Studium in Israel

Studium in Israel

Studium in Israel e.V. (hebr.: של"ב für שנת לימודים בישראל) ist der inhaltliche und organisatorische Träger eines renommierten Studienprogrammes zur Förderung des christlich-jüdischen Dialogs. Das Studienprogramm sendet seit 1978 Studierende der Theologie verschiedener Konfessionen zum Studium an die Hebräische Universität Jerusalem / Israel, um dort jüdisches Denken und Leben aus eigener Anschauung zu erleben. Im Jahr 2006 kam ein Fortbildungsprogramm für kirchliche und kirchennahe Bedienstete hinzu. Ebenfalls seit 2006 ist "Studium in Israel e.V." Bestandteil der Bildungsarbeit in Jerusalem der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die seitdem auch finanzieller Hauptträger der Programme ist.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Studienprogramm "Studium in Israel" verdankt sich Anstößen aus der Arbeit der "Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen" beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und der "Studienkommission Kirche und Judentum der EKD". Auf die Initiative von Prof. Dr. Peter von der Osten-Sacken, Prof. Dr. Rolf Rendtorff, Prof. Dr. Martin Stöhr und Dr. Michael Krupp hin wurde 1978 das Studienprogramm "Studium in Israel" aus der Taufe gehoben. Seit damals wurden und werden - mit nur einer einjährigen Unterbrechung im Studienjahr 2002/03 aufgrund der Zweiten Intifada - jährlich bis zu 20 Studierende der Theologie unterschiedlicher Konfessionen nach Jerusalem geschickt. Studieninhalte sind die hebräische Sprache sowie jüdische Bibelauslegung in Form von Talmud und Midrasch. Im Jahr 2006 kam unter dem Titel "Theologische Fortbildung in Jerusalem" ein Programm zur Fortbildung von kirchlichen und kirchennahen Berufstätigen hinzu.

Zielsetzung

"Studium in Israel" hat sich zum Ziel gesetzt, den christlich-jüdischen Dialog in Theologie und Kirche zu befördern und voranzutreiben, wie auch ein Einführungstext der Homepage verdeutlicht:

„Abgrenzung und Vorurteile haben über lange Zeit christliche Lehre und kirchliches Verhalten gegenüber Juden bestimmt. Erst nach dem millionenfachen Mord am jüdischen Volk durch Nazi-Deutschland hat hier ein Umdenken eingesetzt. 'Studium in Israel' bemüht sich um eine Theologie nach der Shoa, deren Auslegung von Bibel und Bekenntnis von Judenfeindschaft frei ist und die um ihre bleibende Angewiesenheit auf das Judentum weiß. Judenmission wird von 'Studium in Israel' dezidiert nicht vertreten.“[1]

Struktur

Die Verantwortung für die Studien- und Fortbildungsprogramme liegt bei dem gemeinnützigen Verein „Studium in Israel e.V.“, der überwiegend von Absolventen des Studienprogramms getragen wird. Die Mitgliederversammlung des Vereins findet einmal jährlich im Zusammenhang mit einer thematischen Jahrestagung statt. Von ihr werden die Mitglieder des Arbeitskreises und des Vorstandes gewählt. Im Arbeitskreis von "Studium in Israel e.V." sind Vertreter von Hochschule und Kirche sowie Absolventen des Studienjahres vertreten. Er verantwortet die konzeptionelle Gestaltung des Studien- und des Fortbildungsprogramms und wählt die Teilnehmer des jeweiligen Studienjahres aus. Geschäftsführend tätig ist der fünfköpfige Vorstand, derzeit unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Erhard Blum. Ein Kuratorium unterstützt die Ziele des Arbeitskreises. Der Verein finanziert seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Auszeichnungen

Literatur

  • Martin Stöhr (Hrsg.): Lernen in Jerusalem - Lernen mit Israel. Anstöße zur Erneuerung in Theologie und Kirche. Institut Kirche und Judentum, Berlin 1993, ISBN 3-923095-20-1 (Veröffentlichungen aus dem Institut Kirche und Judentum. Band 20).
  • Katja Kriener, Bernd Schröder, Ernst Michael Dörrfuß (Hrsg.): Lernen auf Zukunft hin. Einsichten des christlich-jüdischen Gesprächs - 25 Jahre Studium in Israel. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2004, ISBN 3-7887-2065-4.
  • Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hrsg.): Christen und Juden I-III. Die Studien der Evangelischen Kirche in Deutschland 1975-2000. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2002, ISBN 3-579-02374-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Studium in Israel e.V.. Website des Vereins Studium in Israel e.V. Abgerufen am 28. Januar 2010.
  2. Deutscher Koordinierungsrat (DKR) e.V.. Website des Deutschen Koordinierungsrates (DKR) e.V. Abgerufen am 28. Januar 2010.
  3. International Council of Christians and Jews. Website des International Council of Christians and Jews. Abgerufen am 28. Januar 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Israel Shahak — (* 28. April 1933 Warschau; † 2. Juli 2001 in Israel) war Professor für Biochemie an der hebräischen Universität von Jerusalem. Leben Als Überlebender des Konzentrationslagers Bergen Belsen konnte Israel Shahak als Jugendlicher noch vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Meir Kagan — Israel Meir Kagan, genannt Chafetz Chajim Israel Meir Kagan (Israel Meir Ha Kohen, eigentlich Pupko; * 6. Februar 1838 in Dziatlava, jiddisch Zhetl, heute in Weißrussland; † 15. September 1933 in Radun heute in Weißrussland), genannt Chafetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Salanter — (eigentlich: Israel Lipkin; * 3. November 1810 in Žagarė, Russisches Kaiserreich, heute Litauen; † 2. Februar 1883 in Königsberg i. Pr.) war jüdischer Gelehrter, Talmudist, Rabbiner, Prediger und Gründer der religiös ethischen Schule Mussar. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Gelfand — Israel Moissejewitsch Gelfand (russisch Израиль Моисеевич Гельфанд; * 20. Augustjul./ 2. September 1913greg. in Krasni Okny im Bezirk Odessa, Russisches Reich heute Ukraine) ist ein sowjetischer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Bruna — Ben Hayyim (* 1400 in Brünn; † 1480 in Regensburg) war jüdischer Gelehrter und Posek und zu seiner Zeit die bedeutendste rabbinische Autorität in Deutschland. Er war auch bekannt als Mahari Bruna, das hebräische Akronym für Unser Lehrer, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Moissejewitsch Gelfand — (russisch Израиль Моисеевич Гельфанд; * 20. Augustjul./ 2. September 1913greg. in Krasni Okny im Bezirk Odessa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 5. Oktober 2009 in New Brunswick, New Jersey) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Beer — (* 1912 in Wien; † Mai 1966[1] in Tel Aviv) war ein israelischer Militärhistoriker und experte, zeitweise Vertrauter von Ministerpräsident David Ben Gurion und enttarnter sowjetischer Agent. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Fragliche Identi …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Traugott Garmann — (* 14. Oktober 1684 in Chemnitz/Sachsen; † 13. August 1746 in Spremberg/OL) war ein evangelischer Theologe und Pfarrer mit dem akademischen Grad eines Magisters. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Studium Biblicum Franciscanum — Sitz des Studium Biblicum Franciscanum im Flagellation Das Studium Biblicum Franciscanum (SBF) ist ein Zentrum für biblische und archäologische Forschungen und Studien mit Sitz in Jerusalem. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Defense Force — Israelische Streitkräfte Tzwa haHagana leJisra’el Führung Oberbefehlsh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”