- Typ 4 Ke-Nu
-
Typ 4 Ke-Nu Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 Personen Länge 4,3 m Breite 2 m Höhe 2 m Masse 8,4 t Panzerung und Bewaffnung Panzerung 6-25 mm Hauptbewaffnung 57 mm Kanone Sekundärbewaffnung 7,7 mm Maschinengewehr Beweglichkeit Antrieb luftgekühlter Mitsubishi NVD 6120 Diesel
88 kW (120 PS)Höchstgeschwindigkeit 40 km/h Leistung/Gewicht 10,5 kW/t Reichweite 240 km Der Typ 4 Ke-Nu (jap. 四式軽戦車 ケヌ, yon-shiki keisensha ke-nu, dt. „Typ-4-leichter-Panzer Ke-Nu“) war ein leichter japanischer Panzer, der gegen Ende des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Der Typ 4 wurde geschaffen um die Zahl leichter Panzer zur Unterstützung der Armee zu erhöhen, dazu wurden obsolete Komponenten anderer Panzer verwendet.
Die Originalversion des Typ 97 Chi-Ha war mit einer 57-mm-Kanone mit niedriger Mündungsgeschwindigkeit ausgestattet. Während des Krieges in Mandschukuo gegen die Sowjetunion und des zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges stellte sich heraus, dass das Fahrzeug gegen feindliche Panzer eine unzureichende Feuerkraft hatte, weshalb für den Typ 97 eine 47-mm-Hochgeschwindigkeitskanone entwickelt wurde. Die alten Türme des Chi-Ha wurden daraufhin auf Wannen des Typ 95 Ha-Go montiert, das so entstandene Panzerfahrzeug wurde als Typ 4 Ke-Nu bezeichnet. 1944 wurden 100 Fahrzeuge umgerüstet.
Der Panzer wurde zur Unterstützung der Infanterie entwickelt. 3 Mann hatten in dem Gefährt Platz. Er war 2 Meter hoch und ebenso breit, der luftgekühlte Dieselmotor wurde von Mitsubishi gebaut. Die Länge betrug 4,3 Meter. Außerdem wog er 8,4 Tonnen und war nur gegen Gewehrfeuer gepanzert. Seine Höchstgeschwindigkeit betrug 40 km/h.
Der Panzer wurde erst gegen Ende des Krieges 1944 entwickelt, was dem Jahr Kōki 2604 entspricht und woher die Typbezeichnung stammt. Er war im Abwehrkampf gegen die heranrückenden Amerikaner mit mäßigem Erfolg beteiligt.
Weblinks
Commons: Typ 4 Ke-Nu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Leichter Panzer
- Militärfahrzeugtyp des Zweiten Weltkrieges (Japan)
Wikimedia Foundation.