- SuS 09 Dinslaken
-
SuS 09 Dinslaken Voller Name Spiel- und Sportverein 09 e.V. Dinslaken Gegründet 1909 Stadion Bezirksportanlage a. d. Voerder Straße Plätze ca. 3.000 Homepage sus09.de Liga Kreisliga A 2010/11 16. Platz (Abstieg aus der Bezirksliga) Der Spiel- und Sportverein 09 Dinslaken ist ein deutscher Sportverein aus Dinslaken in Nordrhein-Westfalen. Der Verein wurde im Jahre 1909 gegründet. Neben Fußball hat der Verein auch Abteilungen im Basketball, Volleyball, Leichtathletik und im Breitensport (Aerobic und Nordic Walking).
Inhaltsverzeichnis
Die Platzanlage
Die Bezirkssportanlage an der Voerder Straße befindet nicht weit vom Stadtkern Dinslakens entfernt. Es ist eine städtische Anlage, auf der Anlage befinden sich zwei Plätze und ein Mini-Spielfeld. Einen Hauptrasen mit Laufbahn im vorderen Teil, einen Ascheplatz im hinteren Teil des Geländes. Zudem existiert ein kleiner Kunstrasenplatz (DFB-Mini-Spielfeld), der für den Schulsport (Fußball AG) der GGS an der Gartenstraße gedacht ist.
Der Kunstrasenplatz wurde im Juni 2008 im Rahmen der DFB-Aktion „1000 Mini-Spielfelder“ eingeweiht. Der Rasenplatz, von allen Mannschaften genutzt, leider hat der Rasenplatz keine Flutlichter, somit finden Abendspiele und die meisten Trainingseinheiten auf dem Ascheplatz statt. Der Sportplatz war aus Austragungsort eines Spiels der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung. Zur Bezikssportanlage gehört ebenfalls eine Sporthalle die Hans-Efing-Halle, die Sporthalle wir für den Schul- und Vereinsport genutzt.
Fußball
1903 entstanden in Dinslaken die ersten „Wilden Fußball Vereine“. Da es den Dinslakener Fußball Pionieren sehr schwer fiel mit den umliegenden Vereinen mitzuhalten, beschlossen 1909 die Mitglieder mehrere „Wilder Vereine“ die Fusion zum „Dinslakener Spiel-Verein“. Im gleichen Jahr beantragte man auch die Aufnahme in den Fußball-Verband. Eingetragen wurde der Verein unter dem Namen „Spiel- und Sportverein 09 e.V. Dinslaken“.
Somit konnte man an Meisterschaftsspielen teilnehmen. Erst 1918 nach dem Ersten Weltkrieg konnte die Fußball Abteilung erste dauerhafte Erfolge verbuchen, da sie in den Jahren zuvor vom Krieg beeinflusst war. Es folgten drei Aufstiege in Folge, damit spielte die Mannschaft im Jahre 1922 in der höchsten Westdeutschen Spielklasse.
Nach vielen Auf- und Abstiegen und der Zwangsunterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg spielte man aber erst 1953, nach dem Gewinn der Kreis- und Bezirksmeisterschaft wieder in der höchsten Amateurklasse. 1955 folgte der Abstieg, der erst mit dem Abstieg in die 2. Kreisklasse endete. 1964 folgte der Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Sieben Jahre später (1972) stieg man in die Bezirksklasse auf und 1975 folgte der Aufstieg in die Landesliga.
Doch nach weiteren Auf- und Abstiegen zwischen Landes- und Bezirksliga, konnte man nie länger als 2 Jahre die Klasse halten. Aber in der Saison 1989/1990 gelang der Sprung in die Verbandsliga Niederrhein, die heutige Niederrheinliga, die damals die 4. höchste Spielklasse war. Dort spielte die Mannschaft aus jungen Spielern, die meist aus der Jugend des Vereins kamen, eine sehr gute Rolle. Vier Jahre später folgte dann der Aufstieg in die Oberliga Nordrhein als Tabellendritter, was durch die Einführung der Regionalliga möglich wurde. Von 1994–1999 gehörte die Fußballmannschaft zur Oberliga Nordrhein. In der ersten Saison wurde die Mannschaft 6., ihre beste Platzierung in dieser Liga. Es folgten mehrere Mittelfeldplätze, doch 1999 musste man mit lediglich 8 Punkten den Abstieg hinnehmen.
Nach dem Abstieg 1999 folgten zwei weitere, was dazu führte, dass der Verein sich in der Bezirksliga wiederfand. Nach sechs Jahren Zugehörigkeit zur Bezirksliga, in denen man immer in oberen Tabellenregionen spielte, gelang in der Saison 2006/07 der Aufstieg in die Landesliga. Nach zwei Abstiegen in Folge spielt der Klub in der Saison 2011/12 nach 39 Jahren wieder in der Kreisliga A des Kreises 9 Duisburg/Mülheim/Dinslaken.
Außerdem legt der Verein großen Wert auf seine Fußball Jugendarbeit und hat in der Saison 2010/11 23 Fußball-Jugendmannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Seit der Saison 2010/11 nimmt nun auch das erstmals eine U11/Mädchen Mannschaft am Spielbetrieb teil. Die Erste Mannschaft der B-Jugend spielt seit Jahren in der Niederrheinliga und damit auf der höchsten Ebene im Fußballverband Niederrhein. Es besteht auch ein Kooperationsvertrag mit Borussia Mönchengladbach, der als Partnerverein die Jugendausbildung fördert.
Bekannte ehemalige Spieler
Basketball
1980 wurde die Basketballabteilung gegründet. Die Herren wurden 1988 und 2001 Kreismeister, und spielten viele Jahre in der Bezirksliga. Die Damen erreichte mehr: 1987, 1989 und 1997 wurde man Kreismeister, 1989 und 1997 Kreispokalsieger. Lange Zeit spielte man ebenfalls Bezirksliga und sogar Landesliga, während dieser Zeit gelang dann auch der Sieg im Niederrheinpokal 1990. In den letzten Jahren kam es zu einem starken Rückgang der Mitgliederzahl, so dass im Moment keine Mannschaften mehr an den Meisterschaftswettbewerben teilnehmen.
Weblinks
Kategorien:- Fußballverein aus Nordrhein-Westfalen
- Verein im Fußballverband Niederrhein
- Dinslaken
Wikimedia Foundation.