- Walter Nitsche
-
Walter Nitsche (* 7. Juni 1900 in Breslau; † 14. Juni 1969 in Soltau) war ein niedersächsischer Politiker (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.
Nitsche besuchte das Elisabeth-Gymnasium in Breslau. Ab 1918 war er Soldat. Im Anschluss daran absolvierte er ein juristisches und volkswirtschaftliches Studium an der Universität Breslau. Nach dem erfolgreichen ersten Examen wurde er 1923 Gerichtsreferendar und 1927 Gerichtsassessor. Im Jahr 1931 wurde er Landgerichtsrat in Breslau. Von 1939 bis 1945 war er im Zweiten Weltkrieg Kriegsteilnehmer und hatte zuletzt den Rang eines Hauptmanns der Reserve inne. Als Kriegsvertriebener lebte er seit 1945 in Münster.
Nitsche wurde Mitglied der SPD im Jahr 1946. Auf kommunalpolitischer Ebene war er vielfach bei Gemeinde und Kreis tätig. Seit 1952 wurde er Mitglied des Kreistages. Er wurde in der dritten Wahlperdiode erstmals zum Mitglied des Niedersächsischen Landtages vom 29. September 1955 bis 5. Mai 1959 gewählt. Eine Wiederwahl gelang ihm in der vierten Wahlperiode vom 26. Februar 1960 bis 5. Mai 1963 und der fünften Wahlperiode vom 18. November 1963 bis 5. Juni 1967. Nitsche war Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses vom 4. Oktober 1961 bis 5. Mai 1963.
Quellen
- Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996, Seite 273
Wikimedia Foundation.