- Vallada Agordina
-
Vallada Agordina Staat: Italien Region: Venetien Provinz: Belluno (BL) Lokale Bezeichnung: La Valada Koordinaten: 46° 22′ N, 11° 56′ O46.36666666666711.9333333333331036Koordinaten: 46° 22′ 0″ N, 11° 56′ 0″ O Höhe: 1.036 m s.l.m. Fläche: 13,18 km² Einwohner: 515 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 39 Einw./km² Postleitzahl: 32020 Vorwahl: 0437 ISTAT-Nummer: 025062 Demonym: Valladesi Schutzpatron: Simon Zelotes Website: Vallada Agordina Vallada Agordina ist eine Gemeinde in der Provinz Belluno in der italienischen Region Venetien. Vallada Agordina besteht aus den Dörfern Mas, Celat, Sachet, Andrich, Toffol, Piaz und Cogul und liegt im Tal des Flusses Bióis an der Strada Provinciale (Provinzstraße) SP346, etwa 110 km nordwestlich von Venedig, 35 km nordwestlich von Belluno und 40 km südöstlich von Bozen.
Die Bevölkerung nimmt seit den 1920er Jahren beständig ab und lag im Dezember 2010 bei 515 Einwohnern. Der Tourismus spielt im Gegensatz zu den benachbarten Gemeinden und Dörfern nur eine sehr untergeordnete Rolle, obwohl durch die gute Verkehrsanbindung (Dolomiti-Bus) ein direkter Zugang zu den angrenzenden Skisportgebieten besteht.
Bedeutung erlangt Vallada Agordina in gewissem Maße durch seine Geschichte und Architektur. Neben erhaltenen Wohnhäusern aus dem 17. Jahrhundert gibt es eine Reihe von Kirchen:
- San Simon, als bedeutendstes Bauwerk. San Simon wurde am Standort einer einfachen Kapelle aus dem 8. Jahrhundert erbaut. Eine Kirche wurde an dieser Stelle bereits im Jahr 1185 erwähnt
- San Rocco (Celat)
- Sacro Cuore (Sachet)
- San Giuseppe (Andrich)
- Santa Lucia (Cogul)
- San Antonio Abate (Mas)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Agordo | Alano di Piave | Alleghe | Arsiè | Auronzo di Cadore | Belluno | Borca di Cadore | Calalzo di Cadore | Canale d’Agordo | Castellavazzo | Cencenighe Agordino | Cesiomaggiore | Chies d’Alpago | Cibiana di Cadore | Colle Santa Lucia | Comelico Superiore | Cortina d’Ampezzo | Danta di Cadore | Domegge di Cadore | Falcade | Farra d’Alpago | Feltre | Fonzaso | Forno di Zoldo | Gosaldo | La Valle Agordina | Lamon | Lentiai | Limana | Livinallongo del Col di Lana | Longarone | Lorenzago di Cadore | Lozzo di Cadore | Mel | Ospitale di Cadore | Pedavena | Perarolo di Cadore | Pieve d’Alpago | Pieve di Cadore | Ponte nelle Alpi | Puos d’Alpago | Quero | Rivamonte Agordino | Rocca Pietore | San Gregorio nelle Alpi | San Nicolò di Comelico | San Pietro di Cadore | San Tomaso Agordino | San Vito di Cadore | Santa Giustina | Santo Stefano di Cadore | Sappada | Sedico | Selva di Cadore | Seren del Grappa | Sospirolo | Soverzene | Sovramonte | Taibon Agordino | Tambre | Trichiana | Vallada Agordina | Valle di Cadore | Vas | Vigo di Cadore | Vodo Cadore | Voltago Agordino | Zoldo Alto | Zoppè di Cadore
Wikimedia Foundation.