- Wappen Neukaledoniens
-
Das Wappen Neukaledoniens, einer zu Frankreich gehörigen Inselgruppe im Pazifischen Ozean, ist im heraldischen Sinn kein Wappen, sondern nur ein Hoheitszeichen.
Das Symbol ist eine rahmenlose Zusammenstellung von Objekten, die in der Region eine in der Tradition begründeten Verehrung erfahren haben. Alle Objekte sind in Schwarz ausgeführt und am markantesten ist die Schale eines Nautilus. Eine schmale endemischen Kiefer ´colonaire’ ragt hinter dieser Schale aus zwei Wellen empor. Das heraldisch links stehende Symbol wird im Allgemeinen als eines der Hauptembleme, einem Speer, dessen Spitze mit Muscheln traditionsgemäß geschmückt ist, der melanesische Bevölkerung (Kanak} betrachtet.
Symbolik
Nautilus kommt in den Gewässern Neukaledoniens vor. Die unteren Wellen stellen das Meer dar. Die Kiefer wird auch Cook-Kiefer genannt, ist aber eine Araukaria. Das Hauptembleme befindet sich in der Regel auf den Dächern der Häuser der Kanaken. Es kann als eine Art Totem (flèche faîtière) aufgefasst werden.
Es ist auf der Unabhängigkeitsfahne abgebildet, aber auch auf den offiziellen Flagge der Nördlichen Provinzen und der Loyalitätsinseln wiederzufinden.
Siehe auch
Wappen FrankreichsSubnationale Flaggen
Flaggen und Wappen der Regionen Frankreichs | Wappen Französisch-Guayanas | Wappen Französisch-Polynesiens | Wappen der Französischen Süd- und Antarktisgebiete | Wappen Guadeloupes | Wappen Martiniques | Wappen Mayottes | Wappen Neukaledoniens | Wappen Réunions | Wappen Saint-Barthélemys | Wappen von Saint-Martin | Wappen von Saint-Pierre und Miquelon | Wappen Wallis und Futunas
Wikimedia Foundation.