Wega (Unternehmen)

Wega (Unternehmen)
Wega GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1926
Sitz Fellbach
Leitung Sony Cooperation
Mitarbeiter Übernahme
Branche Unterhaltungselektronik

Die Wega Radio GmbH (ursprünglich Württembergische Radio-Gesellschaft mbH) war ein 1923 gegründetes deutsches Unternehmen für Unterhaltungselektronik mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart. 1975 wurde der Betrieb von einem Tochterunternehmen der Sony Corporation aufgekauft.

Geschichte

Ende 1924 übernahm Hugo Mezger, Inhaber eines Foto- und Radiogeschäfts in Stuttgart, die erst ein Jahr zuvor gegründete Württembergische Radio-Gesellschaft mbH in Stuttgart. Noch im gleichen Jahr wurden die ersten Radioempfänger auf den Markt gebracht. 1926 erhielt das Unternehmen den Namen Wega als Unternehmensname (Firma). Ab 1936 produzierte das Unternehmen Superhets. Während der Kriegsjahre wurden neben der Kriegsproduktion auch Exportgeräte produziert. 1946 entwickelte Wega einen Allstrom-2-Kreisempfänger, der circa 15.000 mal gebaut wurde.

WEGA Studio 3214 Hifi mit Dual 1219 Plattenspieler und Telefunken Lautsprecher L 250, Baujahr 1972

Nachdem die Unternehmungsleitung von Dr. Dieter Motte, einem Schwiegersohn Mezgers, übernommen wurde, war auch der 1949 gebaute 4-Kreis-Allstromsuper Regina sehr erfolgreich. In den Jahren 1952/1953 bezog Wega einen Unternehmensneubau in Fellbach. Insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren gewann das Unternehmen etwas an Bedeutung. Ab 1965 wurden Radiogeräte von Wega im Design-Look von Hartmut Esslinger und ab 1969 von Verner Panton gestaltet.

1975 kaufte eine Tochtergesellschaft der Sony Corp. das Familienunternehmen. Fortan stammte die Elektronik der Geräte vom Mutterkonzern. 1980 erfolgte die Umbenennung zur Produktions-GmbH Sony-Wega.


Weblinks

 Commons: Wega (Unternehmen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wega (Begriffsklärung) — Wega bezeichnet: Wega, Stern im Sternbild Leier Wega (Bad Wildungen), Ort in Hessen Wega (Unternehmen), ehemaliger deutscher Hersteller von Unterhaltungselektronik WEGA S.r.l., italienischer Espressomaschinenhersteller Schiff des Bundesamtes für… …   Deutsch Wikipedia

  • Wega (Hessen) — Wega Stadt Bad Wildungen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wega Film — Die Wega Film ist eine österreichische Filmproduktionsfirma. Das 1980 von Veit Heiduschka in Wien gegründete Unternehmen zeichnet für eine Reihe von erfolgreichen Spiel und Dokumentarfilmproduktionen verantwortlich. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wega-Film — Die Wega Film ist eine österreichische Filmproduktionsfirma. Das 1980 von Veit Heiduschka in Wien gegründete Unternehmen zeichnet für eine Reihe von erfolgreichen Spiel und Dokumentarfilmproduktionen verantwortlich. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unternehmen der Wega — ist ein Hörspiel von Friedrich Dürrenmatt, das 1954 entstand und im Folgejahr in einer Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Süddeutschen und Norddeutschen Rundfunks zum ersten Mal gesendet wurde.[1] Es spielt in einer utopischen Zukunft, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dual (Unternehmen) — Dual Rechtsform GmbH Gründung 1906 Auflösung 1982 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Film in Österreich — Das Apollo Kino in Mariahilf ist das einzige Multiplex Kino Wiens, das sich im dicht verbauten Innenstadtgebiet befindet. Mit 2.160 Sitzplätzen in 12 Sälen ist es zugleich eines der größten Kinos der Stadt. Der Artikel Kino und Film in Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kino in Österreich — Das Apollo Kino in Mariahilf ist das einzige Multiplex Kino Wiens, das sich im dicht verbauten Innenstadtgebiet befindet. Mit 2.160 Sitzplätzen in 12 Sälen ist es zugleich eines der größten Kinos der Stadt. Der Artikel Kino und Film in Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Film — Das Apollo Kino in Mariahilf ist das einzige Multiplex Kino Wiens, das sich im dicht verbauten Innenstadtgebiet befindet. Mit 2.160 Sitzplätzen in 12 Sälen ist es zugleich eines der größten Kinos der Stadt. Der Artikel Kino und Film in Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Filmwesen — Das Apollo Kino in Mariahilf ist das einzige Multiplex Kino Wiens, das sich im dicht verbauten Innenstadtgebiet befindet. Mit 2.160 Sitzplätzen in 12 Sälen ist es zugleich eines der größten Kinos der Stadt. Der Artikel Kino und Film in Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”