- Tomáš Oravec
-
Tomáš Oravec Tomáš Oravec, 2010
Spielerinformationen Geburtstag 3. Juli 1980 Geburtsort Košice, Tschechoslowakei Position Sturm Vereine in der Jugend
bis 1996Spoje Košice
1. FC KošiceVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–2000
2000–2002
2002–2004
2004–2005
2005
2006
2006–2008
2009–2011
2011
2011–1. FC Košice
MFK Ružomberok
FK Viktoria Žižkov
VfB Admira Wacker Mödling
Panionios Athen
Boavista Porto
FC Artmedia Petržalka
MŠK Žilina
→ Shaanxi Zhongxin (Leihe)
FC Spartak Trnava31 (4)
39 (20)
53 (16)
28 (8)
13 (2)
12 (0)
66 (28)
44 (24)
9 (3)
0 (0)Nationalmannschaft2 2001– Slowakei 14 (3) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 29. Mai 2011
2 Stand: 1. Juli 2011Tomáš Oravec (* 3. Juli 1980 in Košice) ist ein slowakischer Fußballspieler. Der Stürmer steht seit August 2011 beim FC Spartak Trnava unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Vereinlaufbahn
Oravec spielte in seiner Jugend für den Spoje Košice und 1. FC Košice. Er wurde 2007 Torschützenkönig der Corgoň liga und hat 3 Titel des Slowakischen Fußballmeisters. Seit 2011 spielt er in China für Shaanxi Chanba, das ist seine fünfte Station in Ausland. MŠK Žilina hat ihn Anfang 2011 verkauft, dabei hat er in Corgoň liga im Herbst 2010 die meisten Tore erzielt.[1] Im August 2011 wechselte er zum FC Spartak Trnava, wo er einen Zwei-Jahre-Vertrag bekam.[2]
Nationalmannschaft
Oravec spielte seit 2001 in 14 Spielen in der slowakischen Nationalmannschaft und erzielte drei Tore.
Erfolge
- Torschützenkönig der Corgoň liga: 2007 mit 16 Toren
- Entdeckung des Jahres in der Slowakei: 2000
- In der Elf des Jahres in der Slowakei: 2001
- Slowakischer Fußballmeister: 1998, 2008, 2010
- Slowakischer Pokalsieger: 2008
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Idem do Číny strielať góly, lúčil sa kanonier Oravec slowakisch, abgerufen am 2. Juli 2011
- ↑ futbal.sme.sk Oravec podpísal so Spartakom dvojročnú zmluvu slowakisch, abgerufen am 2. Juli 2011
Vorgänger Amt Nachfolger
Róbert Rák und Erik JendrišekTorschützenkönig der Corgoň liga
2007
Ján NovákPatrik Banovič | Ľubomír Bernáth | Mário Bicák | Radoslav Ciprys | Patrik Čarnota | Peter Čvirik | Boubacar Diallo | Ľubomír Gogolák | Patrik Gross | Ľuboš Hanzel | Miroslav Karhan | Marek Kaščák | Koro Issa Koné | Jiří Koubský | Jaroslav Machovec | Tomáš Oravec | Pavel Malchárek | Ján Petráš | Roman Procházka | Martin Raška | Ján Slovenčiak | Ladislav Tomaček | Martin Vyskočil
Trainer: Pavel Hoftych
Wikimedia Foundation.