Warnow CV 2500

Warnow CV 2500

p1

Warnow CV 2500
p1
Schiffsdaten
Schiffstyp Containerschiff
Klasse Warnow CV 2500
Bauwerft Kvaerner Warnow Werft GmbH
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
208,11 m m (Lüa)
Breite 29,80 m m
Tiefgang max. 11,40 m m
Vermessung 25.608 BRZ
12.020 NRZ
 
Besatzung 24
Maschine
Maschine 1 x Zweitakt-Dieselmotor Typ DMR - 7L70 MC-C
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
19.810 kW (26.934 PS)
Geschwindigkeit max. 21,5 kn (40 km/h)
Propeller 1 fünfflügeliges Modell der Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 34015 tdw
Container 2524 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 320
Rauminhalt (für Schüttgut) 44903 m³
Sonstiges
Klassifizierungen

Germanischer Lloyd

Ladegeschirr 3 Bordkräne, 45 Tonnen Hebelast, 26,8 m Ausladung

Die Schiffe des Typs WARNOW CV 2500 sind die ersten Seriencontainerschiffe, die auf der Warnowwerft seit der Umstrukturierung und Modernisierung gebaut wurden. Mit diesen Schiffen erreichte die Werft erstmals seit der politischen Wende den Break-even. Im Gegensatz zu den 2500-TEU-Schiffen, die auf allen anderen deutschen Werften und in Südkorea gebaut wurden, sind diese Schiffe eine Eigenentwicklung der Warnowwerft. Insgesamt wurden 19 Schiffe gebaut, die an verschiedene vorwiegend deutsche Reeder geliefert wurden.

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Die Schiffe dieses Typs sind sowohl als große Feederschiffe als auch für Liniendienste vorgesehen. Sie können kleinere Häfen anlaufen, auch wenn diese kleineren keine landseitigen Umschlagsanlagen haben. Deshalb wurden die Schiffe des Typs WARNOW CV 2500 mit jeweils drei 45-t-Bordkranen ausgerüstet. Weiterhin haben die Schiffe einen vergleichsweise geringen Tiefgang und sind so auch für die relativ flachen Häfen an der Ostküste Südamerikas geeignet.

Die Baukosten pro Schiff betrugen ca. 37 Mio. Euro. Alle Schiffe dieses Typs wurden durch den Germanischen Lloyd zertifiziert.

Seriengröße und Ablieferung

Baunummer Name Ablieferung Auftraggeber
007 IMPALA 23.09.1997 Impala Shipping Co. Ltd., Limassol, Zypern,
(Mgrs.: Peter Doehle Schiffahrts-KG (GmbH & Co.), Hamburg, BRD)
als BRASIL STAR in Fahrt
008 LIBERTA 09.10.1997 Liberta Shipping Co. Ltd., Limassol, Zypern,
(Mgrs.: Peter Doehle Schiffahrts-KG (GmbH & Co.), Hamburg, BRD)
als MONTEBELLO in Fahrt
009 CHARLOTTA 18.02.1998 Alicia Shipping Co. Ltd., Limassol, Zypern,
(Mgrs.: Peter Doehle Schiffahrts-KG (GmbH & Co.), Hamburg, BRD)
als ALICIA geplant,
als CGM GAUGUIN in Fahrt
017 WIDUKIND 18.02.1998 Widukind Schiffahrts-KG (GmbH & Co.),
(Mgrs.: Reederei Tamke GmbH & Co., Hamburg, BRD)
018 JAN RITSCHER 07.05.1999 Jan Ritscher Schiffahrts-KG (GmbH & Co.),
(Mgrs.: Transeste Schiffahrts GmbH, Hamburg, BRD)
022 ULF RITSCHER 27.04.2001 JUlf Ritscher Schiffahrts-KG (GmbH & Co.),
(Mgrs.: Transeste Schiffahrts GmbH, Hamburg, BRD)
023 WOTAN 06.07.2001 Wotan Schiffahrts-KG (GmbH & Co.),
(Mgrs.: Reederei Tamke GmbH & Co., Hamburg, BRD),
als MSC VENEZUELA in Fahrt
024 WEHR ELBE 26.10.2001 MS "Wehr Elbe" Schiffahrts GmbH & Co. KG, Majuro, Marshal Islands,
(Mgrs.: Oskar Wehr KG, Hamburg, BRD),
als CSAV CALLAO in Fahrt
025 WEHR WESER 06.12.2001 MS "Wehr Weser" Schiffahrts GmbH & Co. KG, Majuro, Marshal Islands,
(Mgrs.: Oskar Wehr KG, Hamburg, BRD),
als LIBRA NEW YORK in Fahrt
026 WEHR TRAVE 16.04.2002 MS "Wehr Trave" Schiffahrts GmbH & Co. KG, Majuro, Marshal Islands,
(Mgrs.: Oskar Wehr KG, Hamburg, BRD),
als CCNI AYSEN in Fahrt
027 WEHR WARNOW 07.06.2002 MS "Wehr Warnow" Schiffahrts GmbH & Co. KG, Majuro, Marshal Islands,
(Mgrs.: Oskar Wehr KG, Hamburg, BRD),
als COLUMBUS CHINA in Fahrt
028 WEHR HAVEL 27.09.2002 MS "Wehr Havel" Schiffahrts GmbH & Co. KG, Majuro, Marshal Islands,
(Mgrs.: Oskar Wehr KG, Hamburg, BRD),
als CSAV RIO TOLTEN in Fahrt
029 WEHR OSTE 29.11.2002 MS "Wehr Oste" Schiffahrts GmbH & Co. KG, Majuro, Marshal Islands,
(Mgrs.: Oskar Wehr KG, Hamburg, BRD),
als P&O NEDLLOYD YARRA VALLEY in Fahrt
030 RIO VALIENTE 11.03.2003 "Rio Valiente" Schiffahrts GmbH & Co. KG),
(Mgrs.: MPC Münchmeyer Petersen Steamship GmbH, Hamburg, BRD)
als CABO CREUS in Fahrt
031 RIO VERDE 21.05.2003 "Rio Verde" Schiffahrts GmbH & Co. KG),
(Mgrs.: MPC Münchmeyer Petersen Steamship GmbH, Hamburg, BRD),
als ALIANCA SAO PAULO in Fahrt
032 CAP CARMEL 10.07.2003 Reederei Monte Containerschiffe GmbH & Co. KG, (Mgrs.: Columbus Shipmanagement GmbH, Hamburg, BRD)
033 CAP PALMAS 11.09.2003 Reederei Monte Containerschiffe GmbH & Co. KG, (Mgrs.: Columbus Shipmanagement GmbH, Hamburg, BRD)
034 CAP MELVILLE 07.11.2003 Reederei Monte Containerschiffe GmbH & Co. KG, (Mgrs.: Columbus Shipmanagement GmbH, Hamburg, BRD)
035 CAP NELSON 13.02.2004 Containerschiffsgesellschaft MS 'Santa Ursula' Dr. Crato mbH & Co. KG
(Mrgs.: Columbus Shipmanagement GmbH, Hamburg, BRD),
in Fahrt als SANTOS EXPRESS

