Skandinavistik

Skandinavistik

Die Skandinavistik (skandinavische Philologie, auch Nordistik oder Nordische Philologie) ist die Wissenschaft, die sich mit den skandinavischen Sprachen, den skandinavischen Literaturen und der skandinavischen Kultur insgesamt beschäftigt.

Das Fach wie auch das Fachstudium sind in ältere und neuere Skandinavistik unterteilt. Die Ältere Skandinavistik umfasst die norröne, d. h. altnordische Literatur und Sprache bis etwa 1500, vor allem aus Island. Die Neuere Skandinavistik umfasst die neueren Literaturen seit der Reformation und die modernen skandinavischen Sprachen.

Die Skandinavistik war fachgeschichtlich gesehen zunächst ein Teilbereich der Germanistik, ist aber heute eine eigenständige Disziplin. Als Begründer der deutschen Skandinavistik gelten Friedrich David Gräter (1768–1830) aus Schwäbisch Hall, Gottlieb Mohnike (1781–1841) aus Grimmen bei Stralsund sowie die Brüder Grimm. Mohnike übersetzte und vermittelte zahlreiche ältere und neuere skandinavische Texte, u. a. Werke von Esaias Tegnér und die altisländische Heimskringla. Gräter veröffentlichte ebenso wie Jacob und Wilhelm Grimm sprachliche und literarische Arbeiten zur altnordischen Literatur und Sprache, insbes. zur Edda, die in der Romantik das Interesse an Skandinavien weckte.

Teilweise überschneidet sich die Skandinavistik mit der Frisistik, der Baltistik und vor allem der Fennistik. So haben viele finnische, bzw. finnländische Schriftsteller ihre Werke auf Schwedisch geschrieben.

1: Hinweis: In den Nordischen Ländern (Nordische Länder) wird immer der Begriff Nordistik benutzt, weil Skandinavien im engeren Sinne nur Dänemark, Norwegen und Schweden bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Fachgebiete der deutschsprachigen Skandinavistik- und Nordistikinstitute

Weitere Skandinavistiken liegen in Bonn, Erlangen, Frankfurt am Main, Freiburg

Die Institute in Basel, Freiburg, Strasbourg und Tübingen arbeiten in einem Kompetenznetzwerk zusammen.

Vorkenntnisse für Skandinavistikstudien

Vorkenntnisse einer skandinavischen Sprache sind gewünscht, werden jedoch nicht gefordert. In den ersten Semestern müssen jedoch an den meisten Instituten Kenntnisse im Altnordischen erworben werden. Das Studium der Skandinavistik erfordert an einigen Instituten zudem das mittlere Latinum.

Im Studium muss meistens eine Hauptsprache und eine Nebensprache gewählt werden. Hierbei können die skandinavischen Sprachen frei miteinander kombiniert werden. Im Bachelor-Studium an der HU Berlin tritt neben eine skandinavische Sprache zudem Finnisch.

Berufsaussichten

Die Berufsaussichten von Skandinavisten entsprechen jenen in vielen anderen Geisteswissenschaften: Es kommt auf das Engagement des Einzelnen an. Prinzipiell gibt es gerade heute einen großen Bedarf an Mittlern zwischen Skandinavien und dem deutschsprachigen Raum, schließlich ist Skandinavien eine der erfolgreichsten Wirtschaftsregionen Europas. Entsprechende Stellen werden jedoch selten offen ausgeschrieben, sondern zumeist über informelle Netzwerke vergeben. Neben dem Studium sind deshalb zielgerichtete Praktika anzuraten.

In Greifswald werden zudem Lehrkräfte für Schwedisch, in Kiel und Flensburg Lehrkräfte für Dänisch ausgebildet.

Gerade ein geisteswissenschaftlicher Studienabschluss lässt sich vielfältig einsetzen, da während des Studiums bewiesen wurde, dass die Fähigkeit besteht, sich in komplexe Sachverhalte einzudenken und diese analytisch zu bewerten.

Siehe auch http://nordistik.unibas.ch/studium/berufsaussichten/

Fachzeitschriften

Im Bereich der deutschsprachigen Skandinavistik sind folgende Fachzeitschriften zu nennen:

(vom Nordischen Institut in Kiel, mit Jahrgang 2007 Erscheinen eingestellt)

  • NORDEUROPAforum – Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur der nordischen Länder

(vom Nordeuropa-Institut in Berlin)

(vom Skandinavischen Institut in Amsterdam; teilweise mit deutschsprachigen Beiträgen)

  • Norrøna – Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder

(von studentischer Seite)

Daneben bietet es sich an, bei entsprechenden Sprachkenntnissen skandinavische Fachzeitschriften zu lesen.

Bibliotheken

  • Vifanord - Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum

Fachtagungen

Alle zwei Jahre finden Arbeitstagungen der deutschen Skandinavistik (ATDS) statt. Die Tagungsorte wechseln. Daneben finden internationale wie auch studentische Tagungen statt.

Fachverband

Seit 2003 vertritt ein eigener Fachverband alle im Fach aktiven Wissenschaftler und Studenten.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skandinavistik — Skandinavịstik   die, , Nordịstik, skandinavische Philologie, nordische Philologie, Wissenschaft von den skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihren gegenwärtigen und historischen Sprachräumen unter Berücksichtigung der… …   Universal-Lexikon

  • Skandinavistik — Skan|di|na|vis|tik die; <zu ↑...istik> svw. ↑Nordistik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Neuere Skandinavistik — Die Neuere Skandinavistik ist ein Fachgebiet der Skandinavistik, welches sich mit der Literatur und Kultur Skandinaviens seit der Reformation auseinandersetzt. Gegenstände der neueren Skandinavistik sind skandinavische Literaturgeschichte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ältere Skandinavistik — Die Ältere Skandinavistik ist ein Fachgebiet der Skandinavistik, welches sich mit der norrönen Sprache und Literatur Nordeuropas im Mittelalter auseinandersetzt. Zu den Aufgaben innerhalb der älteren Skandinavistik zählen beispielsweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Philologie — Die Skandinavistik (skandinavische Philologie, auch Nordistik oder Nordische Philologie1) ist die Wissenschaft, die sich mit den skandinavischen Sprachen, den skandinavischen Literaturen und der skandinavischen Kultur insgesamt beschäftigt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordistik — Die Skandinavistik (skandinavische Philologie, auch Nordistik oder Nordische Philologie1) ist die Wissenschaft, die sich mit den skandinavischen Sprachen, den skandinavischen Literaturen und der skandinavischen Kultur insgesamt beschäftigt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Höfler — Otto Höfler, Eduard Gotfried Ernst, (* 10. Mai 1901 in Wien; † 25. August 1987 ebenda) war ein österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Heiko Uecker — (* 5. September 1939 in Nürnberg) ist ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Er war von 1982 bis 2004 Professor für Nordische Philologie an der Universität Bonn, zuletzt als Leiter der Abteilung für Skandinavistik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Scandinavian studies — is an interdisciplinary academic field of area studies that covers topics related to Scandinavia and the Nordic countries, including their languages, literature, history, culture and society, in countries other than these. As described in the… …   Wikipedia

  • Norrön — oder norrøn [nɔrˈrøːn] (anord. norðrænn, norrænn „nördlich, von Norden“ > isl. norrænn, fär. norrønur „alt(west)nordisch; skandinavisch“; dän., norw. norrøn, schw. norrön „alt(west)nordisch“) hat folgende Bedeutungen: norrænna (isl.), norröna… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”