Cichorium

Cichorium
Wegwarten
Körbchenförmige Blütenstände der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus)

Körbchenförmige Blütenstände der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus)

Systematik
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Cichorioideae
Tribus: Cichorieae
Gattung: Wegwarten
Wissenschaftlicher Name
Cichorium
L.

Die Wegwarten (Cichorium), auch Zichorien genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es gibt etwa sechs bis acht Arten. In Europa ist nur die Gemeine Wegwarte heimisch. Sie und die Endivie sind wichtige Nutzpflanzen.

Der Trivialname bedeutet „Wegzeichen“, es ist aber nicht klar, wie die Blume zu diesem Namen kam [1].

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Wegwarten sind einjährige bis ausdauernde, krautige Pflanzen. Die ganze Pflanze führt Milchsaft. Die meist ungestielten Laubblätter sind fiederspaltig oder gezähnt, selten ganzrandig.

Die körbchenförmigen Blütenstände stehen zahlreich end- oder achselständig. Die Körbchenhülle ist zylindrisch, die Hüllblätter stehen in zwei Reihen. Die äußeren sind dabei kürzer als die inneren. Die Körbchen enthalten ausschließlich aus Zungenblüten. Am Körbchenboden befinden sich keine Spreublätter. Die Zungenblüten sind himmelblau.

Die Achänenfrüchte sind eilänglich und kantig. Sie besitzen keinen deutlichen Pappus, sondern nur ein bis zwei Reihen[2] unscheinbarer Schüppchen.

Inhaltsstoffe

Mehrere Arten, die als Heilpflanzen benutzt werden (Cichorium intybus, Cichorium glandulosum) enthalten Sesquiterpenlaktone, unter denen insbesondere das Lactucopikrin im Mausmodell eine schmerzstillende Wirkung zeigt.[3][4][5]

Verbreitung

Die Gattung ist in Eurasien und Nordafrika heimisch. In Amerika, Afrika und im Pazifikraum wurde besonders die Gemeine Wegwarte eingeschleppt.[2]

Systematik

Die Wegwarten gehören innerhalb der Unterfamilie Cichorioideae zur Tribus Lactuceae und zur Subtribus Hyoseridinae [6]. In der Gattung gibt es etwa sechs [2] bis acht Arten.

Die Arten sind:[7]

  • Cichorium bottae
  • Glatzfrucht-Wegwarte (Cichorium calvum): Heimat Äthiopien, in Mitteleuoropa mit Saatgut eingeschleppt und verwildert[6].
  • Endivie (Cichorium endivia): Kulturpflanze, Heimat Mittelmeerraum, in Mitteleuropa selten verwildert[6].
  • Cichorium glandulosum
  • Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus): in Mitteleuropa heimisch, auch kultiviert. Liefert u.a. Chicoree, Radicchio, und Zichorienkaffee[6].
  • Cichorium spinosum

Belege

  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6

Einzelnachweise

  1. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 23. Aufl. Berlin und New York 1967, S. 878f.
  2. a b c Flora of North America.
  3. T. A. Bischoff u. a.: Antimalarial activity of Lactucin and Lactucopicrin: sesquiterpene lactones isolated from Cichorium intybus L. 95/2-3/2004. J. Ethnopharm., S. 455-457, doi:10.1016/j.jep.2004.06.031
  4. Wu H. et al.: Isolation of three sesquiterpene lactones from the roots of Cichorium glandulosum Boiss. et Huet. by high-speed counter-current chromatography. J. Chromatogr. A. 1176/1-2/2007 S. 217-22. PMID 18037424
  5. Wesolowska A. et al.: Analgesic and sedative activities of lactucin and some lactucin-like guaianolides in mice. J Ethnopharmacol 107/2/2006 PMID 16621374
  6. a b c d M.A. Fischer, W. Adler, K. Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Zweite Auflage, Land Oberösterreich, Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5
  7. Harsh Pal Bais, GA Ravishankar: Cichorium intybus L – cultivation, processing, utility, value addition and biotechnology, with an emphasis on current status and future prospects. Journal of the Science of Food and Agriculture, Band 81, 2001, S. 467-484 (online)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cichorium — Wild endive (Cichorium pumilum) Scientific classification Kingdom: Plantae …   Wikipedia

  • Cichorium — calvum Cichorium endivia Cichorium intybus Cichorium pumilum Cichorium spinosum Cichorium es un género de plantas herbáceas de la familia de las asteráceas, que comprende ocho especies. Varias de ellas, en especial C. intybus, la única nativa de… …   Enciclopedia Universal

  • Cichorium — Cichorium, 1) Pflanzengattung aus der Familie der 1. Ordn. 19. Kl. L., mit doppeltem Hüllkelche, der äußere fünfblätterig, der innere achtblätterig, Fruchtkrone kronenförmig, kürzer als die Achene, ein bis zweireihig, Fruchtboden nackt od. fast… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cichorĭum — L. (Wegwart, Zichorie), Gattung der Kompositen, gespreizt ästige, ein oder mehrjährige Kräuter mit fiederspaltigen oder grob gezahnten Blättern, ziemlich großen blaublütigen Köpfen und fast fünfkantigen, kahlen Achenen. 7–8 Arten im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cichorium — Cichorĭum L., Wegwart, Pflanzengattg. der Kompositen. Die hellblau blühende C. Intўbus L. (Zichorie [Abb. 353]), in ganz Europa wild und vielfach wegen ihrer als Kaffeesurrogat dienenden Wurzel angebaut. C. endivĭa L. (Endivie), dient als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cichorium —   [zu griechisch kíein »gehen« und chōríon »Platz«, »Acker« (weil es meist an Ackerrändern wächst)], die Gattung Wegwarte.   …   Universal-Lexikon

  • CICHORIUM — Graece κιχώριον, herba Aegyptia, ur et nomen; Planta quidem agrestis est et sponte provaniens, sed quae satu quoque mitigetur: cuius cum plures sint species, ut videre est apud Plinium, l. 19. c. 8. quod Graecis est κιχώριον, Latinis Intybum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Cichorium —   Cichorium Cichoriu …   Wikipedia Español

  • Cichorium — Chicorée Pour les articles homonymes, voir Chicorée (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Cichorium — noun chicory • Syn: ↑genus Cichorium • Hypernyms: ↑asterid dicot genus • Member Holonyms: ↑Compositae, ↑family Compositae, ↑Asteraceae, ↑family Asteraceae, ↑ …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”