Einzelnachweise

Weblinks

Website Werftarchiv


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warnow — bezeichnet: Warnow (Fluss), Fluss in Mecklenburg Vorpommern Warnow CS 1400, Containerschiff Warnow CV 2500, Containerschiff WARNOW CV 2600, Containerschiff Warnow ist der Name folgener Orte: Warnow (bei Bützow), Gemeinde im Landkreis Rostock in… …   Deutsch Wikipedia

  • CC 2500 — p1 CC 2500 Schiffsdaten Schiffsart Containerschiff Entwurf …   Deutsch Wikipedia

  • Breitling (Warnow) — Der Breitling ist eine ca. 2500 Meter breite boddenartige Erweiterung der Unterwarnow kurz vor deren Mündung in die Ostsee. Die Nord Süd Ausdehnung beträgt ca. 1500 Meter. Mit der Ostsee ist der Breitling nur durch eine schmale Zufahrt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordic Yards Warnemünde — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1946 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Nordic Yards Warnemünde — Тип 1946 1990 VEB с 1990 GmbH дочернее предприятие …   Википедия

  • Wadan Yards — Group Rechtsform Aktiengesellschaft Sitz Oslo Leitung Jewgeni Sarizki, Präsident Mitarbeiter 5000 Branche Schiffbau …   Deutsch Wikipedia

  • Rostock — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Rostock Giebelhäuser Markt.jpg image caption = New Market (Neuer Markt) in Rostock Wappen = Rostock Wappen.svg lat deg = 54 | lat min = 5 | lat sec=0 lon deg = 12 | lon min = 8 | lon sec=0… …   Wikipedia

  • Idioma proto-indoeuropeo — Saltar a navegación, búsqueda El proto indoeuropeo (o pIE)es la protolengua, lengua madre hipotéticamente reconstruida, que habría dado origen a las lenguas indoeuropeas. La reconstrucción lingüística se lleva a cabo sobre la evidencia de las… …   Wikipedia Español

  • Idioma protoindoeuropeo — «PIE» redirige aquí. Para otras acepciones, véase pie (desambiguación). Protoindoeuropeo *dnghwa Hablado en Eurasia occidental Hablantes Lengua muerta Familia Indoeuropeo   Protoindoeuropeo …   Wikipedia Español

  • Liste von Windkraftanlagen in Berlin und Brandenburg — Diese Liste von Windkraftanlagen in Berlin und Brandenburg enthält diejenigen mit einer Gesamthöhe von mindestens 100 Metern mit ihren wichtigsten technischen Daten. Anlagen mit Stahlfachwerkturm sind durch Kursivdruck gekennzeichnet. Da laufend… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”