- U.S. Cellular Arena
-
U.S. Cellular Arena Frühere Namen Milwaukee Arena (1968–1974)
MECCA Arena (1974–1995)
Milwaukee Arena (oder auch Wisconsin Center Arena) (1995–2000)Daten Ort Milwaukee, Wisconsin, USA Koordinaten 43° 2′ 32″ N, 87° 55′ 1″ W43.042222222222-87.916944444444Koordinaten: 43° 2′ 32″ N, 87° 55′ 1″ W Eigentümer Wisconsin Center District Betreiber Wisconsin Center District Baubeginn 1945 Eröffnung 1950 Kosten 10 Millionen US-Dollar (1950) Architekt Eschweiler & Eschweiler Kapazität 12.148 (maximal)
11.119 (Basketball)
9.600 (Indoor Soccer)
12.146 (Wrestling und Boxen)
11.848 (Konzert, maximal)
6.689 (Eisshow)Verein(e) Milwaukee Wave (MISL, 1984–1987, 2003–)
Milwaukee Panthers (NCAA-Basketball, 1992–1998, 2003–)
Milwaukee Iron (AFL, 2010, ein Play-off-Spiel)
Milwaukee Hawks (NBA, 1951–1955)
Milwaukee Bucks (NBA, 1968–1988)
Milwaukee Admirals (IHL, 1984–1987)
Marquette Warriors (NCAA-Basketball, 1974–1989)
Milwaukee Bonecrushers (CIFL, 2008–2009)Die U.S. Cellular Arena ist eine Sportarena in Milwaukee im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin. Sie bietet maximal 12.148 Plätze und der Bau kostete damals 10 Millionen US-Dollar.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Arena wurde im 1950 eingeweiht. Sie war eine der ersten Veranstaltungshallen in den USA, die auch für Fernsehübertragungen ausgerüstet war. 1974 wurde die U.S. Cellular Arena mit dem Milwaukee Theatre und dem Midwest Airlines Center zum MECCA Complex (Milwaukee Exposition Convention Center and Arena) zusammengelegt. So trug die Halle von 1974 bis 1995 den Namen MECCA Arena. Danach erhielt es wieder seinen alten Namen Milwaukee Arena, den es schon von 1968 bis 1974 trug. Es war aber auch als Wisconsin Center Arena bekannt. Die Mehrzweckhalle war Heimat der NBA-Mannschaften der Milwaukee Hawks (1951–1955) und der Milwaukee Bucks (1968–1988). Die Bucks feierten in der Milwaukee Arena 1971 die NBA-Meisterschaft und erreichten 1974 die Finalspiele. 1977 fand das NBA All-Star Game in Milwaukee statt. Der Westen siegt mit 125:124 gegen Osten. Neben den Hawks und Bucks spielten die Milwaukee Wave (MISL), Milwaukee Panthers (NCAA-Basketball), Milwaukee Admirals (IHL) und die Milwaukee Admirals (IHL) in der U.S. Cellular Arena.
Im Jahr 1988 wurde das Bradley Center eröffnet und die Teams zogen in den modernen Neubau um. Von 1992 bis 1998 nutzten die Milwaukee Panthers (NCAA-Basketball). Nach einer kompletten Renovierung im Jahr 1998 kehrten Milwaukee Wave aus der MISL und die Milwaukee Panthers (NCAA-Basketball) 2003 in die U.S. Cellular Arena zurück. In den Jahren 2008 und 2009 waren die Milwaukee Bonecrushers (CIFL) für zwei Spielzeiten in der Halle beheimatet. Die Milwaukee Iron mussten 2010 ein Play-off-Spiel gegen Chicago Rush in der Cellular Arena austragen, da zu der Zeit das Bradley Center renoviert wurde.
Auch große Wrestling-Veranstaltungen wurden in der Arena ausgerichtet; so z.B. der WCW SuperBrawl II 1992, der WWF King of the Ring 1996, der WCW Clash of the Champions 1997, WWF Over the Edge 1998 oder WCW Mayhem im Jahr 2000. Die Eisshow Disney on Ice gastiert zu ihren Aufführungen in Milwaukee in der U.S. Cellular Arena.[2]
Seit 2001 verläuft entlang der Arena der Wisconsin Athletic Walk of Fame mit berühmten Sportlern und Sportlerinnen Wisconsins.[3]
Konzerte
- 1964: The Beatles
- 1968: The Doors
- 1970: Led Zeppelin
- 1971: Elvis Presley
- 1972: Yes
- 1973: Led Zeppelin
- 1976: David Bowie, KISS
- 1977: Elvis Presley, KISS
- 1978: David Bowie
- 1979: Boston, Van Halen, KISS
- 1980: Queen, Rick James, Prince, Van Halen
- 1981: AC/DC, Bob Dylan, Prince, The Jacksons, Van Halen
- 1982: Frank Sinatra, Eric Burdon, The Who, Van Halen
- 1983: Robert Plant, Prince
- 1984: The Police, KISS
- 1985: Dire Straits, Tina Turner
- 1986: Ozzy Osbourne, Metallica, Journey, KISS
- 1987: Roger Waters, Def Leppard
- 1988: Metallica, Queensrÿche, Robert Plant, KISS
- 1989: Grateful Dead
- 1993: Nirvana, Robert Plant
- 1994: Tupac Shakur
- 1999: Bob Dylan
- 2001: Bob Dylan, Phil Lesh & Friends
- 2008: The Cheetah Girls
- 2010: Daughtry
Weblinks
-
Commons: U.S. Cellular Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- uscellulararena.org: Homepage der U.S. Cellular Arena (englisch)
- wcd.org: Homepage der Besitzer und Betreiber (englisch)
- uwmpanthers.cstv.com: Geschichte der Arena auf der Homepage der Milwaukee Panthers (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ uscellulararena.org: Platzkapazität der Arena (englisch)
- ↑ disney.go.com: Homepage von Disney on Ice (englisch)
- ↑ uscellulararena.org: Webseite über den Walk of Fame (englisch)
Kategorien:- Sporthalle
- Eishockeystadion (Vereinigte Staaten)
- Veranstaltungszentrum
- Erbaut in den 1950er Jahren
- Sportstätte in Wisconsin
- Sport (Milwaukee)
Wikimedia Foundation.