- Wildpark Hundshaupten
-
Wildpark Hundshaupten Vollständiger Name: Wildpark Hundshaupten Adresse: Hundshaupten 62
91349 EgloffsteinFläche: 40 Hektar Eröffnung: 1971 Arten Schwerpunkte: Einheimische Arten Organisation Trägerschaft: Landkreis Forchheim Wisente im Wildpark Hundshaupten
http://www.hundshaupten.de/ 49.71711.23Koordinaten: 49° 43′ 1,2″ N, 11° 13′ 48″ ODer Wildpark Hundshaupten ist eine Tierparkanlage bei Hundshaupten, einem Ortsteil von Egloffstein im Landkreis Forchheim.
Der Wildpark erstreckt sich auf einem 40 Hektar großen Gelände, davon sind 36 Hektar bewaldet. Er liegt über rund 100 Höhenmeter verteilt an den Hängen des Hüllergrabens.[1] Dieser wird im Gelände mehrfach aufgestaut und zu Fischzucht verwendet. Innerhalb des Wildparks ragen auch einige markante Felsgebilde, wie der Teufelsturm, der Geldstein und der Breite Stein heraus. Von letzteren bietet sich eine Aussicht über das Hüllergrabental und auf das Schloss Hundshaupten. Außer vielfältigen Tiergehegen befinden sich auf dem Gelände eine Gaststätte und mehrere Sozialgebäude. Die größten gezeigten Tiere sind Wisente und Elche. Auf einer höher gelegenen Wiese werden Sonntags auch Greifvogelschauen gezeigt.
Geschichte
Der Wildpark wurde im Jahre 1971 von der Freifrau Gudila von Pölnitz gegründet. Sie ließ ihn in der Nähe des Familiensitzes Schloss Hundshaupten errichten. Damals wurde er noch „Natur- und Wildpark Hundshaupten“ genannt.
Der Wildpark mit teilweise recht altem Baumbestand wurde zunächst zur Besichtigung von Rot- und Damwild freigegeben. Dieses wurde frei laufend im gesamten Parkgelände gezeigt. Später wurden immer mehr Tierarten, auch alte Haustierrassen (z.B. der Thüringer Waldesel) präsentiert.
Durch Schenkung von Gudila Freifrau von Pölnitz ist ihr Besitzes 1991 an den Landkreis Forchheim übergegangen, so u.a. der Wildpark Hundshaupten. Er wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut.[1]
Im Jahr 2010 wurde ein Luchsgehege neu errichtet. Für das Jahr 2011 ist die Eröffnung eines Wolfgeheges geplant.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b hundshaupten.de - Geschichte des Wildparks Hundshaupten
Wikimedia Foundation.