- Volk ans Gewehr
-
„Volk ans Gewehr“ war der Refrain des im Nationalsozialismus sehr verbreiteten Liedes „Siehst du im Osten das Morgenrot“ aus dem Jahr 1931. Verfasser des Liedes war Arno Pardun, der es Joseph Goebbels widmete.[1] Es enthält starke Anspielungen auf das bekannte Arbeiterlied „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“.
Die entscheidenden Takte des Liedes wurden kurz nach der Machtübernahme als Pausenzeichen des Berliner Rundfunksenders verwendet. Somit wurden die Menschen ständig an dieses Lied erinnert. Die Historikern Jutta Sywottek bezeichnet dies als subtiles Erziehungsmittel der Nationalsozialisten zur propagandistischen Kriegsvorbereitung.[2]
Beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher wurde das Lied als Beweisdokument verwendet.
Die Wiedergabe des Lieds ist in Deutschland nach § 86a StGB verboten.[3] In Österreich gelten aufgrund § 3 des Verbotsgesetzes 1947 vergleichbare Bestimmungen.
Einzelnachweise
- ↑ Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr). Volksliederarchiv, abgerufen am 10. Mai 2011.
- ↑ Jutta Sywottek: Mobilmachung für den totalen Krieg. Die propagandistische Vorbereitung der deutschen Bevölkerung auf den Zweiten Weltkrieg. Opladen 1976, S. 89 Fußnote 233.
- ↑ Bundesamt für Verfassungsschutz (Hrsg.): Symbole und Zeichen der Rechtsextremisten. Köln 2008, S. 51 (Online, abgerufen am 10. Mai 2011).
Wikimedia Foundation.