Christoph von der Malsburg
- Christoph von der Malsburg
-
Christoph von der Malsburg, Oberwolfach 2001
Christoph von der Malsburg (* 8. Mai 1942 in Kassel) ist ein deutscher Physiker, Neurobiologe und Hochschullehrer.
Leben
Christoph von der Malsburg wurde 1970 mit einem Thema der Elementarteilchenphysik in Heidelberg promoviert, war dann von 1974 bis 1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Neurobiologie am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. An der University of Southern California (USC) wurde er 1988 Professor für Computer Science und Neurobiologie.
Von 1990 bis zu seiner Pensionierung war er Professor für Neuroinformatik an der Ruhr-Universität Bochum. Des Weiteren engagiert er sich am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS).
Seine Forschungsinteressen sind Mustererkennung im Gehirn, dynamische Bindung von neuronalen Einheiten (Konnektivität), Neuronale Netzwerke und Computer Vision.
Er ist Enkel des Fabrikanten und Oberbürgermeisters von Mannheim Carl Renninger (1881–1951) und Urenkel des Politikers und Fabrikanten Paul Stumpf (1826–1912). Seit 1962 ist er Mitglied des Corps Saxonia Göttingen.[1]
Schriften
- von der Malsburg, C. (1983) How are nervous structures organized? In Synergetics of the Brain, Proceeding of the International Symposium on Synergetics, E. Basar, H. Flohr, H. Haken, and A.J. Mandell (Eds.), Springer, pp. 238-259.
- Wang, D., Buhmann, J. and von der Malsburg, C. (1990) Pattern segmentation in associative memory. Neural Computation, 2:94-106.
- Buhmann, J., Lades, M., and von der Malsburg, C. (1990) Size and distortion invariant object recognition by hierarchical graph matching, Proceedings of the IJCNN International Joint Conference on Neural Networks, San Diego 1990, pp. II,411-416.
- von der Malsburg, C. (1990) Network self-organization, In An Introduction to Neural and Electronic Networks, S.F. Zornetzer, J. Davis, and C. Lau, (Eds.), Academic Press, pp. 421-432.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ W. von der Groeben: Verzeichnis sämtlicher Mitglieder des Corps Saxonia zu Göttingen 1844 bis 2006. Düsseldorf 2006
Weblinks
Kategorien:
- Physiker (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Ruhr-Universität Bochum)
- Hochschullehrer (University of Southern California)
- Corpsstudent (20. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1942
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Malsburg — steht für: Burgruine Malsburg, Burgruine in der Gemeinde Zierenberg in Nordhessen Malsburg ist der Name folgender Orte: Malsburg (Malsburg Marzell), Ortsteil der Gemeinde Malsburg Marzell im Landkreis Lörrach, Baden Württemberg Malsburg ist der… … Deutsch Wikipedia
Malsburg (Adelsgeschlecht) — Wappen der von der Malsburg Malsburg ist der Name eines alten hessischen Adelsgeschlechts. Die Herren von der Malsburg gehören zum niederhessischen Uradel. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kassel — Wappen der Stadt Kassel Diese Liste enthält in Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Kassel ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem… … Deutsch Wikipedia
Werner von Seelen — (* 1936 in Ammensen bei Delligsen) ist Professor für Neuroinformatik und Theoretische Biologie. Er studierte Starkstromtechnik an der TU Hannover und promovierte 1967 mit dem Thema Informationsverarbeitung in homogenen Netzen von Neuronenmodellen … Deutsch Wikipedia
Liste der Dichterjuristen — Der Begriff Dichterjurist bezeichnet einen Schriftsteller oder Dichter mit juristischer Ausbildung. Die alphabetisch sortierte Liste enthält 304 Dichterjuristen. Aufgenommen sind Personen, die in dieser oder einer anderen Wikipedia verzeichnet… … Deutsch Wikipedia
Liste von Dichterjuristen — Der Begriff Dichterjurist bezeichnet einen Dichter (Epiker, Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker) mit juristischer Ausbildung. Die Bedeutung eines Dichters ist messbar anhand der Rezeptionsgeschichte seiner Werke. Dabei liefern Literaturpreise ein … Deutsch Wikipedia
Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… … Deutsch Wikipedia
Liste der Literaturmuseen — Ein Literaturmuseum sammelt, pflegt und präsentiert Zeugnisse über Autoren des literarischen Lebens, literarische Themen bzw. literarische Produktionen. Oft befinden sich derartige Museen in der ehemaligen Lebens und Wirkungsstätte eines Autors,… … Deutsch Wikipedia
Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… … Deutsch Wikipedia