- Swiss Movement
-
Swiss Movement
Studioalbum von Eddie Harris, Les McCann Veröffentlichung 1969 Label Atlantic/Rhino Records Format LP, CD Genre Jazz Anzahl der Titel 5, 6 Laufzeit 39:06 Besetzung
- Les McCann: Klavier, Gesang auf Compared to What
- Eddie Harris: Tenor-Saxophon
- Benny Bailey: Trompete
- Leroy Vinnegar: Bass
- Donald Dean: Schlagzeug
Produktion Nesuhi Ertegün & Bob Emmer Studio live beim Montreux Jazz Festival Swiss Movement ist ein Jazz-Album von Eddie Harris und Les McCann, das am 21. Juni 1969 live auf dem Montreux Jazz Festival in der Schweiz aufgenommen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Les-McCann-Trio, Eddie Harris und Benny Bailey nahmen auf dem Montreux Jazz Festivals eines der bekanntesten Jazz-Alben der späten 1960er Jahre auf. Die Musiker spielten überwiegend frei improvisiert ohne vorherige Probe zusammen. Eddie Harris schaute Les McCann beim Spielen über die Schulter, um die Akkorde zu sehen (da er selber früher Klavier spielte).
Das bekannteste Lied des Albums, Compared to What, eine Anklage gegen den Vietnam-Krieg, sowie You Got it in Your Soulness und Cold Duck Time enthalten temperamentvolle Solos von McCann, Harris und Bailey.
Das Lied Compared to What erreichte wegen der Thematisierung des ungewollten Krieges, Rassismus und Armut schnell einen Kultstatus bei den afroamerikanischen Studenten.
Rezeption
Die Platte wurde von der Kritik überwiegend positiv bis enthusiastisch aufgenommen. Frank Becker schrieb: Eine der genialsten Jazz-Langspielplatten der 1960er Jahre, wenn nicht sogar eine der größten der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts überhaupt, ist die legendäre Live-Aufnahme des grandiosen Konzerts von Les McCann & Eddie Harris mit Benny Bailey beim Jazz-Festival von Montreux am 21. Juni 1969.[1]
Greg Boraman schrieb über das Album bei BBC.co.uk: Es hat etwas von einem glücklichen Unfall, diese Aufnahme vom Montreux Jazz Festival von 1969, sogar eines der meist besprochenen, berauschensten und witzigsten live Jazz-Darbietungen, die jemals in Vinyl gepresst wurde.[2][3]
The rough guide to jazz nannte das Album das ultimative Spaß-Funk-Album, das dem Festival in Montreux fast so viel gebracht hat wie der Karriere der beiden Protagonisten.[4]
Albumstücke
- "Compared to What" - (Gene McDaniels)
- "Cold Duck Time" - (Eddie Harris)
- "Kathleen's Theme" - (Les McCann)
- "You Got It in Your Soulness" - (Les McCann)
- "The Generation Gap" - (Les McCann)
- "Kaftan" - (Leroy Vinnegar) - Bonus-Track auf der Neuausgabe von 1996
Einzelnachweise
- ↑ CD: Les McCann & Eddie Harris - Swiss Movement / Online Musik Magazin. www.omm.de. Abgerufen am 22. Oktober 2009.
- ↑ “Something of a happy accident, this recording from the 1969 Montreux Jazz Festival has actually become one of the most talked about, exhilarating and fun live jazz performances ever captured on wax.
- ↑ BBC - Music - Review of Les McCann & Eddie Harris - Swiss Movement. www.bbc.co.uk. Abgerufen am 22. Oktober 2009.
- ↑ Ian Carr u.a. Jazz Rough Guide. Stuttgart 1999, S. 428
Weblinks
- Review bei intro.de
- The Blackwell Guide to Recorded Jazz, von Barry Dean Kernfeld, S. 403 (als Google-Book)
- Les McCann/Eddie Harris - "Swiss Movement"
Kategorien:- Album 1969
- Album (Jazz)
Wikimedia Foundation.