- Ungava Bay
-
Ungava Bay (Inuktitut: ungava kangiqluk) ist eine Bucht im Norden der kanadischen Labrador-Halbinsel. Die Bucht und alle in ihr liegenden Inseln gehören administrativ zur Region Qikiqtaaluk des Territoriums Nunavut, während ihre Küste zur Region Nunavik (Verwaltungsregion Nord-du-Québec) der Provinz Québec gehört.
Geographie
Die etwa 33.000 km² große Bucht grenzt im Westen an die Ungava-Halbinsel, im Norden öffnet sie sich in die Hudsonstraße und erreicht dort eine Breite von etwa 265 km. Die Ungava Bay ist ein vergleichsweise flaches Gewässer, die größte Tiefe wird mit rund 300 m im Nordosten erreicht. Die Bucht liegt im Einflussbereich des kalten Labradorstroms, sodass die Landschaft rund um die Bucht von Tundra geprägt und die Bucht im Winter und Frühjahr von Packeis bedeckt ist.
Wichtige Zuflüsse in die Ungava Bay sind Rivière Arnaud, Rivière aux Feuilles, Koksoak, Rivière à la Baleine und George.
Im Südwesten der Ungava Bay wird – neben der Bay of Fundy – der möglicherweise weltweit höchste Tidenhub registriert.[1]
Zahlreiche Inuit-Siedlungen liegen an der Küste der Ungava Bay, von denen Kuujjuaq an der Mündung des Koksoak die bedeutendste ist. Größte Insel in der Bucht ist Akpatok Island im Nordwesten.
Weblinks
- Ungava Bay in The Canadian Encyclopedia (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Charles T. O'Reilly, Ron Solvason, and Christian Solomon: Resolving the World’s largest tides (PDF; englisch) (abgerufen am 4. Oktober 2010)
59.75-67.5Koordinaten: 59° 45′ 0″ N, 67° 30′ 0″ WKategorien:- Bucht in Kanada
- Bucht (Arktischer Ozean)
- Geographie (Nunavut)
- Geographie (Québec)
Wikimedia Foundation.