Wolfgang Krause (Sprachwissenschaftler)

Wolfgang Krause (Sprachwissenschaftler)

Wolfgang Krause (* 18. September 1895 in Steglitz; † 14. August 1970 in Göttingen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten anfangs Keltologie und Tocharistik, später nordische Philologie und insbesondere Runenkunde.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung, Beruf

Krause studierte von 1914 bis 1920 in Berlin und Göttingen Klassische Philologie und Indogermanistik. Er übernahm 1929 den Lehrstuhl für indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Königsberg, wo er sich auf altnordische Kulturgeschichte und besonders Runenkunde spezialisierte. Im Verlauf der 1930er Jahre ließ seine Sehkraft stark nach; nach Kriegsende[1] war er blind. 1937 wechselte Krause nach Göttingen und errichtete ein Institut für Runenforschung. 1943/44 leitete er die zur SS-Organisation Ahnenerbe gehörende Lehr- und Forschungsstätte für Runen- und Sinnbildkunde, die er von einem ähnlichen Institut seines Konkurrenten Helmut Arntz abgrenzte.[2]

Krause war kein Parteimitglied und blieb nach Kriegsende im Amt. 1950 wurde die von ihm geleitete Nordische Abteilung mit dem Institut für Runenkunde zum Skandinavischen Seminar zusammengelegt und Krause zum Direktor der neuen Einrichtung ernannt. Zugleich blieb Krause Leiter des Sprachwissenschaftlichen Seminars. 1963 wurde er emeritiert, wonach die Personalunion der Seminarleitungen erlosch. Zum 70. Geburtstag 1965 veranstalteten Göttinger Studenten zu seinen Ehren einen Fackelzug.[3]

Werke (Auswahl)

  • Die Wortstellung in den zweigliedrigen Wortverbindungen. Diss. Göttingen 1920
  • Die Frau in der Sprache der altisländischen Familiengeschichte. Habilitationsschrift, 1923
  • Die Kelten. Tübingen 1929
  • Runeninschriften im älteren Futhark. Halle 1937, Göttingen 1966
  • Das irische Volk. Seine rassischen und kulturellen Grundlagen. Göttingen 1940
  • Westtocharische Grammatik. Heidelberg 1952
  • Handbuch des Gotischen. München 1953, 3. Aufl. 1968
  • Tocharisches Elementarbuch Band 1, Grammatik. Heidelberg 1960
  • Zum Namen des Lachses. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, philologisch-historische Klasse, Göttingen 1961, S. 83–89
  • Die Sprache der urnordischen Runeninschriften. Heidelberg 1971

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Günter Neumann: Wolfgang Krause. In: Karl Arndt u.a. (Hg.): Göttinger Gelehrte. Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen 1751–2001. Göttingen 2001, S. 486
  2. Biographie von Arntz, 274 KB, S. 3
  3. Fritz Paul: Zur Geschichte der Skandinavistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Eine vorläufige Skizze (1985)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Krause — ist der Name folgender Personen: Wolfgang Krause (Sprachwissenschaftler) (1895–1970), deutscher Sprachwissenschaftler Wolfgang Krause (Politiker) (* 1936), deutscher Politiker (CDU) Wolfgang Krause (Fußballspieler) (* 1954), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Krause — Der Familienname Krause ist ein Übername, der sich ursprünglich auf das krause Haar des Namensträgers bezog. Varianten und Zusammensetzungen Die alternativen Schreibweisen Krauße, Krauss und Krauß, Kraus, Kruse, Cruse und Crusius (latinisiert),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang P. Schmid — (* 25. Oktober 1929 in Berlin; † 22. Oktober 2010 in Friedland) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist. Leben Wolfgang Paul Schmid studierte zunächst evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Berlin Zehlendorf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Thomas (Sprachwissenschaftler) — Werner Thomas (* 14. November 1923 in Neugersdorf, Oberlausitz; † 1. Januar 2008 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Schulze (Sprachwissenschaftler) — Wilhelm Schulze Wilhelm Emil Heinrich Schulze (* 15. Dezember 1863 in Burgsteinfurt; † 16. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Indogermanist und klassischer Philologe …   Deutsch Wikipedia

  • Lachs-Argument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) Lachs oder Meerforelle (Salmo trutta trutta …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lachsargument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) …   Deutsch Wikipedia

  • Handbook of Oriental Studies — Das Handbuch der Orientalistik bzw. Handbook of Oriental Studies ist eine seit 1952 im Brill Verlag in Leiden erscheinende bedeutende internationale Buchreihe zur Orientalistik. Bertold Spuler (1911–1990) war eine ihrer ersten Herausgeber. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arschi — Lage der Dayuan (im Ferghanatal) und der Nachbarvölker Die Tocharer sind, in moderner Terminologie, die Sprecher der Tocharischen Sprache, eines Zweigs der Indogermanischen Sprachfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”