- Trinkbrunnen
-
Trinkbrunnen werden im öffentlichen Raum aufgestellt, um Einwohnern und Touristen die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung mit reinem Trinkwasser zu bieten. Trinkbrunnen werden meist von Stadt- oder Gemeindeverwaltungen, teilweise unter Mithilfe von Sponsoren, im Gebiet der Kommune aufgestellt. Die meisten dieser Brunnen verfügen über ein zusätzliches Auffangbecken, das als Abfluss fungiert. Sie unterscheiden sich von Wasserspendern dadurch, dass sie in der Regel im Freien aufgestellt sind, keine Kühleinrichtungen besitzen und aus dem öffentlichen Trinkwassernetz gespeist werden.
In Kurorten, die auf Brunnenkuren spezialisiert sind, finden sich meist diverse Trinkbrunnen, auch außerhalb der Kurort-typischen Trinkhallen, die Heilquellwasser spenden.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Ausführungen
Während bei manchen Trinkbrunnen das Wasser nur dann läuft, wenn ein Hebel oder Knopf betätigt wird, fließt bei anderen Varianten das Trinkwasser ständig. Trinkbrunnen sind in der nördlichen Hemisphäre in der Regel nur in den warmen Jahreszeiten im Betrieb, da in den Wintermonaten durch Frost die internen Rohrsysteme zerstört werden können.
Neben fest installierten Trinkbrunnen gibt es auch mobile Trinkbrunnen-Anlagen, die beispielsweise bei Großveranstaltungen oder saisonal eingesetzt werden[1][2].
Vorschriften in Deutschland
Für die Installation von Trinkbrunnen existiert eine Empfehlung des DGKH, die unter anderem Werkstoff und Wasserfilter aufführt. Für gewerbliche Betreiber ist das Führen eines Betriebsbuches gemäß SchankV verpflichtend, in das beispielsweise Wartung und Reinigung eingetragen werden.[3]
Siehe auch
Fußnoten
- ↑ Mobile Trinkbrunnen gehen in Betrieb
- ↑ Wien: Neue mobile Trinkbrunnen am Graben und am Praterstern in: Der Standard vom 24. Mai 2011
- ↑ DGKH: Trinkbrunnen-Empfehlung, S. 161- S. 165 in: Desinfektion. 3 (1997), Band 4, herausgegeben von Walter Bodenschatz
Weblinks
Wikimedia Foundation.