Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller

Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller

Der Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller (VDEStI) war ein 1874 gegründeter und bis 1935 bestehender Zusammenschluss zur Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher und sozialpolitischer Fragen im Bereich der eisen- und stahlproduzierenden und verarbeitenden Industrie in Deutschland. Zumindest in Teilen angegliedert waren schließlich auch Arbeitgeberorganisationen. Die bedeutendste war der Arbeitgeberverband für die Nordwestliche Gruppe des Vereins (kurz Arbeit Nordwest).

Inhaltsverzeichnis

Gründung

Bereits kurz nach der Gründung des Deutschen Kaiserreich war mit dem Langnam-Verein ein Zusammenschluss der rheinischen und westfälischen Montanindustrie entstanden. Daneben entstanden weitere ähnliche Organisationen. Mit der heraufziehenden Gründerkrise verstärkte sich das Bedürfnis nach einem stärkeren Zusammenschluss. Bereits 1873 hatten sich auf Drängen von Louis Baare (vom Bochumer Verein) Firmen in Westdeutschland zusammengeschlossen, die bald darauf in Verbindung mit der Montanindustrie in Oberschlesien traten. Als gesamtdeutscher Interessenverband wurde im Oktober 1874 der Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Karl Richter, Generaldirektor der Vereinigten Königs- und Laurahütte gewählt. Diese Position behielt dieser bis 1893 inne. Starken Einfluss hatten insbesondere auch Louis Baare und August Servaes, beide aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Geschäftsführer wurde Henry Axel Bueck. Dieser war in Personalunion auch Generalsekretär des Langnamvereins und der Nordwestlichen Gruppe des VDEStI.

Struktur

Der Hauptsitz des Vereins war Berlin. Er war aber in mehrere regionale Gruppen gegliedert. Diese hatten einen unterschiedliche Stärke. Das stärkste Gewicht hatte die nordwestliche Gruppe gegründet 1874 mit Sitz in Düsseldorf. Sie war zuständig für das rheinisch-westfälische Industriegebiet und trug einen beträchtlichen Teil des Vereinsbeitrags bei. Die östliche Gruppe gegründet ebenfalls 1874 hatte ihren Sitz in Kattowitz und war für Oberschlesien zuständig. Die norddeutsche Gruppe (1875) saß in Hannover, die mitteldeutsche Gruppe (1875) hatte ihren Sitz in Chemnitz und vertrat vor allem die Unternehmen aus Sachsen. Die süddeutsche Gruppe von 1875 saß in Frankfurt am Main. Eine südwestliche Gruppe wurde 1878 für das Saarland und Elsaß-Lothringen gegründet. Ihr Sitz war in Saarbrücken. Hinzu kam die Gruppe der norddeutschen Waggonfabriken mit Sitz in Köln-Deutz und die der deutschen Schiffswerften in Berlin.

Je nach der regionalen Wirtschaftsstruktur dominierten in den Gruppen verschiedene Teilbereiche. In der nordwestlichen, der östlichen und südwestlichen Gruppen dominierten die Hüttenwerke und vergleichbare Betriebe. In der norddeutschen, süddeutschen und mitteldeutschen Gruppen hatten die Maschinenbauunternehmen das stärkste Gewicht. Die Maschinenindustrie bildete indes ab 1891 einen eigenen Verband.

Seit einer Statutenänderung im Jahr 1905 hatten die Teilgruppen eine starke Eigenständigkeit erlangt. Jede Gruppe war danach für die Vertretung ihrer jeweiligen Sonderinteressen selbst verantwortlich. Für übergreifende Interessen war der Gesamtverband zuständig, der eine jährliche Hauptversammlung abhielt, zu der die Gruppen ihre Vertreter entsandten.

Interessenpolitik

Der Verein suchte Einfluss zu nehmen auf die Wirtschafts-, Verkehrs-, Steuer- und Zollpolitik im weitesten Sinne sowie auf die Regelung der Arbeitsverhältnisse und der Sozialpolitik. Daneben versuchte er zur Verständigung zwischen den einzelnen Unternehmern der Branche beizutragen. In den ersten Jahren seines Bestehens agitierte er insbesondere gegen den Freihandel und für den Schutzzoll.

Der Kampf um den Schutzzoll ist ein Beispiel für die Arbeitsweise des Vereins. Bereits 1875 wurde eine große Denkschrift zur Lage der deutschen Eisen- und Stahlindustrie vorgelegt. Dem folgten zahlreiche Petitionen an die Regierungen und Parlamente. Dem Verein gelang es Verbündete in anderen Branchen zu finden und seinen Einfluss damit zu vergrößern.

