- Vernéřov (Aš)
-
Vernéřov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Karlovarský kraj Bezirk: Cheb Gemeinde: Aš Geographische Lage: 50° 13′ N, 12° 14′ O50.22055555555612.231388888889600Koordinaten: 50° 13′ 14″ N, 12° 13′ 53″ O Höhe: 600 m n.m. Einwohner: 106 (1. März 2001) Postleitzahl: 352 01 Kfz-Kennzeichen: K Verkehr Straße: Aš - Horní Paseky Vernéřov (deutsch Wernersreuth) ist ein Ortsteil der Stadt Aš in Tschechien. Er liegt drei Kilometer östlich von Aš nahe der Grenze zu Deutschland und gehört zum Okres Cheb.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vernéřov befindet sich am linken Ufer der Weißen Elster im Elstergebirge. Nördlich erhebt sich die Vyhlídka (Leitenberg, 678 m), östlich der Stráž (Wachtberg, 716 m), südöstlich der Záhoř (744 m), im Westen der Skřivánčí vrch (Lerchenberg, 736 m) und nordwestlich der Háj (Hainberg, 757 m). Dreieinhalb Kilometer südöstlich entspringt die Weiße Elster.
Nachbarorte sind Dolní Paseky im Norden, Gürth und Kleeberg im Nordosten, Horní Paseky, Röthenbach und Bad Brambach im Osten, Hohendorf, Bärendorf und Výhledy im Südosaten, Nebesa im Süden, Mokřiny im Südwesten, Aš im Westen sowie Mikulov, Krásná und Marak im Nordwesten.
Geschichte
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand südöstlich des Dorfes die Kolonie Rodenbach, die auch Salerberg genannt wurde und später mit Wernersreuth verschmolz. [1] Im Jahre 1930 hatte der Ort 1151 Einwohner. In Vernéřov befinden sich ein Denkmal des Ersten Weltkrieges, ein Schulgebäude und die Petersquelle. Beim Zensus von 2001 lebten im Ort 106 Personen.
Söhne und Töchter des Ortes
- Emil Baumgärtel (1885-1939), österreichischer Politiker
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.