- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gnadendorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gnadendorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gnadendorf, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Pfarrkirche hl. Koloman
ObjektID: 9500
Status: § 2aEichenbrunn 24a
Standort
KG: Eichenbrunn
GstNr.: 1Die ursprünglich barocke Kirche, deren Fassadenturm um 1700 und deren nördliches Seitenschiff 1731 errichtet wurden, wurde 1950 nach Plänen des Architekten Josef Vytiska umgebaut und erweitert. Der Bildhauer Karl Jamöck schuf die Reliefs an der Flachdecke im Innenraum. ObjektID: 9500
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Koloman Kulturhaus, ehem. Schule
ObjektID: 9501
Status: § 2aEichenbrunn 25
Standort
KG: Eichenbrunn
GstNr.: 41ObjektID: 9501
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kulturhaus, ehem. Schule Anheim gefallene Grabdenkmale u.a. Grab Pfitzinger
ObjektID: 21303
Status: § 2aFriedhof
Standort
KG: Eichenbrunn
GstNr.: 231/1ObjektID: 21303
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Anheim gefallene Grabdenkmale u.a. Grab Pfitzinger Sonstige Kleindenkmale
ObjektID: 23204
Status: § 2a
Standort
KG: Eichenbrunn
GstNr.: 1836/9
Grundstücksnummer und Koordinaten überprüfenObjektID: 23204
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sonstige Kleindenkmale Kolomanibründl Trinkbrunnen
ObjektID: 9502
Status: § 2a
Standort
KG: Eichenbrunn
GstNr.: 1836/9[1], 1869[2]
Der Trinkbrunnen stammt in seiner heutigen Form aus dem Jahr 1904.ObjektID: 9502
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kolomanibründl Trinkbrunnen Ehem. Pfarrhof
ObjektID: 21307
Status: BescheidGnadendorf 1
Standort
KG: Gnadendorf
GstNr.: 8/4Der Pfarrhof wurde um 1800 erbaut. ObjektID: 21307
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Pfarrhof Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
ObjektID: 4761
Status: § 2aGnadendorf 1a
Standort
KG: Gnadendorf
GstNr.: 1Der Chor stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das barocke Langhaus wurde im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts erbaut. Der Kirchturm ist mit der Jahreszahl 1743 bezeichnet. Die hochbarocke Ausstattung der Kirche stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 4761
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 21305
Status: § 2avor Gnadendorf 18
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Gnadendorf
GstNr.: 2075/1Der Bildstock stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 21305
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Schule
ObjektID: 21306
Status: § 2aGnadendorf 106
Standort
KG: Gnadendorf
GstNr.: 2075/13ObjektID: 21306
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schule Kreisgrabenalnlage Gnadendorf
ObjektID: ArD-3-042
Status: BescheidMitterfeld
Standort
KG: Gnadendorf
GstNr.: 2494/1; 2494/3; 2495; 2496/1ObjektID: ArD-3-042
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kreisgrabenalnlage Gnadendorf Pfarrhof
ObjektID: 21309
Status: § 2aPyhra 1
Standort
KG: Pyhra
GstNr.: 2Der barocke Pfarrhof wurde im 18. Jahrhundert erbaut. ObjektID: 21309
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Kath. Pfarrkirche hl. Leib Christi
ObjektID: 21308
Status: § 2aPyhra 1a
Standort
KG: Pyhra
GstNr.: 1Die barocke Saalkirche wurde später verändert. Ihr Dachreiter stammt aus dem 19. Jahrhundert. ObjektID: 21308
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Leib Christi Kath. Filialkirche Unsere Liebe Frau
ObjektID: 21313
Status: § 2aRöhrabrunn 90
Standort
KG: Röhrabrunn
GstNr.: 36Die Kirche wurde 1924 erbaut. ObjektID: 21313
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche Unsere Liebe Frau Schlossruine
ObjektID: 21314
Status: BescheidWenzersdorf 1
Standort
KG: Wenzersdorf
GstNr.: 57/1; 58; 59; 65/1Laut Inschrift am Nordtor wurde das ursprüngliche vierflügelige Schloss 1560 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde es großteils zerstört. ObjektID: 21314
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schlossruine Kath. Pfarrkirche Maria Verkündigung
ObjektID: 21315
Status: § 2aWenzersdorf 1a
Standort
KG: Wenzersdorf
GstNr.: 56Die spätgotische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut. Das Langhaus wurde im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts barockisiert. Der Kirchturm stammt aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 21315
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Maria Verkündigung Bildstock
ObjektID: 21312
Status: § 2avor Zwentendorf 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Zwentendorf
GstNr.: 1759/2ObjektID: 21312
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[3]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[4]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Schroll, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2.
Einzelnachweise
- ↑ lt. BDA Liste
- ↑ lt. NÖ Atlas
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Altlichtenwarth | Asparn an der Zaya | Bernhardsthal | Bockfließ | Drasenhofen | Falkenstein | Fallbach | Gaubitsch | Gaweinstal | Gnadendorf | Großebersdorf | Großengersdorf | Großharras | Großkrut | Hausbrunn | Herrnbaumgarten | Hochleithen | Kreuttal | Kreuzstetten | Laa an der Thaya | Ladendorf | Mistelbach | Neudorf bei Staatz | Niederleis | Ottenthal | Pillichsdorf | Poysdorf | Rabensburg | Schrattenberg | Staatz | Stronsdorf | Ulrichskirchen-Schleinbach | Unterstinkenbrunn | Wildendürnbach | Wilfersdorf | Wolkersdorf im Weinviertel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Poysdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Poysdorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Poysdorf, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laa an der Thaya — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laa an der Thaya enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Laa an der Thaya, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mistelbach (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mistelbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mistelbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ulrichskirchen-Schleinbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ulrichskirchen Schleinbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ulrichskirchen Schleinbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Asparn an der Zaya — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Asparn an der Zaya enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Asparn an der Zaya, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bernhardsthal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bernhardsthal enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bernhardsthal, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Drasenhofen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Drasenhofen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Drasenhofen, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Falkenstein (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Falkenstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Falkenstein, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fallbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fallbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Fallbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gaweinstal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gaweinstal enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gaweinstal, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia