Werner Flach (Philosoph)

Werner Flach (Philosoph)

Werner Flach (* 25. Juli 1930) ist ein deutscher Philosoph. Er ist Vertreter einer an Kant, den Neukantianismus und insbesondere an seinen Lehrer Hans Wagner anknüpfenden Transzendentalphilosophie.

Leben

Flach promovierte 1955 an der Universität Würzburg und habilitierte sich dort 1961. Seit 1968 hatte er dort eine Professur für Philosophie inne und wurde 1995 emeritiert.

Hervorgetreten ist Werner Flach vor allem durch seine prononcierte Auseinandersetzung mit den wissenschaftstheoretischen Positionen der analytischen Philosophie (Grundzüge der Erkenntnislehre)

Werke (Auswahl)

  • Negation und Andersheit. Ein Beitrag zur Problematik der Letztimplikation, München-Basel 1959
  • Zur Prinzipienlehre der Anschauung. Bd. 1, Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung, Hamburg 1963
  • Grundzüge der Erkenntnislehre. Erkenntniskritik, Logik. Methodologie, Würzburg 1994
  • Grundzüge der Ideenlehre. Die Themen der Selbstgestaltung des Menschen und seiner Welt, der Kultur, Würzburg 1997
  • Die Idee der Transzendentalphilosophie. Immanuel Kant, Würzburg 2002.

Literatur

  • Peter Michael Lippitz: Letztbegründung. Werner Flachs Erkenntnislehre und die Fundierungsansätze von Hans Wagner und Kurt Walter Zeidler. Würzburg 2005.
  • Christian Krijnen: Philosophie als System: Hans Wagner und Werner Flach, in: Information Philosophie. 2009, H. 4, S. 27-33.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werner Flach — ist der Name folgender Personen: Werner Flach (Philosoph) (* 1930), deutscher Philosoph Werner Flach (Politiker) (* 1936), deutscher Politiker (CDU) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Flach — steht für: Flachheit (Algebra), einen Begriff aus dem Gebiet der algebraischen Struktur der Moduln Flach (U Boot), ein chilenisches U Boot des Erbauers Karl Flach Flach ist der Familienname folgender Personen: Andreas Flach (1921–2006), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wagner (Philosoph) — Hans Wagner Hans Wagner (* 10. Januar 1917 in Plattling, Niederbayern; † 1. Februar 2000 in Bonn) war ein deutscher Philosoph. Er lehrte und forschte als Professor in Würzburg (1953 1961) und Bonn (1961 1982) mit einer Unterbrechung durch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Cramer (Philosoph) — Wolfgang Cramer (* 18. Oktober 1901 in Hamburg; † 2. April 1974 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Mathematiker. Er ist der Vater des Philosophen Konrad Cramer (* 1933). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht — Die Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht ist ein Aufsatz von Immanuel Kant, bestehend aus einem Vorwort, neun Sätzen und deren Begründung. Er verfasste ihn 1784 im Alter von 60 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Eindordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektik — ist ein uneinheitlich gebrauchter Ausdruck. Lange bezeichnete er eine Methode der Gesprächsführung oder Argumentation sowie den Bereich, der heute mit Logik bezeichnet wird. Seit dem 18. Jahrhundert setzt sich eine neue Verwendung des Worts… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektisch — Dialektik (griechisch διαλεκτική (τέχνη), dialektiké (téchne), eigentlich: „Kunst der Unterredung“; gleichbedeutend zu lateinisch „(ars) dialectica“: „(Kunst) der Gesprächsführung“) ist ein uneinheitlich gebrauchter Begriff. Lange bezeichnete er… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Einheit — Dialektik (griechisch διαλεκτική (τέχνη), dialektiké (téchne), eigentlich: „Kunst der Unterredung“; gleichbedeutend zu lateinisch „(ars) dialectica“: „(Kunst) der Gesprächsführung“) ist ein uneinheitlich gebrauchter Begriff. Lange bezeichnete er… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialistische Dialektik — Dialektik (griechisch διαλεκτική (τέχνη), dialektiké (téchne), eigentlich: „Kunst der Unterredung“; gleichbedeutend zu lateinisch „(ars) dialectica“: „(Kunst) der Gesprächsführung“) ist ein uneinheitlich gebrauchter Begriff. Lange bezeichnete er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”