- Abu Kamal
-
arabisch أبو كمال, DMG Abū Kamāl
Abu KamalBasisdaten Staat Syrien Gouvernement Dair az-Zaur Höhe 170 m Einwohner 52.020 (2003) ISO 3166-2 SY-DY Abu Kamal liegt am Ufer des Euphrat 34.452540.934444444444Koordinaten: 34° 27′ N, 40° 56′ OAbu Kamal (arabisch أبو كمال, DMG Abū Kamāl) ist die letzte Stadt am Euphrat im Osten Syriens vor der Grenze zum Irak.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Für Abu Kamal werden 52.020 Einwohner (Schätzung 2003) angegeben.[1] Die Stadt liegt auf etwa 170 Meter Höhe im gleichnamigen Distrikt des Gouvernements Dair az-Zur am südlichen Rand der syrischen al-Dschasira-Ebene. Bis zum irakischen Grenzübergang sind es sieben Kilometer, das antike Mari liegt neun Kilometer nordwestlich.
In der Region herrscht Vollwüstenklima mit weniger als 120 Millimeter Jahresniederschlag. Damit ist Landwirtschaft nur in einem bewässerten Streifen entlang des Euphrat möglich. Selbst Weidegebiete für Viehnomaden sind kaum vorhanden.
Geschichte
Im römischer Zeit war Abu Kamal ein wichtiger Handelsposten zwischen dem Römischen Reich und Asien. Von Zenobia erobert, wurde es Teil des Königreiches Palmyra. Im 17. Jahrhundert wurde die Stadt, damals Abukamal oder Ebukemal Sitz eines osmanischen Sandschak in dem Vilayet ar-Ruha, dem heutigen Sanliurfa.
Zwischen 1881 und 1909 wurde das damalige Dorf zur Stadt ausgebaut, die durch Zuwanderer aus dem irakischen Ort Ana wuchs. Die Franzosen besetzten Abu Kamal 1921 und machten die Stadt zum Sitz einer Garnison. 1932 hatte der Ort etwa 1000 Einwohner, Anfang der 1940er Jahre besaß er eine Polizeistation, ein Post- und ein Zollamt. Es gab aus Stein gemauerte Häuser und breite, rechtwinklig angelegte Straßen, nachdem die zuvor weiter östlich gelegene Siedlung durch eine Flut zerstört worden war. 1946 wurde Abu Kamal Teil des unabhängigen Syrien. Für 1970 wurden 9000 Einwohner geschätzt.[2]
Politik
Nach der Invasion des Irak durch die Vereinigten Staaten im Irakkrieg 2003 erlebte die Stadt zunächst einen wirtschaftlichen Aufschwung. Seitdem der Grenzübergang geschlossen wurde, bleibt der geschäftige Handel aus und die politische Lage angespannt. Ausländer, die in die Stadt kommen, werden vom syrischen Geheimdienst mit Argwohn betrachtet.
Abu Kamal befindet sich in der Nähe der irakischen Stadt al-Qa'im, die zum Übergangspunkt für irakische Aufständische wurde und im November 2005 Schauplatz der Operation Steel Curtain war.
Einzelnachweise
- ↑ The governorates of Syria and all cities of more than 35,000 inhabitants. citypopulation.de, 20. Juli 2009
- ↑ Eugen Wirth: Syrien, eine geographische Landeskunde. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1971, S. 437
Wikimedia Foundation.