Eine wichtige Rolle spielte die Organisation für die Gründung des Centralverbands Deutscher Industrieller. Wie dieser kämpfte der Verein vor allem für den Übergang vom Freihandel zur Schutzzollpolitik. Eine gemeinsame Linie zwischen CDI und VDEStI kam lange Zeit auch dadurch zustande, dass es bis 1893 eine Personalunion in der Geschäftsführung beider Verbände gegeben hatte. Der VDEStI behielt aber einen sehr starken Einfluss und stellte 67 von 220 Delegierten bei den Versammlungen des CDI. Eine organisatorische Trennung erfolgte 1910.

Arbeitgeberorganisation

Erst verspätet gegenüber anderen Branchen und Regionen kam es im Jahr 1904 zu Bildung einer Arbeitgeberorganisation. Der Arbeitgeberverband für die Nordwestliche Gruppe des VDEStI (kurz Arbeit Nordwest) verfolgte eine kompromisslose auf die Verteidigung der eigenen Interessen ausgerichtete Politik und vertrat wie kaum ein anderer rücksichtslos den „Herr im Haus Standpunkt.“ Der Verband fuhr daher einen strikt antigewerkschaftlichen Kurs. Dies war einer der Gründe weshalb die Gewerkschaftsbewegung in der Eisen- und Stahlindustrie Rheinlands und Westfalens bis in den Ersten Weltkrieg hinein so gut wie nicht Fuß fassen konnte.

Im Jahr 1935 wurde der Verein in die „Wirtschaftsgruppe eisenschaffende Industrie“ überführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg knüpfte die Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie an diese Tradition an.

Vorsitzende

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Warum Wirtschaftsnot? Steigende Lasten, sinkender Ertrag. Schaubilder zur deutschen Wirtschaftslage für die gemeinsame Mitgliederversammlung des Langnamvereins und der Nordwestgruppe des Vereins Deutscher Eisen- und Stahl-Industrieller, Statistische Abteilung, in Düsseldorf am 3. Juni 1931. Bagel, Düsseldorf 1931 (auch: "Nordwestliche Gruppe" genannt)
  • Schaubilder zur deutschen Wirtschaftslage. Für die gemeinsame Mitgliederversammlung des Langnamvereins und der Nordwestgruppe in Düsseldorf am 4. Nov. 1930. Verlag: Stahlhof, Düsseldorf 1930 & Verein z. Wahrg d. gemeins. wirtschaftl. Interessen in Rheinland u. Westfalen

Literatur

  • Geun-Gab Bak: Industrielle Interessenpolitik im frühen Kaiserreich. Der Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller 1874 - 1895. Diss. phil. Bielefeld 1987
  • Helmut Kaelble: Industrielle Interessenpolitik in der Wilhelminischen Gesellschaft. Centralverband Deutscher Industrieller 1895-1914. Berlin, 1967
  • Toni Pierenkemper: Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. München, 1994 ISBN 3-486-55015-2 S.80
  • Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd.3: Von der „Deutschen Doppelrevolution“ bis zum Ersten Weltkrieg 1849-1914. München, 1995 ISBN 3-406-32263-8 S.640f.
  • Irmgard Steinisch: Arbeitszeitverkürzung und sozialer Wandel. 1986 S.41
  • Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 566 Digitalisat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisen- und Stahlindustrieller, Verein deutscher — Eisen und Stahlindustrieller, Verein deutscher, hat den Zweck, die gemeinsamen Interessen der deutschen Eisen und Stahlindustriellen in den sie berührenden volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Angelegenheiten wirksam zu vertreten, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Großindustrie und NSDAP — Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Großindustrie und Aufstieg der NSDAP — Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

  • August Servaes — (* 31. Dezember 1832; † 12. Juli 1923) war ein deutscher Industrieller. Er war von 1873 bis 1903 Vorstandsvorsitzender der Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb. Außerdem war er interessenpolitisch aktiv. Leben Servaes studierte nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Poensgen — Carl Albert Ernst Poensgen (* 19. September 1871 in Düsseldorf; † 22. Juli 1949 in Bern) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen der Stadt Düsseldorf und stammte von der weitverbreiteten Eifeler Reitmeisterfamilie Poensgen ab. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Wilhelm Reichert — Dr. Jakob Wilhelm Reichert Jakob Wilhelm Reichert (* 13. März 1885 in Boxberg; † 17. Januar 1948 in Berlin) war ein deutscher Politiker (DNVP). Leben und Wirken Jakob Wilhelm Reichert wurde als Sohn eines Gastwirtes geboren. N …   Deutsch Wikipedia

  • Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”