Wilhelm Mühle

Wilhelm Mühle

Wilhelm Mühle (* 1844 in Kulm/Böhmen, heute Chlumec u Chabařovic/Tschechien; † 1908 in Temesvár/Österreich-Ungarn, heute Timișoara/Rumänien) war Landschaftsarchitekt und Rosenzüchter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mühle erhielt seine Ausbildung an böhmischen und deutschen Schulen. 1876 eröffnete Mühle einen Gärtnereibetrieb im Temeswarer Stadtteil Elisabetin, und erwarb ein Ladenlokal in der heutigen Strada Alba Iulia, das Casa cu flori (deutsch Das Haus der Blumen).[Anmerkung 1] Von hier vertrieb er erfolgreich Blumen und Zierpflanzen in Südosteuropa, teilweise bis nach Wien oder Budapest.

Mühle war von September 1893 bis Juli 1895 der Herausgeber der damals zweimonatlich erscheinenden deutschen Ausgabe der ungarischen Rosenzeitschrift Rózsa Ujság (1889–1896).[1][2]

Die Wiener Illustrierte Garten-Zeitung veröffentlichte in der August-September Ausgabe von 1899 eine Reportage über Wilhelm Mühles botanische Studienreise nach Nord und Südamerika.[3] In der Österreichischen Gartenzeitung wurde Wilhelm Mühle 1906 mit der Züchtung eine Teerose erwähnt.[4]

Der Rosenpark an der Bega

Wilhelm Mühle war neben Wenceslas Franz Niemitz einer der bedeutendsten Floristen der Stadt; beide wurden mit der Planung und Ausführung des Königlichen Rosengartens betraut, der am 19. Juli 1891 eingeweiht wurde und Vorgänger des heutigen Parcul Rozelor war. Durch seine Arbeit machte er Temeswar schon Anfang des 20. Jahrhunderts als Stadt der Rosen bekannt.

Wilhelms Sohn, Arpad Mühle, führte die Geschäfte seines Vaters nach dessen Tod weiter. 13 von ihm geschaffene neue Rosensorten wurden auf internationaler Ebene registriert.[5] Mit Arpad entwickelte sich der Park in der Zwischenkriegszeit zum größten Rosarium in Südosteuropa mit über 1400 Rosenarten aus Europa, Amerika and Asien.

Ehrungen

Im Parcul Central wurde 2009 auf der Allee der Persönlichkeiten teilweise mit der Enthüllung von 53 geplanten Büsten von Persönlichkeiten, die Timișoaras Geschichte geprägt haben, begonnen. Auch für Wilhelm Mühle ist eine solche Ehrung vorgesehen.[6]

Weblinks

  • CasaCuFlori.ro, Casa Cu Flori: Biografie Mühles, in englischer Sprache

Einzelnachweise

  1. Welt-der-Rosen.de, Rosenpresse - Zeitschriften und Zeitungen für Rosenfreunde
  2. Herausgeber: Ernst Kaufmann, ab 1893 Wilhelm Mühle: Ungarische Rosenzeitung. Deutsche Ausgabe der Rózsa Ujság. Illustrierte Zeitschrift der allgemeinen Rosenkunde und der allgemeinem Gärtnerei, mit einer Kunstbeilage. Pécs (Fünfkirchen) bis 1893, dann in Temeswar (Exemplare sind in der Somogyi-Bibliothek der Universität der Wissenschaften Szeged) vorhanden, Quelle: bkge.de, Eintrag 1035, 1889–1896.
  3. KurtCulbertson.blogspot.com, Kurt Culbertson: Landschaft und Gartenkunst: The German Influence in the Development of Landscape Architecture in America, in englischer Sprache
  4. Gartenbau-Gesellschaft in Wien: Österreichische Garten-Zeitung, Band 1. Kaiserl. Königl. Gartenbau-Gesellschaft, Wien 1906, S. 348.
  5. Temeswar.Diplo.de, Deutsches Konsulat in Temeswar, Presseauswertung 10. - 16. August 2009, Agenda: Auf der Suche nach den Rosen
  6. Agenda.ro, Agenda: Lista finala pentru aleea personalitatilor - 53 de busturi, 30. März 2009, in rumänischer Sprache

Anmerkungen

  1. Das Haus beherbergt noch heute (Stand Dezember 2009) ein Blumengeschäft, sowie das gehobene Restaurant Casa cu flori.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mühle (Begriffsklärung) — Mühle (v. althochdeutsch: muli, v. lat.: molina; zu molere mahlen) steht für: Mühle, eine Maschine oder Anlage zum Zerkleinern Mühle (Symbol), ein Symbol der Kunst Mühle (Heraldik), eine gemeine Figur in der Heraldik Mühle (Spiel), ein Brettspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Rettinghaus — (* 1644 in Broich, heute Mülheim an der Ruhr; † 18. Februar 1708 in Germantown, Pennsylvania), war einer der ersten deutschen Amerikamigranten und erster mennonitischer Prediger Nordamerikas. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Jakob Wimpf — (* 15. November 1767 in Weilburg; † 11. April 1839 ebenda) war Nassauisch Weilburgischer Beamter und Unternehmer. Er gilt als Pionier des Stampflehmbaus (Pisébau) in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur vom Wilhelm Jakob Wimpf 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Jacob Wimpf — (* 15. November 1767 in Weilburg; † 11. April 1839 ebenda) war Nassauisch Weilburgischer Beamter und Unternehmer. Er gilt als Pionier des Stampflehmbaus (Pisébau) in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur vom Wilhelm Jakob Wimpf …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Vortmeyer — (* 11. September 1866 in Harlinghausen, jetzt Stadtteil von Preußisch Oldendorf; † 5. Oktober 1931 in Preußisch Oldendorf war Bauer, Unternehmer und Fabrikant sowie Kommunalpolitiker und Stadtvorsteher. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Weber (Kunsthistoriker) — Wilhelm Weber (1994) Wilhelm Weber (* 20. Juni 1918 in Limbach (Kirkel); † 30. Dezember 1999 in Mainz) war ein deutscher Kunstwissenschaftler, Kunsthistoriker und Bildender Künstler …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm-Foerster-Sternwarte — Die Wilhelm Foerster Sternwarte in Berlin ist eine der größten Volkssternwarten, aber auch für spezielle Teleskope und einige Forschungsthemen bekannt. Die denkmalgeschützte Anlage befindet sich auf dem Insulaner, einem Trümmerberg im Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Rittenhausen — (* 1644 in Mülheim an der Ruhr; † 18. Februar 1708 in Germantown, Pennsylvania), war einer der ersten deutschen Amerikamigranten und mennonitischer Prediger. Leben Wilhelm Rittenhausen kam im Jahr 1644 als Sohn von Georg Rittenhausen und dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Wittbrodt — (* 8. November 1878 in Arendsee, Landkreis Prenzlau; † 12. Mai 1961 in Berlin Neukölln) war ein deutscher Reformpädagoge, Schuldirektor, sozialdemokratischer Politiker und Esperantist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Esperantolehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Diegelmann — auf einer Fotografie von Alexander Binder Wilhelm Diegelmann (* 28. September 1861 in Ellers, heute zu Neuhof (bei Fulda); † 1. März 1934 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”