- Taejong
-
Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer NameKoreanisches Alphabet: 태종 Chinesische Schriftzeichen: 太宗 Revidierte Romanisierung: Tae-jong McCune-Reischauer: T'aejong Koreanische Schreibweise
(Geburtsname)Siehe auch: Koreanischer NameKoreanisches Alphabet: 이방원 Chinesische Schriftzeichen: 李芳遠 Revidierte Romanisierung: I Bang-weon McCune-Reischauer: Yi Pangwŏn Taejong (* 1367; † 1422), geboren als I Bang-weon, war dritter König der Joseon-Dynastie in Korea von 1400 bis 1418.
Leben
Geboren 1367 als fünfter Sohn von König Taejo verdrängte er 1400 seinen Bruder Bang-gwa (König Jeongjong) vom Thron.
Die Ursache des Thronstreites reichte bis in die Regierungszeit seines Vaters König Taejo zurück. Neokonfuzianische Gelehrte legten nach der Thronbesteigung seines Vaters ein Verwaltungsrecht fest, das ganz auf die konfuzianischen Idealen und Prinzipien beruhten. Damit waren aber die Söhne des König Taejo, die nicht zu den Begünstigten gehörten, unzufrieden. Als der König Taejo dann seinen jüngsten Sohn Bank-seok (8. Sohn) zu seinem Nachfolger bestimmte, eskalierte der Streit zwischen den Söhnen. Auf Anordnung von Bang-weon wurde der Thronfolger Bang-seok ermordet und sein eigener nächstälterer Bruder verbannt. Daraufhin ernannte der König Taejo seinen zweiten Sohn Bang-gwa als Kronprinzen.
Nach der Thronbesteigung Taejong wurde das politische System und das Militär reformiert. Er gründete sechs Ministerien, bildete eine Zentralarmee und ersetzte den Geheimen Staatsrat durch eine Ratsversammlung. Der Buddhismus wurde unterdrückt und den Klöstern durch eine Wirtschaftsreform die Basis entzogen. Dieses Verwaltungssystem unterschied sich grundsätzlich von den politischen Systemen früherer Königreiche und bestand auch über seine Regierungszeit hinaus.
Familie
1. Frau: Königin Wongyeong
Literatur
- Hiyoul Kim: Koreanische Geschichte. Asgard, St. Augustin 2004, ISBN 3-537-82040-2.
Vorgänger Amt Nachfolger Jeongjong König von Korea
1400-1418Sejong Kategorien:- Koreanischer König
- Geboren 1367
- Gestorben 1422
- Mann
Wikimedia Foundation.