- Thomas Warren Bennett
-
Thomas Warren Bennett (* 16. Februar 1831 im Union County, Indiana; † 2. Februar 1893 in Richmond, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1871 bis 1874 Gouverneur des Idaho-Territoriums. Von 1875 bis 1876 war er Delegierter im US-Repräsentantenhaus.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Jahre und politischer Aufstieg
Thomas Bennett besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat und studierte anschließend an der Indiana Asbury University, der heutigen DePauw University, Jura. Nach seiner 1855 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Liberty in seinem neuen Beruf zu arbeiten. Bennett wurde Mitglied der Republikanischen Partei. Ab 1858 bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs gehörte er dem Senat von Indiana an. Während des Krieges stieg er in den Reihen der Unionsarmee bis zum Brigadegeneral auf. Zwischen 1864 und 1867 war er nochmals im Senat von Indiana und von 1869 bis 1870 war er Bürgermeister von Richmond.
Territorialgouverneur und Kongressmitglied
Im September 1871 wurde Thomas Bennett von Präsident Ulysses S. Grant zum neuen Territorialgouverneur in Idaho ernannt. Dieses Amt übte er bis zum 4. Dezember 1874 aus. In der Zwischenzeit war er aus der Republikanischen Partei ausgetreten und als unabhängiger Kandidat zum Delegierten im US-Kongress gewählt worden. Dieses Mandat konnte er zwischen dem 4. März 1875 und dem 23. Juni 1876 ausüben. An diesem Tag musste er sein Amt aufgeben, weil einer Wahlanfechtung von Stephen S. Fenn stattgegeben wurde, der sein Mandat übernahm.
Weiterer Lebenslauf
Nach seiner Zeit im Kongress wurde Bennett wieder Rechtsanwalt in Richmond. Von 1877 bis 1883 und nochmals zwischen 1885 und 1887 war er wieder Bürgermeister dieser Stadt, in der er im Jahr 1893 verstarb.
Weblinks
- Thomas Warren Bennett im Biographical Directory of the United States Congress
- Thomas Warren Bennett in der Datenbank von Find A Grave
- Kurzbiographie (englisch)
Idaho-Territorium (1863–1890):
Wallace | Lyon | Smith | Gilson | Ballard | Curtis | Bowen | Curtis | Bennett | Curtis | Thompson | Brayman | Neil | Irwin | Bunn | Pride | Stevenson | ShoupBundesstaat Idaho (seit 1890):
Shoup | Willey | McConnell | Steunenberg | Hunt | Morrison | Gooding | Brady | Hawley | Haines | Alexander | Davis | Moore | Baldridge | Ross | B. Clark | Bottolfsen | C. Clark | Bottolfsen | Gossett | Williams | Robins | Jordan | Smylie | Samuelson | Andrus | Evans | Andrus | Batt | Kempthorne | Risch | Otter
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thomas W. Bennett (territorial governor) — Infobox Officeholder name=Thomas W. Bennett office=Delegate to the U.S. House of Representatives from Idaho Territory term start=March 4, 1875 term end=June 23, 1876 predecessor=John Hailey successor=Stephen S. Fenn office2=5th Governor of Idaho… … Wikipedia
Bennett (Familienname) — Bennett ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name geht auf eine alte englische Variante des Vornamens Benedikt zurück. Varianten Benet, Benett, Bennet Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C … Deutsch Wikipedia
Thomas Bennett — ist der Name folgender Personen: Thomas Bennett (Politiker) (1781–1865), US amerikanischer Politiker Thomas Bennett (Kaufmann) (1814–1898), norwegischer Kaufmann Thomas Bennett (Architekt) (1887–1980), englischer Architekt Thomas Bennett… … Deutsch Wikipedia
Warren Sapp — Données générales Nom complet Warren Carlos Sapp Nat … Wikipédia en Français
Thomas Björn — Thomas Bjørn Personalia Nationalität: Dänemark Spi … Deutsch Wikipedia
Thomas Bjørn — Personalia Nationalität: Danemark … Deutsch Wikipedia
Thomas Rideout — Thomas Gerard Rideout (* 25. Juni 1948 in Fleur de Lys, Neufundland) ist ein ehemaliger kanadischer Politiker der Liberalen Partei sowie der Progressiv konservativen Partei. Er war 1989 für 44 Tage Premierminister von Neufundland und Labrador.… … Deutsch Wikipedia
Thomas W. Wilson — Woodrow Wilson Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia, USA; † 3. Februar 1924 in Washington, D. C.) war der 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika … Deutsch Wikipedia
Thomas Woodrow Wilson — Woodrow Wilson Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia, USA; † 3. Februar 1924 in Washington, D. C.) war der 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika … Deutsch Wikipedia
Thomas Hines — Infobox Military Person name= Thomas Hines lived= October 8, 1838 ndash; January 23, 1898 placeofbirth= Butler County, Kentucky placeofdeath= Frankfort, Kentucky caption= Thomas Hines nickname= allegiance=Confederate States of America… … Wikipedia