- Teufelssteine (Molbergen)
-
Teufelssteine (Molbergen) Teufelssteine Bischofsbrück Koordinaten 52° 53′ 54″ N, 7° 48′ 49″ O52.8983417.813597Koordinaten: 52° 53′ 54″ N, 7° 48′ 49″ O Ort Molbergen, Niedersachsen, Deutschland Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr. Sprockhoff-Nr. 959 Das Großsteingrab Teufelssteine (auch Teufelssteine Bischofsbrück genannt) liegt nordwestlich der Hofgruppe Bischofsbrück, am östlichen Ufer der Marka, nördlich der Dörfer Peheim und Vrees, etwa neun Kilometer nordwestlich von Molbergen in Niedersachsen. Das Großsteingrab ist eine Anlage der Trichterbecherkultur aus dem Neolithikum (3500 bis 2800 v. Chr.)
Das 40 × 6 Meter lange, vermutlich einst eher ovale Hünenbett mit der Sprockhoff-Nr. 959 umschließt eine mit drei unterschiedlich großen Decksteinen bedeckte, vollständig erhaltene, so genannte „hannoversche Kammer“ von 6,0 × 1,5 Meter. Die Kammer hat pro Langseite drei Tragsteine und zwei Endsteine. Ein Zugang ist nicht auszumachen. Der größte Deckstein misst 3,0 × 2,9 × 0,6 Meter. Einer der Steine trägt die Inschrift „ANNO SANTO“ aus dem 20. Jahrhundert, im älteren Futhark. Die Steine der Einfassung sind unvollständig und einige stehen nicht mehr in ihrer ursprünglichen Position.
Inhaltsverzeichnis
Sage
Die Sage erzählt, der Teufel habe die Steine zusammengetragen, um einen Schatz zu sichern. Schatzsucher seien durch gewaltiges Sausen und Brausen von dem Vorhaben, den Schatz zu heben, abgehalten worden. Ein großer Hund soll hier früher des nachts sein Unwesen getrieben haben. Es soll unmöglich sein, die Anzahl der Steine exakt anzugeben, jede Zählung ergäbe andere Zahlen, was auf die unheimliche Aura des Ortes zurückzuführen sei.
Siehe auch
- Nordische Megalitharchitektur
- Die Anlage liegt an der Straße der Megalithkultur
Literatur
- Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (Hrsg): Archäologische Denkmäler zwischen Weser und Ems, Oldenburger Forschungen Neue Folge Band 13, Isensee, Oldenburg 2000, S. 219
Weblinks
Kategorien:- Großsteingrab (Niedersachsen)
- Molbergen
- Trichterbecherkultur
Wikimedia Foundation.