- Viva la Vida (Song)
-
Viva la Vida Veröffentlichung 25. Mai 2008 Länge 4:01 (Album Version)
3:45 (Radio Edit)
4:04 (New Edit)Autor(en) Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin Album Viva la Vida or Death and All His Friends Viva la Vida (span. für "Es lebe das Leben"), ist ein Song der Alternative Rockband Coldplay. Geschrieben wurde er von allen Mitgliedern der Band für das vierte Studioalbum Viva la Vida or Death and All His Friends, und war die nach Violet Hill zweite veröffentliche Single aus dem Album. Zu haben ist sie seit dem 25. Mai 2008, wurde bis dato fast 10 Mio. mal verkauft und ist somit die mit Abstand erfolgreichste Single von Coldplay.[1] 2009 erhielt die Komposition einen Grammy für den "Song of the Year" (Lied des Jahres).[2]
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Zur Namensgebung gaben Coldplay an, dass Sie sich an einer, auf einer von der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo stammenden Zeichnung befindlichen Phrase orientieren. Die Phrase ist auch ein Teil des Titels, welcher für das Album - auf dem sich der Song befindet - gewählt wurde.[3][4]Viva la Vida, hat seinen Ursprung aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie "Es lebe das Leben" bzw. "Das Leben leben".
Als Produzenten holten sich Coldplay unter anderem den auch als Innovator geltenden britischen Brian Eno, der bereits mit U2 arbeitete hinzu. Er und der zweite Pruduzent Markus Dravs produzierten ebenfalls das gesamte Album Viva la Vida or Death and All His Friends und haben auch zusammen Mylo Xyloto miterschaffen.[5]
Beide beeinflussten den Sound des Songs maßgeblich, so besitzt Viva la Vida ein grandioses instruemtales Arrangement sowie geschwungene Texte mit Inhalten aus der Bibel, z.B.: "I hear Jerusalem bells".[6] Die komplizierte Komposition beinhaltet orchestrale Glocken, Glockenspiele und Chorgesänge.[7]
Erfolge und Auszeichnungen
Schon wenige Minuten nach Veröffentlichung wurde Viva la Vida zum Chart-Hit. Der Song belegte über mehrere Wochen hinweg die Spitzenpositionen der Downloadportale iTunes und Musicload. In wichtigen Musikmärkten wie Deutschland, brachte es Viva la Vida unter die Top 5 der Charts. In Großbritannien wurde es Ihr erster Nummer-1 Hit![8] Selbst in den amerikanischen Billboard-Charts, stieg der Song bis auf Platz 1, was bisher nur sehr wenigen britischen Künstlern gelang.[9] Aufgrund der weltweit erreichten Chartpositionen, verkaufte sich der Song bis heute fast 10.000.000 mal.[10] Er war 2008 der zweit meist verkaufteste Song weltweit[11]und erhielt Gold- und Platinzertifikate.
Für Chartpositionen und Zertifikate siehe
→ Hauptartikel: Coldplay/DiskografieDie durchweg positive Resonanz von Kritikern war Anlass genug, um Viva la Vida für die Verleihung der 51. Grammy-Awards als "Best Record Of The Year", "Best Song Of The Year" sowie "Best Pop Vocal Performance by a Duo or Group" zu nominieren, wobei die zwei zuletzt Genannten auch gewonnen wurden.[12]
Nach wie vor ist Viva la Vida der populärste Song Coldplays und wird heute noch von vielen Radiostationen gerne und oft gespielt.
Plagiatsvorwürfe
Seit Veröffentlichung des Songs, wurden Coldplay des öffteren mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Der US-amerikanische Gitarrist Joe Satriani beispielsweise behauptete, dass Viva la Vida auf seiner Ballade If I Could Fly basiert. Auch der Songschreiber der Creaky Boeards Andrew Hoepfner begräftigte den Ideenklau vom eigens geschriebenen Song The Songs I Didn’t Write.[13]Auch Musiklegende Cat Stevens wollte Ähnlichkeiten mit seinem Lied Foreigner Suite erkannt haben.[14] Alle Vorwürfe bestätigten sich nicht.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week16-2009.htm/
- ↑ http://www.grammy.com/nominees/search?artist=&title=&year=2008&genre=All/
- ↑ http://www.nme.com/news/coldplay/35287/
- ↑ http://www.abcgallery.com/K/kahlo/kahlo72.html
- ↑ http://top40.about.com/od/singles/gr/vivalavida.htm
- ↑ http://www.metrolyrics.com/viva-la-vida-lyrics-coldplay.html
- ↑ http://top40.about.com/od/singles/gr/vivalavida.htm
- ↑ http://www.billboard.com/news/coldplay-dominates-u-k-album-singles-charts-1003819674.story#/news/coldplay-dominates-u-k-album-singles-charts-1003819674.story
- ↑ http://www.billboard.com/#/artist/Coldplay/chart-history/401639?f=379&g=Singles
- ↑ http://www.mediatraffic.de/alltime-track-chart.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-2008.htm
- ↑ http://www.coldplay.de/content/sieben-grammy-nominierungen
- ↑ http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/themen/142532/index.html
- ↑ http://www.rollingstone.com/music/news/cat-stevens-considers-lawsuit-over-coldplays-viva-la-vida-20090505
Wikimedia Foundation.