- Städtisches Stadion am Prischoß
-
Städtisches Stadion am Prischoß Daten Ort Alzenau, Deutschland
Koordinaten 50° 4′ 53,5″ N, 9° 3′ 33,5″ O50.0815179.0593Koordinaten: 50° 4′ 53,5″ N, 9° 3′ 33,5″ O Eigentümer Stadt Alzenau Oberfläche Naturrasen Kapazität 5.113 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des FC Bayern Alzenau
Das Städtisches Stadion am Prischoß ist das Heimstadion des unterfränkischen Fußballvereins FC Bayern Alzenau. Heute bietet die Sportstätte mit einer Leichtathletikanlage 5.113 Plätze (davon 933 überdachte Sitzplätze). Das Stadion besitzt eine lange Tribüne längsseits des Spielfeldes. Sie ist mit einer Wellblech-Konstruktion in mehreren Bögen überdacht. Neben dem Hauptplatz liegen drei weitere Fußballfelder (zwei in Normalgröße und ein Kleinfeld).
Es gibt Diskussionen mit Anwohnern der Anlage, die sich durch den Lärm beim Spielbetrieb gestört fühlen. Es wurde der Vorschlag gemacht eine acht Meter hohe und 130 Meter lange Lärmschutzwand zu errichten. Nun werden alle Pläne erst einmal geprüft.[1]
Weblinks
- Offizielle Homepage FC Bayern Alzenau
- Besucherbericht des alten Stadions von 2005
- Ausführliche Bildergalerie auf stadionwelt.de
- Video des Stadions am Prischoß von einem Groundhopper
Einzelnachweise
- ↑ fcb-alzenau.de Bau einer Lärmschutzwand wird geprüft
Auestadion (KSV Hessen Kassel) | Carl-Benz-Stadion (SV Waldhof Mannheim) | comtech Arena (SG Sonnenhof Großaspach) | Dietmar-Hopp-Stadion (TSG 1899 Hoffenheim II) | Easycredit-Stadion (1. FC Nürnberg II) | EWR-Arena (Wormatia Worms) | Frankfurter Volksbank Stadion (Eintracht Frankfurt II/ FSV Frankfurt II) | Gazi-Stadion auf der Waldau (Stuttgarter Kickers) | Geberit-Arena (SC Pfullendorf) | Memminger Arena (FC Memmingen) | Möslestadion (SC Freiburg II) | Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße (FC Bayern München II/ TSV 1860 München II) | Städtisches Stadion am Prischoß (FC Bayern Alzenau) | Trolli Arena (SpVgg Greuther Fürth II) | Tuja-Stadion (FC Ingolstadt 04 II) | Wildparkstadion (Karlsruher SC II)
Wikimedia Foundation.