicherte und unabhängige Versorgung mit Lebensmitteln zu gewährleisten, sondern auch, um den behinderten Menschen einen Arbeitsplatz und somit einen „normalen“ Tagesablauf zu ermöglichen.
Während des Zweiten Weltkrieges stieg die Anzahl der Bewohner der Anstalt von 300 auf fast 800 an. Die räumliche Enge und der Wunsch der Stadt Lemgo, Industrie auf der Fläche des alten „Landhofes“ anzusiedeln, bedingten den Ankauf von Flächen auf der „Luherheide“ im Norden Lemgos.
Mit dem Bau des „Meierhofes“ auf der neu erworbenen Fläche im Jahr 1950 vollzog sich ein Wandel in der räumlichen Orientierung Eben-Ezers. Die Grundsteinlegung für den Standort „Neu Eben-Ezer“ fand im Jahr 1957 statt. Hier befindet sich bis heute der Hauptstandort der Stiftung. Mit dem Umzug, der in den 60er Jahren begann, sollte ursprünglich die Auflösung des Standortes „Alt Eben-Ezer“ an der Lageschen Straße verbunden sein. Dies wurde jedoch aufgrund von weiterhin hohem Kapazitätsbedarf verworfen und der Standort ist der Stiftung bis heute erhalten geblieben.
Seitdem wurden zahlreiche neue Wohnheime, Werkstätten, Schulen und weitere Gebäude zur Freizeitgestaltung und Förderung in verschiedenen Ortsteilen um Lemgo herum errichtet und ausgebaut.
Bereiche der Stiftung
Stiftungsbereich Wohnen
Der Stiftungsbereich Wohnen umfasst neben den stationären Wohnheimen auch die ambulanten Wohnungen. Die Wohnheime der Stiftung verteilen sich über das Stadtgebiet Lemgos und darüber hinaus. Im Jahr 2010 nutzten ca. 900 behinderte Menschen das stationäre oder ambulante Wohnangebot Eben-Ezers.
Wohnverbund für Kinder und Jugendliche
Der Wohnverbund für Kinder und Jugendliche wurde 2010 von ca. 100 behinderten Kindern und Jugendlichen genutzt.
Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
Die Arbeitsbereiche der WfbM sind unter anderem: Holzbearbeitung, Industrie- und Elektromontage, Landwirtschaft und Hauswirtschaft. Viele der Produkte können in der Hauptwerkstatt auf dem Gelände von Neu Eben-Ezer direkt vor Ort begutachtet und gekauft werden.
Der landwirtschaftliche Zweig der WfbM ist vorwiegend durch den „Meierhof“ abgedeckt. Dieser seit 1999 auf kontrolliert-biologischen Anbau ausgerichtete Landwirtschaftsbetrieb versorgt nicht nur die Zentralküchen Eben-Ezers mit Nahrungsmitteln, sondern bietet seine Produkte auch auf Wochenmärkten oder direkt auf dem Gelände Neu Eben-Ezer zum Verkauf an. Darüber hinaus werden insbesondere Molkereiprodukte auch in zahlreichen Supermärkten im Kreis Lippe angeboten.
Einen weiteren Zweig der WfbM stellt die „Liemer Lilie gGmbH“ dar. Dieses Gartenbauunternehmen dient als eine Übergangshilfe für Menschen mit Behinderungen, um sich leichter in den ersten Arbeitsmarkt integrieren zu können.
Topehlen-Schule
Die nach dem Gründer Eben-Ezers, Simon August Topehlen, benannte Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt der „geistigen Entwicklung“. Das im Jahr 2006 neu errichtete Gebäude wird zurzeit (Stand 2010), von 120 Schülern mit geistiger Behinderung besucht. 30 dieser Schüler sind keine Bewohner der Stiftung und nutzen die Möglichkeiten des Betreuungsangebots einer Ganztagsschule.
