Techdirt

Techdirt

Techdirt ist eine Website, die meinungsstark über neue Technologie und Technologiepolitik berichtet, insbesondere über Fragen des Urheber- und Patentrechts. Sie selbst beschreibt sich als Gruppen-Blog.[1] Mike Masnick gründete die Website 1997, als Newsletter, stellte aber bald auf ein Blog-Format um und begann das Hobbyprojekt im Jahr 2000 zu einem Blog mit Unternehmensberatung auszubauen.[2]

Eigentümer ist das Unternehmen Floor64, das in Foster City, Kalifornien im Silicon Valley seinen Sitz hat. Floor64 beschäftigt acht feste Mitarbeiter.[3]

Die Redaktionslinie wird dabei von MediaShift als geistreich-schnoddrig bezeichnet.[4] Techdirts inhaltliche Linie wird als angriffslustig und bissig gegenüber Unternehmen bezeichnet, die nach Ansicht von Techdirt das Internet und seine sich ändernden Kontrollmöglichkeiten nicht verstanden haben.[3] Dabei polemisiert Techdirt gegen geschlossene Systeme aller Art wie Urheberrecht, Bezahlschranken, das Geschäftsmodell von Apple oder andere Versuche, Offenheit und Kommunikation einzuschränken. Obwohl im Silicon Valley ansässig, begreift sich Techdirt nicht als typisches Silicon-Valley-Blog, da es weniger Start-Up-News und Geschäftszahlen bringe, sondern allgemeiner über Technologiepolitik und Ökonomie berichte. Die Leserschaft setzt sich nach eigenen Angaben aus dem gesamten englischsprachigen Raum zusammen. Den eigenen Zahlen nach sind die Leser überwiegend männlich, zwischen Anfang 20 und Anfang 40, IT-Leute, Journalisten, Regierungsbeamte und Anwälte.[3]

Masnick prägte auf Techdirt den Begriff Streisand-Effekt.[5] Sowohl Business Week als auch Forbes verliehen der Site schon ihren Best-of-the-Web-Preis.[1] Die Künstlerin Lily Allen beendete ihr öffentliches Engagement gegen Filesharing nachdem sie mit Techdirt unter anderem aneinandergeraten war, weil sie unautorisiert einen Techdirt-Post auf ihre Website gestellt hatte.[6]

Masnick verfolgt die inhaltliche Linie, dass sich nur knappe Güter verkaufen lassen und Text und Nachrichten heutzutage keine knappen Güter mehr sind. Masnick und Techdirt zeigen sich dabei experimentell in dem Versuch, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die ohne künstliche Verknappung auskommen, indem sie tatsächlich knappe Güter verkaufen.[7]

Ursprünglich als Unternehmensberatung und Infoservice mit sieben Mitarbeitern gegründet, die 2006 etwa 40 Großunternehmen berieten, expandierte Techdirt im Jahr 2006.[8] Das kostenfreie Blog Techdirt kreiert eine Community, auf der dann andere Geschäfte aufsetzen.[3] Neben dem Blog betreibt Masnick seit 2007 die Techdirt Insight Community, bei der sich Kleinunternehmen Beratung durch eine Vielzahl von Experten holen können. Die Website geht damit einen Mittelweg zwischen offenen Plattformen wie Yahoo Answers oder Gutefrage.net und geschlossener traditioneller Unternehmensberatung.[9] Seit 2009 bietet die Website unter dem Motto Connect with Fans and give them a reason to buy"[10] exklusive andere Angebote an, wie T-Shirts, ein Tag in der Redaktion oder Ansicht von unveröffentlichtem Material.[3] Das teuerste Angebot ist dabei die Silence Techdirt-Option, bei dem bei Zahlung von 100.000.000 US-Dollar das Blog ein Jahr aus dem Netz verschwindet.[10]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Techdirt: About Techdirt
  2. Tim Howgego: Mike Masnick on Techdirt, Information and Consultancy, 29. Januar 2008
  3. a b c d e Greg Sandoval: Dirt cheap: Techdirt bets on 'free' business models, CNET 13. September 2009
  4. Mark Glaser: Two-Tiered Net::People Wary of Government in Net Neutrality Debate, 7. April 2006
  5. NPR: 'Streisand Effect' Snags Effort to Hide Documents, 29. Februar 2009
  6. Tom Chivers: Lily Allen drops fight against filesharing after Techdirt spat, Telegraph 24. September 2009
  7. Shane Richmond: Techdirt puts its money where its mouth is , Telegraph Blogs, 21. Juli 2009
  8. Rob Hoff: Tech Beat, The TechBeat 11. Oktober 2006
  9. Mark Glaser: TechDirt Builds Community of Bloggers to Offer Corporate Analysis, MediaShift 20. Juni 2007
  10. a b Techdirt: CwF + RtB

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beck v. Eiland-Hall — WIPO headquarters in Geneva Court World Intellectual Property Organization Full case name Mercury Radio Arts, Inc. and Glenn Beck v. Isaac Eiland Hall …   Wikipedia

  • Mike Masnick — Masnick at Techdirt Greenhouse, 2006 Born December 8, 1974 (1974 12 08) (age 36) Known for Founder of Tech …   Wikipedia

  • Lily Allen — Background information …   Wikipedia

  • JPEG — For other uses, see JPEG (disambiguation). Joint Photographic Experts Group A photo of a cat compressed with successively more lossy compression ratios from right to left Filename extension .jpg …   Wikipedia

  • CGMS-A — Copy Generation Management System Analog (CGMS A) is a copy protection mechanism for analog television signals. It is not the same as the Broadcast flag, which is designed for use in digital television signals. The concept is the same as the… …   Wikipedia

  • Spamigation — is mass litigation conducted to intimidate large numbers of people. [ [http://www.danablankenhorn.com/2006/08/spamigation.html Spamigation and How to Fight It] by Dana Blankenhorn, accessed 8 25 06.] The term was coined by Brad Templeton of the… …   Wikipedia

  • Streisand effect — The Streisand effect is a phenomenon on the Internet where an attempt to censor or remove a piece of information backfires, causing the information to be widely publicized. Examples are attempts to censor a photograph, a number, a file, or even a …   Wikipedia

  • BayTSP — is a copyright enforcement company [ [http://www.baytsp.com/aboutus/index.html BayTSP.com company info page] BayTSP.com] based in Los Gatos, California. BayTSP was formed by CEO Mark M. Ishikawa [ [http://www.baytsp.com/aboutus/executive… …   Wikipedia

  • Napoleon Dynamite — For the upcoming television series based on the film, see Napoleon Dynamite (TV series). Napoleon Dynamite Theatrical release poster Directed by …   Wikipedia

  • Expert network — An Expert Network can be loosely defined as a network of people used to conduct any sort of professional research. Information providers within expert networks can be anyone from doctors to academics to any type of working or retired professional …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”