- Syangja (Distrikt)
-
स्याङ्जा जिल्ला
Distrikt SyangjaLage des Distriktes Syangja (rot) in Nepal, die Verwaltungszone Gandaki ist dunkelgrau markiert.
Basisdaten Staat Nepal
Region Western Development Zone Gandaki Sitz Syangja Fläche 1.164 km² Einwohner 317.320 (Volkszählung 2001) Webauftritt Website des Distriktes (engl./nepali) Feldarbeit im Distrikt Syangja. Der Distrikt Lamjung (nepali: स्याङ्जा जिल्ला), ist einer der 75 Distrikte in Nepal. Er liegt mit seinem Hauptort Syangja in der Zone Gandaki.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der 1164 km2 große Distrikt liegt im Zentrum von Nepal in den Vorbergen des Himalaya. Seine Distriktsnachbarn sind im Norden: Kaski, im Osten: Tanahu, im Süden Palpa sowie im Westen: Gulmi und Parbat. Mit dem Kali Gandaki und den Seti Khola durchqueren zwei große Flüsse den Distrikt.
Bevölkerung
Gemäß der letzten Volkszählung hatte der Distrikt im Jahr 2001 317.320 Einwohner und die Bevölkerungsdichte 272,6 Personen/km2. Die größte ethnische Gruppen in diesem Bezirk sind die Brahmanen, Kshatriya, Gurung und die Magar.
Infrastruktur
Die älteste Schnellstraße in Nepal, die nach dem historischen Buddha Siddharta Gautama benannt wurde, führt seit mehr als 40 Jahren von Pokhara über Syangja nach Bhairahawa.
Elektrizität
Das größte Wasserkraftprojekt in Nepal befindet sich Distrikt Syangja. Das Kali Gandaki A Wasserkraftwerk in Mirmi hat eine Gesamtleistung von 144 Megawatt (3 Francis-Turbinen mit je 48 MW). Das Kraftwerk wurde 2002 in Betrieb genommen.[1]
Tourismus
Es wird versucht, den Tourismus in der Region, vor allem Trekking, Rafting und Klettern, weiter auszubauen.
Siehe auch
Quellenangaben
- Volkszählung Nepal (2001) - bei statoids.com (engl.). Zuletzt abgerufen am 27. April 2011.
- Syangja - bei syangjalimilan.blogspot.com (engl.) Zuletzt abgerufen am 28. April 2011.
- ↑ Kali Gandaki Hydro Power Project - bei syangjalimilan.blogspot.com (engl.) Zuletzt abgerufen am 28. April 2011.
Weblinks
- Karte des Distrikt Syangja - PDF-Dokument von Digital Himalaya. Zuletzt abgerufen am 28. April 2011.
28.09681883.821907Koordinaten: 28° 6′ N, 83° 49′ OAchham | Arghakhanchi | Baglung | Baitadi | Bajhang | Bajura | Banke | Bara | Bardiya | Bhaktapur | Bhojpur | Chitwan | Dadeldhura | Dailekh | Dang Deokhuri | Darchula | Dhading | Dhankuta | Dhanusha | Dolkha | Dolpa | Doti | Gorkha | Gulmi | Humla | Ilam | Jajarkot | Jhapa | Jumla | Kailali | Kalikot | Kanchanpur | Kapilvastu | Kaski | Kathmandu | Kavrepalanchok | Khotang | Lalitpur | Lamjung | Mahottari | Makwanpur | Manang | Morang | Mugu | Mustang | Myagdi | Nawalparasi | Nuwakot | Okhaldhunga | Palpa | Panchthar | Parbat | Parsa | Pyuthan | Ramechhap | Rasuwa | Rautahat | Rolpa | Rukum | Rupandehi | Salyan | Sankhuwasabha | Saptari | Sarlahi | Sindhuli | Sindhulpalchok | Siraha | Solukhumbu | Sunsari | Surkhet | Syangja | Tanahu | Taplejung | Terhathum | Udayapur
Wikimedia Foundation.