- Wilhelm Tödtmann
-
Wilhelm Tödtmann (* 1893; † 1963) war ein deutscher Jurist und Politiker der NSDAP. Er war von 1933 bis 1938 Bürgermeister von Leverkusen und von 1938 bis 1945 Oberbürgermeister von Neuss.
Leben
Der promovierte Jurist Tödtmann trat 1931 in die NSDAP ein. 1932 trat er wieder aus. 1933 erfolgte ein erneuter Eintritt. Im selben Jahr wurde er Bürgermeister von Leverkusen. Dieses Amt hielt er bis 1938. Ab 1938 war Tödtmann Oberbürgermeister von Neuss. Dieses Amt hielt er für sieben Jahre bis 1945. Er hatte drei Söhne.[1]
Einzelnachweise
Franz Carroux | Heinrich Momm | Anton Josef Reuter | Carl Conrad Loerick | Adam Breuer | Heinrich Thywissen | Michael Frings | Johann Joseph Ridder | Carl Wenders | Engelbert Tilmann | Franz Gielen | Heinrich Hüpper | Wilhelm Henrichs | Wilhelm Gelberg | Wilhelm Tödtmann | Josef Nagel | Josef Schmitz | Alfons Frings | Peter Wilhelm Kallen | Herbert Karrenberg | Hermann Wilhelm Thywissen | Bertold Mathias Reinartz | Herbert Napp
Wikimedia Foundation.