Wissenschaftler-Arbeitsplatz-Programm

Wissenschaftler-Arbeitsplatz-Programm

Das Wissenschaftler-Arbeitsplatz-Programm (WAP) ist 1990 als Pendant zum Computer-Investitions-Programm (CIP) von 1984 initiiert worden[1]. Arbeitsplatzrechner von Wissenschaftlern an Hochschulen sollten wie Mikrocomputer für die Lehre gemeinsam von Bund und Ländern finanziert werden. Die Definition lautete: „Der Wissenschaftlerarbeitsplatz (WAP) dient dazu, rechnergestützte Tätigkeiten qualitativ zu verbessern und die Zeitaufwendungen dafür durch den direkten Zugriff auf einen Rechner am Arbeitsplatz zu reduzieren“.

Das Programm ist infolge der Föderalismusreform in 2007 ausgelaufen. Im Rahmen des Nachfolgeprogramms „Großgeräte der Länder“ auf der Grundlage des Grundgesetzes (GG) Art. 143c sind weiterhin WAP-Anträge[2] unter geänderten Bedingungen möglich.

Hintergrund

Hochschulen sind Ländersache, werden also von den Ländern finanziert. Aus- und Neubau von Hochschulen wurden jedoch von 1970 bis 2006 auf der Grundlage des Grundgesetzes Art. 91a nach dem Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG) von Bund und Ländern als Gemeinschaftsaufgabe je zur Hälfte finanziert. Darunter fiel gemäß HBFG auch die Beschaffung von Großgeräten für Ausbildung und Forschung, wenn die Kosten für das einzelne Gerät einschließlich Zubehör 150.000 DM überstiegen (ab 1997 nur für Universitäten auf 250.000 DM erhöht).

Ein einzelner Arbeitsplatzrechner konnte somit nicht als Großgerät über das HBFG beschafft werden. Die Einführung des WAP erlaubte es, mehrere vernetzte Arbeitsplatzrechner zusammen mit einem Server – bezeichnet als Cluster – als Großgerät anzusehen, um so eine Beschaffung im Rahmen des HBFG, d.h. mit Bundesmitteln gefördert, zu ermöglichen. Kriterien für Cluster von Arbeitsplatzrechnern[1] wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entwickelt.

Das WAP hat lange auf sich warten lassen, war aber dennoch ein erfolgreiches Programm[3]. In den Jahren 1991 bis 2007 sind 2.569 WAP-Anträge mit 54.301 Arbeitsplatzrechnern im Umfang von 389,1 Mio. € bewilligt worden.

WAP-Cluster

Die Rechner wurden in der Regel in den Arbeitsräumen (Büro, Labor, etc.) der Wissenschaftler aufgestellt. Hochschulnetze befanden sich 1990 noch im Aufbau durch die Rechenzentren; deshalb wurde ausdrücklich empfohlen, „wegen der einheitlichen Randbedingungen auf Instituts- oder Fachbereichsebene lokale Netze (LANs) von Arbeitsplatzrechnern (Cluster) einzurichten, die über das Hochschulnetz Zugang zu übergeordneten Netzen haben“. Ziel sollte die „gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Informationen“ sein, „durch den Zusammenschluss mehrerer Rechner zu einem Cluster musste ein Synergieeffekt erzielt werden“.

Einzelnachweise

  1. a b Planungsausschuss für den Hochschulbau: Beschluss zur Mitfinanzierung von Arbeitsplatzrechnern für Wissenschaftler vom 28. Juni 1990, einschließlich DFG-Kriterien für WAP-Cluster.
  2. DFG: Hinweise zu WAP-Anträgen im Programm "Großgeräte der Länder", Febr. 2010.
  3. DFG: Informationsverarbeitung an Hochschulen – Organisation, Dienste und Systeme; Empfehlungen der Kommission für IT-Infrastruktur für 2011–2015, Bonn 2010, sowie vorangegangene Empfehlungen der Kommission für Rechenanlagen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Computer-Investitions-Programm — CIP Insel ET an der Ruhr Universität Bochum CIP Pool der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruh …   Deutsch Wikipedia

  • WAP — Die Abkürzung WAP steht für: Wireless Access Point, ein Gerät, das den Funkverkehr zu kabellosen Kommunikationsgeräten abwickelt Wireless Application Protocol, einen Übertragungsstandard, um Internetinhalte für Mobiltelefone verfügbar zu machen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern… …   Deutsch Wikipedia

  • Autismus — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Frühkindlicher Autismus F84.1 Atypischer Autismus …   Deutsch Wikipedia

  • Mitbestimmung — bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise durch Entscheidungen anderer beeinflusst werden (können), welche aufgrund formaler Rechts oder Besitzverhältnisse dazu befugt sind, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten — Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Asperger-Autismus — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Autismus, Frühkindlicher Autismus, Infantiler Autismus, Kanner Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Aspergersyndrom — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Autismus, Frühkindlicher Autismus, Infantiler Autismus, Kanner Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Aspie — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Autismus, Frühkindlicher Autismus, Infantiler Autismus, Kanner Syndrom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”