Zbigniew Oleśnicki (Erzbischof)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zbigniew Oleśnicki — ist der Name folgender Personen: Zbigniew Oleśnicki (Kardinal) (1389–1455), Bischof von Krakau Zbigniew Oleśnicki (Erzbischof) (um 1430–1493), Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen Diese Seite ist eine Begriffsklär … Deutsch Wikipedia
Oleśnicki — Das Adelswappen der Familie von Oleśnicki, Wappengemeinschaft Dębno Oleśnicki war der Name eines polnischen Hochadelsgeschlechts, die weibliche Form des Namens lautet Oleśnicka. Bedeutende Träger dieses Namens waren: Zbigniew Oleśnicki… … Deutsch Wikipedia
Erzbischof von Gnesen — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Gnesen: 999–ca. 1006 oder 1020 Gaudentius ca. 1007 oder 1020–1027 Hipolit 1027–1028 Bossuta Stefan 1052/59?–1092? Peter Bogumil 1092?–1118/24? Martin I. 1118/24–1148/49 Jakob I … Deutsch Wikipedia
Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia
II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia
Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia
Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia
Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Archidiecezja krakowska — Basisdaten Staat Polen Diözesanbischof Stanisław Kardinal Dziwisz (seit 5. März 2005) Weihbischof Józef Guzdek Jan Szkodoń Jan Zaj … Deutsch Wikipedia