Wilhelm Johann Krafft

Wilhelm Johann Krafft
Wilhelm Johann Krafft

Wilhelm Johann Krafft (* 5. August 1833 in Schäßburg, Siebenbürgen; † 10. Dezember 1908) war der Verleger W. Krafft Hermannstadt.

Seine Eltern waren der Buchbindermeister und spätere Orator Friedrich Wilhelm Krafft und Charlotte Johanna, geb. Schmidt. Er besuchte bis zum 15. Lebensjahr das Schäßburger Gymnasium und begann im Juni 1848 eine Buchdruckerlehre bei Johann Gött aus Wehrheim, der seit 1832 in Kronstadt eine Druckerei betrieb. 1853 ging er auf Wanderschaft über Hermannstadt, Temeswar, das badische Pforzheim, das westfälische Münster, Schwerin, Berlin.

Er kehrte im September 1858 zurück und fand Anstellung in der Druckerei von Samuel Filtsch in Hermannstadt, wo er im folgenden Jahr zum Geschäftsführer ernannt wurde. Am 21. Februar 1860 heiratete er Caroline Elisabetha Filtsch († 1897), mit der er den Sohn Carl Wilhelm Krafft (1861-1929) und drei Töchter hatte. 1868 übernahm er die Druckerei seines Schwiegervaters, benannte sie um in W. Krafft – Buchdruckerei, Buchhandlung, Linieranstalt und Papierdütenfabrik, rationalisierte den Betrieb und zog damit um in die Reispergasse 10. Da sein Schwager J. Spreer die Filtsche Verlagsbuchhandlung übernammen hatte, gründete er eine eigene. Er gründete auch einen Filialbetrieb in Schäßburg, Marktplatz 30 (heute Piața Hermann Oberth 39).

Nach dem Tod des aus Mediaș stammenden Wiener Verlegers Karl Graeser (1849-1899)[1] übernahm er dessen gesamten Bestände an siebenbürgischen Büchern. Er gründete eine Verlagsabteilung für rumänische Bücher und soll das größte Lager rumänischer Bücher besessen haben. Zur Verlagsproduktion gehörte unter anderen die von Georg Daniel Teutsch begonnene, und von seinem Sohn Friedrich fortgesetzte Geschichte der Siebenbürger Sachsen f. d. sächsische Volk. Für die Herausgabe des erste Konversationslexikon in rumänischer Sprache wurde er mit dem Kronenorden ausgezeichnet.

Sein Sohn, der auch Druckereifachmann, und 1883 Prokurist wurde, übernahm die Firma im Jahr 1903. Durch die Fusion mit der Druckerei Josef Drotleff (1839-1929) ging daraus das größte deutsche Verlagshaus im Südosten Europas hervor.

Er wurde Mitglied im Direktionsrat der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse. Mit deren Direktor Carl Wolff gründete er 1892 den Raiffeisenverband.

Wilhelm Johann lebte zuletzt bei seiner jüngsten Tochter Mathilde v. Hochmeister.[2]

Sein Enkel Gustav Markus übernahm 1920 die Schäßburger Filiale als Markus Druckerei und zog damit nach Kronstadt.

Literatur

  • Günter von Hochmeister: Chronik von Hochmeister - Krafft. Siebenbürgisch-sächsische Familien im Wandel der Zeiten. 1664 - 2000[3]

Einzelnachweise

  1. http://www.zeno.org/Schmidt-1902/A/Graeser,+Carl
  2. Günter von Hochmeister: Chronik von Hochmeister - Krafft. Siebenbürgisch-sächsische Familien im Wandel der Zeiten. 1664 - 2000
  3. http://www.adz.ro/archiv/K070601.htm

Weblinks

http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8449-zum-100-todestag-des-verlegers-wilhelm.html


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Ludwig Krafft — (Guilelmus Ludovicus Krafft) (* 8. September 1821 in Köln; † 7. Januar 1897 in Bonn) war Theologieprofessor in Bonn. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Krafft (Begriffsklärung) — Johann Krafft ist der Name folgender Personen: Johann Krafft (auch: Hans Crato, † 1578), deutscher Buchdrucker während der Reformationszeit Johann August Krafft (Lithograph) (1792–nach 1833), österreichischer Lithograf und Maler Johann August… …   Deutsch Wikipedia

  • Krafft (Familienname) — Krafft ist ein deutscher Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Krafft — ist der Name folgender Personen: Wilhelm Johann Krafft (1833–1908), Verleger (W. Krafft Hermannstadt) Wilhelm Ludwig Krafft (1821–1897), Theologieprofessor Wilhelm Friedrich Christian Gustav Krafft (1805–1854), deutscher Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gött — (* 10. Dezember 1810 in Wehrheim, Taunus; † 17. Oktober 1888[1]) war ein Drucker in Transsylvanien. Leben Er lernte Drucker in Frankfurt/Main und ging auf Wanderschaft über Berlin, Warschau, Wien, Graz, österreichische Triest, Pest in Ungarn nach …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Krafft — (Ioannes Guilielmus Krafft) (* 11. März 1696 in Allendorf an der Werra; † 25. November 1767 in Marburg) war ein deutscher reformierter Theologe, der der orthodoxen Richtung der reformierten Theologie zugerechnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottlob Krafft — (* 11. Oktober 1789 in Duisburg; † 5. Januar 1830) war reformierter Pfarrer, Superintendent und Konsistorialrat in Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Agricola Eisleben — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Reformator Johannes Agricola (1494 1566). Für weitere Personen mit dem Namen Johann(es) Agricola siehe Agricola. Holzschnitt Johannes Agricolas aus dem 16. Jahrhundert Johannes Agricola (lat. Agricola:… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Krafft — Johann Peter Krafft, Porträt von Josef Danhauser …   Deutsch Wikipedia

  • Johann August Krafft (1798) — Johann August Krafft (* 28. April 1798 in Altona; † 19. Dezember 1829 in Rom) war ein deutscher Maler und Radierer, der Aquarelle, Kupferstiche und Ölgemälde mit Genreszenen und Porträts schuf. Richter Jakob Wilder; 1819 Seine Eltern waren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”