Suchanowka

Suchanowka
Die Katharinen-Einsiedelei, in der sich das Suchanowka-Gefängnis befand

Die Suchanowka (russisch Суха́новка; offizieller voller Name Суха́новская особорежи́мная тюрьма́, Suchanowskaja ossoboreschimnaja tjurma, wörtlich Suchanowoer Gefängnis verschärfter Ordnung) war ein in der Stalinzeit berüchtigtes Gefängnis am Rand der heutigen Stadt Widnoje südlich der russischen Hauptstadt Moskau. Es befand sich in den Gebäuden der seit dem 17. Jahrhundert existierenden und heute wieder als russisch-orthodoxes Kloster dienenden Katharinen-Einsiedelei (Jekaterininskaja pustyn).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ein Gefängnis in den früheren Gebäuden wurde 1931 eingerichtet. Es diente vorwiegend der Inhaftierung von zu kürzeren Haftstrafen Verurteilten. In der Nachbarschaft befand sich das ehemalige Landgut Suchanowo, nach dem das neue Gefängnis seinen Namen bekam.

1935 wurde das Gefängnis zunächst wieder aufgelöst. Die Gebäude dienten als Unterkünfte für Umsiedler, bis 1937 alle Gebäude und das umliegende Territorium auf Anweisung Michail Kalinins für die Einrichtung eines Gefängnisses für politische Häftlinge an das Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) übergeben wurden. Die Idee der Einrichtung eines Geheimgefängnisses für die Opfer des Großen Terrors auf dem Klostergelände, in erster Linie für in Ungnade gefallene hochrangige Mitarbeiter Stalins und hohe NKWD-Beamte, wird dem NKWD-Chef Nikolai Jeschow zugeschrieben. Da Jeschow aber selber am 24. November 1938, offiziell auf eigenen Wunsch, auf seinem Posten abgelöst wurde, übernahm sein Nachfolger Lawrenti Beria die Umsetzung.

In offiziellen Dokumenten ist für das Gefängnis in Folge häufig die Bezeichnung Spezobjekt Nr. 110 (Sonderobjekt Nr. 110) anzutreffen, inoffiziell war es als „Folterdatsche“ bekannt. Es gibt Berichte darüber, dass sich das Gefängniskrematorium in der ehemaligen Hauptkirche des Klosters befand.

Zu einem der ersten Insassen der Suchanowka wurde nach seiner Verhaftung am 10. April 1939 Nikolai Jeschow, der dort neun Monate bis zur Verurteilung Anfang 1940 verbrachte. Andere prominente Häftlinge waren der Schriftsteller Isaak Babel sowie der Regisseur und Schauspieler Wsewolod Meyerhold.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Gebäude weiter vom sowjetischen Innenministerium (MWD) als NKWD-Nachfolger genutzt. Zu Beginn der 1990er-Jahre wurden sie der Russisch-Orthodoxen Kirche zurückgegeben und 1992 als Männerkloster wiedereröffnet.

Haftbedingungen

Die Gefängnisordnung war äußerst streng. Alle Häftlinge, Angestellten und selbst die Körper der Erschossenen wurden nur mit Nummern bezeichnet. Die Inhaftierten standen unter ständiger Beobachtung durch das Guckloch in der Zellentür. Auf jeden Block mit sieben Zellen kamen gleichzeitig zwei Aufseher; insgesamt waren im für 160 Häftlinge ausgelegten Gefängnis 70 Wärter angestellt.

Die Haftbedingungen waren geprägt von Folter- und Druckmethoden wie Isolationshaft, „Stehkarzer“ (d. h. stundenlanges Stehen und das Verbot, sich zu setzen; auch in den Zellen selbst war Sitzen im Allgemeinen verboten), Schlafentzug, mangelndes Lüften der Zellen, Fehlen von Gefangenenspaziergang und nur einem täglichen Toilettengang um sechs Uhr morgens. Die Hungerrationen an Lebensmitteln sollen extra fein und schmackhaft zubereitet worden sein, um die Häftlinge daran zu erinnern, was sie durch ihre Verhaftung verloren hatten.

Vom Gefängnis wurde erzählt, dass kaum jemand die Haftzeit überlebt haben soll, ohne den Verstand zu verlieren:

„Und die drinnen gewesen sind, aus denen kriegst du später nichts raus. Sie lallen nur mehr zusammenhangloses Zeug, und die übrigen sind tot.“

„Nur einem einzigen Häftling gelang es, das Gefängnis zu überstehen und davon zu berichten, Al-der D. [Alexander Dolschin] Er bewahrte sich den Verstand, in dem er kopfrechnete, Pläne für die Zukunft fasste, mit einfachsten Mitteln seine Zelle abmaß und lernte, im Stehen zu schlafen, so, dass es der Wärter nicht bemerkte.“

Alexander Solschenizyn: Der Archipel Gulag

Weblinks

Literatur

55.5365637.666122

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander Dolgun — (* 29. September 1926 in New York City; † 28. August 1986 in Potomac (Maryland)) war US Bürger und einer der wenigen Überlebenden des während der Stalinzeit berüchtigten Suchanowka Gefängnisses. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Dmitrijewitsch Rjumin — (russisch Михаил Дмитриевич Рюмин; * 1913; † Juli 1953) [1] war stellvertretender Minister für Staatssicherheit unter Wiktor Semjonowitsch Abakumow. Bekannt wurde er vor allem durch die Erfindung der sogenannten Ärzteverschwörung. Rjumin… …   Deutsch Wikipedia

  • Semjon Samuilowitsch Wilenski — (russisch Семён Самуилович Виленский; wiss. Transliteration Semёn Samuilovič Vilenskij, auch Semen Samuilovich Vilenskii; * 1928 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller und Herausgeber. Im Zentrum seines literarischen Schaffens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Baranowski-Chassan — Baranowski Chassan Streckenlänge: 240 km Spurweite: 1520 mm Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Baranowski–Chassan — Baranowski Chassan Streckenlänge: 240 km Spurweite: 1520 mm (Russische Spur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Liegewaage (Foltermethode) — Die Liegewaage (auch Aufzäumen genannt) ist eine Foltermethode aus der Zeit des Stalinismus. Methode Dem Gefangenen wird ein langes, grobes Tuch durch den Mund gezogen (das „Zaumzeug“), das dann über dem Rücken an den Fersen festgebunden wird. In …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”