Medizinisch-Psychologisch-Therapeutischer Bereich
Der Medizinisch-Psychologisch-Therapeutische Bereich ist ein in die Einrichtung integrierter Dienst, der unter anderem über eine Spezialambulanz für Behindertenmedizin verfügt. Dieser Dienst lässt sich auch von Menschen mit Behinderungen nutzen, die nicht der Stiftung Eben-Ezer angehören.
In den Gebäuden befindet sich auch eine klinische Abteilung, die bei einem Krankheitsfall eine Zwischenlösung zwischen einem Krankenhausaufenthalt und einem Wohnheimverbleib gewährleisten kann.
Der Bereich umfasst weitergehend: Allgemeinmedizin, Psychologie, Neurologie und auch die Angebote einer Förderstätte um den nicht arbeitenden behinderten Menschen einen geregelten Tagesablauf zu ermöglichen.
Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer
Die Stiftung Eben-Ezer verfügt über ein eigenes Berufskolleg, welches die Ausbildungen zum Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger und Heilerziehungshelfer anbietet. Ab dem Schuljahr 2011/2012 wird zusätzlich eine Ausbildung zum Erzieher kombiniert mit der allgemeinen Hochschulreife(Abitur) angeboten. Diese Ausbildung dauert vier Jahre. Das Berufskolleg wird derzeit (Stand 2011) von über 300 Schülern besucht.
Haus der Vielfalt
Das Haus der Vielfalt ist ein im Jahr 2010 eröffnetes Gebäude welches eine Kunstwerkstatt und das „Café der Vielfalt“ beheimatet. In der Kunstwerkstatt werden unter anderem therapeutische Projekte für die Bewohner der Stiftung Eben-Ezer angeboten. Das Café der Vielfalt ist ein öffentliches Café, in dem gleichermaßen behinderte und nichtbehinderte Menschen beschäftigt sind.
Kindertageseinrichtungen
Seit 2011 befinden sich auch 12 Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Stiftung Eben-Ezer. Diese sind integrative KITAs, in denen ca. 700 behinderte und nichtbehinderte Kinder von 150 Mitarbeitenden betreut werden.
Sonstiges
- Die Qualität der Bio-Rohmilch des Meierhofes wurde auf der BioFach 2010 als hervorragend ausgezeichnet.[2]
- Der Medizinisch-Therapeutisch-Psychologische Bereich verfügt über ein eigenes „Snoezelezentrum“, welches auch überregional von Nichtangehörigen der Stiftung genutzt wird.
- Der Wohnverbund Stapelage verfügt über einen Betrieb für Therapeutisches Reiten, welcher auch von Nichtangehörigen der Stiftung genutzt werden kann.
Literatur
Irmgard Weil: Simon August Topehlen und sein Werk – Ein Beitrag zur Geschichte der Heilerziehungs- und Pflegeanstalt Eben Ezer in Lemgo (Lippe); Erich Breschel(Hrsg.), Schriften zur Sonderpädagogik, Dortmund, 1970
Leben in Vielfalt: Leitbild, Grundlagen und Ziele für die Dienste der Stiftung Eben-Ezer, Lemgo
Jahresbericht 2010 der Stiftung Eben-Ezer
Das Waisenhaus von 1759 im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und die Blödenanstalt Eben-Ezer von 1871 in der Grafschaft Lippe; Konrad Krimm (Hrsg.), Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit, Sigmaringen, 2011
Einzelnachweise
- ↑ Irmgard Weil: Simon August Topehlen und sein Werk – Ein Beitrag zur Geschichte der Heilerziehungs- und Pflegeanstalt Eben Ezer in Lemgo (Lippe); Erich Breschel(Hrsg.), Schriften zur Sonderpädagogik, Dortmund, 1970
- ↑ http://www.lippische-wochenschau.de/?page=show&id=86180 (Letzter Zugriff: 15. September 2011)
Weblinks
Kategorien:- Diakonische Einrichtung
- Lemgo
Wikimedia Foundation.