- Flaggen und Wappen der Regionen Frankreichs
-
Diese Liste enthält die Wappen und Flaggen der 26 Regionen Frankreichs.
Liste
Region Wappen Flagge Anmerkungen
Aquitanien (Aquitaine)?3:5 Die Region verwendet das traditionelle Wappen der ehemaligen Provinz Guyenne, dessen Herkunft unbekannt ist. Der Spitzname ist Eleonores Löwe nach der mittelalterlichen Königin Eleonore von Aquitanien (Aleonòr d'Aquitània), der Mutter von Richard Löwenherz.
Auvergne?3:5 Das Gonfanon geht angeblich auf das Banner von Eustach III., des Grafen von Boulogne zurück, das dieser bei der Eroberung Jerusalems mit seinem Bruder Gottfried von Bouillon im Jahr 1099 führte.
Basse-Normandie?2:3 Angeblich stammt das Wappen von Guillaume le Bâtard (Wilhelm der Eroberer), doch erschien das Wappen der Normandie erst auf dem Schild von Gottfried Plantagenet, der von 1135/1144 bis 1150 regierte.
Bretagne?2:3 Die bretonische Flagge mit dem Namen Gwenn-ha-Du, schwarz und weiß, wurde lange Zeit als Separatisten-Flagge betrachtet. Das Hermelin im Obereck der Flagge taucht erstmals im Jahre 1213 auf. Die jetzige Streifenflagge wurde im Jahr 1920 geschaffen, erschien in der heutigen Form aber erstmals 1937 auf der Weltausstellung in Paris. Die vier weißen Streifen symbolisieren die bretonischen Landesteile, die fünf schwarzen die gallischen.
Burgund (Bourgogne)?3:5 Das erste und das vierte Viertel der traditionellen Flagge Burgunds steht für das Zweite Haus von Burgund, das von 1363 bis 1482 regierte. Das zweite und das dritte Viertel der Flagge stehen für das Erste Haus von Burgund, das von 1032 bis 1061 regierte.
Centre? Die Flagge führt die Fleur-de-Lys aus dem Wappen des Königreichs Frankreich von 1376 bis 1789. Neben dieser Flagge führt der Regionalrat eine Flagge mit einer stilisierten Landkarte Frankreichs und einem Herz für das Herz Frankreichs. [1]
Champagne-Ardenne? 3:5 Historische Hauptstadt der Champagne war die Stadt Troyes, die ihren Namen auf das antike Troja zurückführt, deren Bewohner sich über Europa verstreuten und mit sich die Idee von Irrgärten brachte, woran die Mäanderlinie erinnern soll.
Elsass (Alsace)?2:3 Flagge und Wappen sind Kombinationen der Symbole von Ober- und Unterelsass, wobei das weiße Band für das Unterelsass steht und die Kronen für das Oberelsass.
Franche-Comté? Die Flagge benutzt die traditionellen Symbole der ehemaligen Provinz Franche-Comté, die Otto IV. als Pfalzgraf von Burgund im Jahr 1286 annahm.
Französisch-Guayana
(Guyane française)?2:3 Am 29. Januar 2010 nahm der Generalrat des Departement offiziell eine eigene Flagge an. (Flaggenerklärung)
Guadeloupe?2:3 Das karibische Departement führt ein Wappen aber keine Flagge. Die offizielle Flagge ist die französische Trikolore. Allerdings benutzt die Unabhängigkeitsbewegung eine eigene Flagge.
Haute-Normandie?3:5 Angeblich stammt das Wappen von Wilhelm den Eroberer, doch erschien das Wappen der Normandie erst auf dem Schild von Gottfried Plantagenet, der von 1135/1144 bis 1150 regierte.
Île-de-France? 3:5 Flagge und Wappen verwenden bewusst die Farben der französischen Nation und führen die Fleur-de-Lys aus dem Wappen des Königreichs Frankreich von 1376 bis 1789.
Korsika (Corse)?3:5 Die korsische Flagge hat den Namen bandiera testa mora, Flagge mit dem Mohrenkopf. Der Ursprung dieser Flagge (und des Wappens) ist nicht geklärt und Anlass zu vielen Spekulationen. Das Wappen geht vielleicht auf das so genannte Wappen „Alt-Aragon“ zurück, das vier abgeschlagene Mohrenköpfe neben dem roten Georgskreuz zeigte.
Languedoc-Roussillon?3:5 Languedoc-Roussillon führt das Tolosanerkreuz von Toulouse (für Languedoc) und die Farben von Aragonien, an das Roussillon im Jahr 1172 fiel.
Limousin?2:3 Die Hermelinflagge der früheren Provinz Limousin leitet sich von Guy de Penthièvre, dem Sohn Arthur II. her.
Lothringen (Lorraine)? 3:5 Die Flagge entspricht dem Wappen. Der Schrägbalken mit den Adlern tritt um das Jahr 1195 in den Siegeln Herzog Simons II. auf, wobei die Adlerstümmelung erst seit dem 15. Jahrhundert auftritt.
Martinique?2:3 Die Flagge ist inoffiziell und wird von der Unabhängigkeitsbewegung verwendet.
Midi-Pyrénées?3:5 Die Flagge ist die Flagge der Grafen von Toulouse, der ehemaligen Provinz Languedoc und der heutigen Stadt Toulouse mit dem Tolosanerkreuz aus dem Jahr 1211. Vorbild war möglicherweise eine 12strahlige Sonnenscheibe.
Nord-Pas-de-Calais?3:5 Die Farben sind der Flagge Flanderns nachempfunden und führt wie diese einen schwarzen Löwen auf Gold.
Pays de la Loire?3:5
Picardie?3:5
Poitou-Charentes?3:5 Die Flagge zeigt die fünf Burgen, die König Alphonse aus dem Wappen seiner Mutter aus dem Haus Kastilien („Burgenland“) übernahm.
Provence-Alpes-Côte d’Azur ?2:3Die Flagge aus dem Jahr 1999 kombiniert das traditionelle Gold mit den roten Senkrechtstreifen der Provence mit dem Delphin der Dauphiné und dem Adler der Grafschaft Nizza.
Réunion ?Die nicht offiziell anerkannte Regionalflagge zeigt auf blau Sonnenstrahlen über einem roten Berg.
Rhône-Alpes?3:5 Die Flagge kombiniert die die Fleur-de-Lys aus dem Wappen des Königreichs Frankreich mit den rot-goldenen Senkrechtstreifen der Provence mit dem Delphin der Dauphiné, dem Kreuz Savoiens und einem aufrechten Löwen. Einzelnachweise
Weblinks
- Flags of the World - France: Regions (englisch)
Flaggen FrankreichsSubnationale Flaggen
Flaggen und Wappen der Regionen Frankreichs | Flagge Französisch-Guayanas | Flagge Französisch-Polynesiens | Flagge der Französischen Süd- und Antarktisgebiete | Flagge Guadeloupes | Flagge Martiniques | Flagge Mayottes | Flagge Neukaledoniens | Flagge Réunions | Flagge von Saint-Barthélemy | Flagge Saint-Martins | Flagge von Saint-Pierre und Miquelon | Flagge von Wallis und Futuna
Wikimedia Foundation.